?Internationalisierung‘ bedeutet an der UR weder zwangsl?ufig noch ausschlie?lich eine internationale Mobilit?t in Form eines Auslandssemesters bzw. eines internationalen Forschungs-, Lehr- oder Arbeitsaufenthaltes.
Es ist deshalb ein wichtiges Anliegen der Universit?t Regensburg, dass Internationalisierung auch auf dem Campus selbst er- und gelebt werden kann. So existieren an unserer Universit?t eine Vielzahl an M?glichkeiten für alle Mitglieder der UR, im internationalen Kontext zu studieren, zu forschen, zu lehren und zu arbeiten sowie Freizeit- und Kulturangebote wahrzunehmen.

Angebote im Rahmen der Internationalization@Home
Angebote für Studierende
International studieren an der UR
Einen ?berblick über unsere internationalen Studieng?nge und englischsprachige Lehrveranstaltungen finden Sie im Bereich:
Zentrum für Sprache und Kommunikation (ZSK)
Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung (SFA)
Das Zentrum für Sprache und Kommunikation (ZSK) der UR unterstützt Studierende beim Erwerb und der Vertiefung von Fremdsprachenkenntnissen in rund 20 Sprachen - von Arabisch bis Ungarisch - und bietet hierfür Allgemeinsprachkurse für Studierende aller Fakult?ten sowie Fachsprachkurse für Studierende bestimmter Fakult?ten an.
Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Weiter bereitet das ZSK ausl?ndische Studienbewerber und -bewerberinnen und Studierende in sprachlicher Hinsicht auf das Studium in Regensburg vor und unterstützt sie w?hrend ihres Fachstudiums bei der Verbesserung ihrer Deutschkenntnisse.
Interkulturelle Rhetorische Kompetenz (IRK)
Die zweisemestrige Seminarreihe ?Interkulturelle Rhetorische Kompetenz (IRK)‘ am ZSK richtet sich an Studierende, die nach ihrem Studium eine internationale berufliche T?tigkeit anstreben und dafür ihre rhetorischen und interkulturellen Kompetenzen für den grenzüberschreitenden beruflichen, gesellschaftlichen und politischen Alltag erweitern wollen.
Studienbegleitende Zusatzausbildungen
An der UR gibt es ein vielf?ltiges Angebot an studienbegleitenden Zusatzausbildungen mit Sprach- und Landeskundekursen, z.B. die Zusatzstudien:
- Bohemicum (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
- Bulgarisch kompakt (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
- Hungaricum (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
- Katalanicum (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
- Rumaenicum (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
- Slovakicum (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
- Slowenisch kompakt (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Europaeum
Das Europaeum f?rdert den f?cherübergreifenden Dialog zwischen dem ?stlichen und westlichen Europa in den Bereichen Forschung und Lehre, organisiert jedes Jahr u.a. eine Europawoche sowie interessante Exkursionen und bietet auch Sprach-Tandems an.
Buddy-Programm des International Office
Regensburger Studierende, die Lust darauf haben, neue Menschen kennenzulernen und internationale Studierende bei ihrem Start an der UR zu unterstützen, sind beim Buddy-Programm des International Office herzlich willkommen!
Angebote für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen
Internationale DAAD-Akademie
Die Internationale DAAD-Akademie (iDA) bietet eine Vielzahl an Seminaren u.a. auch für Lehrende zur Fort- und Weiterbildung rund um das Thema Internationalisierung, wie beispielsweise zu internationalen Kooperationsprojekten und -praktiken, rechtlichen Themen, regionaler und interkultureller Kompetenz, Spracherwerb etc.
Internationale Forschende an der UR
?ber verschiedene Programme – wie z.B. das International Presidential Visiting Scholar Fellowship, das Gastprofessorenprogramm des StMWK oder auch Erasmus+ Lehrmobilit?t – k?nnen internationale Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen für einen Kurzzeitaufenthalt gewonnen und Forschung und Lehre um eine internationale Komponente bereichert werden.
Sprachkursangebot
Das ZSK bietet ein englisches Sprachkursangebot unterschiedlicher Niveaustufen an, das speziell auf wissenschaftliches Personal abgestimmt ist.
Angebote für wissenschaftsunterstützendes Personal
Internationale DAAD-Akademie
Die Internationale DAAD-Akademie (iDA) bietet eine Vielzahl an Seminaren zur Fort- und Weiterbildung rund um das Thema Internationalisierung u.a. auch für das Universit?tspersonal an, das mit Internationalisierungsthemen und -aufgaben befasst ist. Hierzu z?hlen beispielsweise Veranstaltungen zu internationalen Kooperationsprojekten und -praktiken, rechtlichen Themen, regionaler und interkultureller Kompetenz, Spracherwerb etc.
Mobilit?tsprogramme für das wissenschaftsunterstützende Personal
Individuelle Mobilit?ten von wissenschaftstützendem Personal aus dem Ausland zu Fort- und Weiterbildungszwecken an der UR sind beispielsweise im Rahmen von Erasmus+ Personalmobilit?t oder dem Stella-Programm m?glich.
Sprachkursangebot
Das Zentrum für Sprache und Kommuniaktion (ZSK) bietet ein englisches Sprachkursangebot unterschiedlicher Niveaustufen an, das speziell auf nicht-wissenschaftliches Personal abgestimmt ist.
Internationaler Campus für alle
Studentische Initiativen & kulturelle Angebote
Unser Campus lebt nicht zuletzt vom gro?en Engagement der Mitglieder unserer Universit?t. Hierzu z?hlen auch einige studentische Initiativen und kulturelle Angebote (nicht nur, aber ganz besonders) für internationale Studierende.
Zweisprachiges Campus-Orientierungssystem
Machen Sie Ihren Forschungs- und Arbeitsbereiche mit geringem Aufwand ein klein wenig internationaler!
Um internationalen Studierenden, Forschenden und G?sten der Universit?t Regensburg die Orientierung und den Aufenthalt in Regensburg und auf dem Campus von Anfang an zu erleichtern, soll an der UR mittelfristig ein zweisprachiges Campus-Orientierungssystem etabliert werden.
Ein wichtiger Schritt hierfür ist auch die deutsch-englische Beschilderung der R?ume der Universit?t. Alle sind deshalb eingeladen, ihre Beschilderungen unter Zuhilfenahme der Corporate Design Vorlagen und eines Glossars zu aktualisieren und damit ein weiteres Zeichen für die Internationalit?t der Universit?t Regensburg zu setzen.