Direkt zum Inhalt


Programm zur Steigerung der Mobilit?t von Studierenden

PROMOS Studium

Im Rahmen von PROMOS gibt es die M?glichkeit, sich als Studierende bzw. Studierender der Universit?t Regensburg direkt im International Office um finanzielle F?rderung f¨¹r ein Studium im Ausland zu bewerben. Vergeben werden Teilstipendien (bis zu sechs Monate) f¨¹r Studienaufenthalte bzw. auch f¨¹r k¨¹rzere Aufenthalte, z.B. zur Erstellung von Abschlussarbeiten, im Ausland (ausgenommen EU/Schweiz/UK).

Gerade, wenn Sie sich in Eigenregie ein Auslandssemester organisiert haben und somit nicht die Vorz¨¹ge eines Austauschprogramms wie z.B. Studiengeb¨¹hrenerlass genie?en, bietet sich eine Bewerbung f¨¹r PROMOS an.

Kurzstipendien f¨¹r Studierende

Voraussetzungen

Um sich f¨¹r ein PROMOS-Stipendium zu bewerben, sollten Sie folgende Voraussetzungen erf¨¹llen:

  • Notendurchschnitt von mind. 2,3 (Durchschnitt aller erbrachten Leistungen)
  • Immatrikulation an der UR, auch w?hrend des gesamten Aufenthalts (deutsche und internationale Studierende m¨¹ssen an der UR eingeschrieben sein und einen Studiengang mit Abschluss absolvieren)
  • Studierende d¨¹rfen keine finanzielle Unterst¨¹tzung von mehr als durchschnittlich €550 pro Monat von anderer Stelle (Verg¨¹tung, Stipendium) erhalten; BAf?G-Empf?nger/-innen sind davon ausgenommen
  • Alle Unterlagen m¨¹ssen vollst?ndig ¨¹ber das Online-Portal eingereicht werden (Ausnahme: Gutachten k?nnen bis zu 14 Tage nach Bewerbungsschluss nachgereicht werden). Unvollst?ndige Bewerbungen k?nnen nicht ber¨¹cksichtigt werden!
  • internationale Studierende: Ein Aufenthalt im Heimatland kann nicht gef?rdert werden!
  • Keine F?rderung von Aufenthalten in EU/ Schweiz/ UK m?glich
  • Studierende, die zwei Semester im Ausland studieren, m¨¹ssen sich f¨¹r das erste Semester bewerben (eine Bewerbung erst f¨¹r das zweite Semester einzureichen, ist nicht m?glich)

Abschlussarbeiten k?nnen zudem unter folgenden Voraussetzungen gef?rdert werden:

  • Der Aufenhalt wird durch die Anfertigung der Abschlussarbeit begr¨¹ndet
  • Es werden keine regul?ren Lehrveranstaltungen an einer Hochschule besucht
  • Abschlussarbeiten au?erhalb einer Hochschule oder eines Unternehmens k?nnen gef?rdert werden, wenn der entsprechende Fachbereich das Vorhaben unterst¨¹tzt und die Studierenden einen detaillierten Zeitplan einreichen, zum Zwecke einer sp?teren Erfolgskontrolle
  • Studierende der Medizin, die w?hrend ihres Studiums ihre Doktorarbeit verfassen, k?nnen durch PROMOS Studienaufenthalte gef?rdert werden!

Stipendienleistungen

PROMOS-Gef?rderte erhalten:

   eine monatliche Teilstipendienrate (Aufenthalt) von €450 - €550 (je nach Destination)

ODER

   eine Mobilit?ts-Teilstipendienrate. Die H?he ist immer abh?ngig vom jeweiligen Zielland.

Studiengeb¨¹hren k?nnen nicht ¨¹bernommen werden! Genaueres zu den l?nderspezifischen F?rders?tzen entnehmen Sie folgender ?bersicht:

? PROMOS F?rders?tze (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) (Stand f¨¹r das F?rderjahr 2026)

Bewerbungsunterlagen

Die Bewerbung erfolgt online ¨¹ber das MoveON-Portal. Es muss ein Online-Formular ausgef¨¹llt und die notwendigen Unterlagen im Portal hochgeladen werden.

Liste der Bewerbungsunterlagen (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

? zum Online-Bewerbungsformular (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

? PROMOS Gutachten (?ffnet neues Fenster) (bitte zugeh?riges Merkblatt (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) beachten)

? PROMOS Auflistung der Studienleistungen (?ffnet neues Fenster) (bitte zugeh?riges Merkblatt (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) beachten)

? Kursbelegung (geplant) (?ffnet neues Fenster)

? Sprachnachweis:

  • Englisch: VEPT, Duolingo, TOEFL, IELTS, UNIcert oder DAAD-Sprachzeugnis (falls bereits vorhanden)
  • Andere Sprachen: DAAD-Sprachzeugnis (ausgestellt von Lektor/-in) oder Standardtest (inkl. UNIcert)
     

Auswahl

Nach Bewerbungsschluss erfolgt die Auswahl durch ein fakult?ts¨¹bergreifendes Auswahlgremium nach folgenden Kriterien:

  • bisherige Studienleistungen und Studienfortschritt
  • Sinn und Zweck des geplanten Aufenthalts f¨¹r den weiteren Studienverlauf
  • Sprachkenntnisse
  • Motivation
  • au?ercurriculares (z.B. kulturelles, soziales, politisches) Engagement und Interessen
  • Empfehlungsschreiben

Unterlagen f¨¹r ausgew?hlte Studierende

Vor Ausreise

Die Kursanerkennung muss vor Ausreise abgekl?rt werden. Das erfolgt ¨¹ber das digitale Kursplanungsformular im LUCOM-System. Durch dieses Formular soll sichergestellt werden, dass die Kurse, die Sie an der Gastuniversit?t zu belegen planen, Ihrem jetzigen Studium dienlich sind. Das PDF, welches Sie in LUCOM generieren, senden Sie uns bitte per Mail zu.
Informationen zum Ausf¨¹llen, zu den Zust?ndigkeiten und °ÙÀû¹¬_°ÙÀû¹¬ÓéÀÖÆ½Ì¨£¤¹ÙÍø bei Fragen finden Sie im Bereich Anerkennung.

? LUCOM-Kursplanungsformular (externer Link, ?ffnet neues Fenster) 

? Anerkennung: Vor Abreise

Nach Ankunft an der Gasthochschule

? Best?tigung ¡°Beginn der Mobilit?t¡± (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Kurz vor Ende des gef?rderten Zeitraums / des Aufenthalts

? Best?tigung ¡°Ende der Mobilit?t¡± (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Nach R¨¹ckkehr (sobald m?glich)

? Transcript der Gasthochschule (sollte es uns nicht direkt von der Universit?t zugeschickt werden, so reichen Sie es bitte bei uns ein)

? Erfahrungsbericht (einzureichen sp?testens zwei Monate nach R¨¹ckkehr): 

Zus?tzliche F?rderung

Stipendiat/-innen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Zielgruppe: Personen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 oder einer chronischen Erkrankung, die im Rahmen der Projektf?rderung an einer Mobilit?tsma?nahme teilnehmen.

Voraussetzung ist, dass es sich um auslandsbedingte Mehrkosten handelt und andere Tr?ger keine Unterst¨¹tzung gew?hren.

Der Antrag muss sp?testens zwei Monate vor Beginn der geplanten Mobilit?tsma?nahme beim DAAD eingereicht werden.

Bitte teilen Sie uns bis zum Bewerbungsschluss per E-Mail mit, wenn Sie zus?tzliche Mittel beantragen m?chten.
? Kontakt im IO: Charlotte Wahl-Luczak

nach oben