Direkt zum Inhalt


UR für Alle!

Antidiskriminierung

UR für alle!


Chancengleichheit und Diversity

Chancengleichheit und Diversity

Informationen rund um die Themen Chancengleichheit, Antidiskriminierung, Diversity, Familienangelegenheiten und die Frauenbeauftragten der UR finden Sie auf den Webseiten der Koordinationsstelle Chancengleichheit un der Antidiskriminierungsstelle.

Ombudsleute (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Falls Sie auf Probleme sto?en, die mit der Abwicklung des Studienprogramms oder anderen Aspekten Ihres Aufenthalts zu tun haben und nicht vom International Office gel?st werden k?nnen, k?nnen Sie sich an die entsprechende Ombudsperson Ihrer Fakult?t wenden. Ombudsleute sind die Internationalisierungsbeauftragten der Fakult?ten.

Antidiskriminierung

An der Universit?t Regensburg wird Diversit?t wertgesch?tzt. Die Universit?t Regensburg ist den Prinzipien der Antidiskriminierung, wie sie im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz vom 14. August 2006 festgelegt sind, verpflichtet. "Ziel des Gesetzes ist, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identit?t zu verhindern oder zu beseitigen."

Auf dem Campus gibt es viele Stellen und Einrichtungen, die garantieren, dass die UR ein Ort der Teilhabe, der Chancengleichheit und Wertsch?tzung von Unterschieden bleibt und Diskriminierung keine Chance hat.


Person liest Lageplan in Blindenschrift UR/ Annika Schuppe
Lageplan in Blindenschrift

Studieren mit Beeintr?chtigung

Hilfsm?glichkeiten

M?gliche Hilfestellungen sind z.B.:

  • Prüfungszeitverl?ngerung
  • Unterkunft in einem speziell ausgestatteten Wohnheim
  • EDV-Sonderausstattung für Studierende mit H?r- und Sehbehinderungen
  • etc.
Austauschstudierende

Wenn Sie besondere Hilfsmittel, Unterbringung oder Prüfungsbedingen ben?tigen, sollten Sie sich so bald wie m?glich mit Frau Betzner im International Office in Verbindung setzen, damit alles rechtzeitig organisiert werden kann.

Wichtig: Bitte schicken Sie uns so bald wie m?glich ein offizielles Schreiben der Heimatuniversit?t mit der Best?tigung, welche Hilfestellungen Ihnen an der Heimatuniversit?t bereits genehmigt sind.

nach oben