Direkt zum Inhalt


Gesundheit

Gesundheitssystem

Was soll ich machen, wenn ich krank bin?

Gesundheitssystem

In Deutschland gilt das Hausarztprinzip. Das bedeutet, dass man bei Beschwerden immer als Erstes denselben Arzt für Allgemeinmedizin aufsucht. Wenn es erforderlich sein sollte, wird Sie Ihr Hausarzt an einen Spezialisten weiterleiten. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es Prinzip nennt sich "?berweisung". Ohne eine solche ?berweisung kann es passieren, dass die Krankenkasse für die Behandlung nicht aufkommt. Eine Ausnahme sind Frauen?rztinnen und Frauen?rzte, welche Sie ohne ?berweisung aufsuchen k?nnen.


Im Notfall

Im Notfall

Wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, selbst zum Arzt zu gehen und sofort medizinische Versorgung ben?tigen, rufen Sie den Notdienst: Tel. 112

 

Wo finden Sie einen Arzt oder eine ?rztin?

Sollten Sie im Akutfall bei Ihrem Hausarzt oder Ihrer Haus?rztin niemanden erreichen oder die Beschwerden am Wochenende auftreten, k?nnen Sie auch den "?rztlichen Bereitschaftsdienst" anrufen: Tel. 116 117

Für akute Zahnbeschwerden an Wochenenden k?nnen Sie den zahn?rztlichen Notdienst des Universit?tsklinikums kontaktieren. Tel. 0941 944 0

 

Was müssen Sie mitbringen?

  • Studierende sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler, die über ein Sozialversicherungsabkommen versichert sind, müssen ihre Europ?ische Krankenversicherungskarte (EHIC) mitnehmen (diese Karte bekommen Sie von der Krankenversicherung in Ihrem Heimatland, bei der Sie versichert sind).
  • Studierende sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler, die sich in Deutschland gesetzlich versichert haben, müssen die Krankenversicherungskarte, die sie von Ihrer Versicherung bekommen haben, mitnehmen.
  • Studierende sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler, die privat versichert sind, müssen einen entsprechenden Nachweis über ihre Versicherung mitbringen.

Foto

Man with first aid kit runs to help ? iStock.com/Fokusiert
first
nach oben