
Stella for Staff ist ein Mobilit?tsprogramm für nicht-wissenschaftliches Personal, welches 2002 von der Compostela Group of Universities (CGU) ins Leben gerufen wurde. Die Universit?t Regensburg ist seit September 2011 Mitglied der CGU.
Programmziel
Ziel des Stella-Mobilit?tsprogramms ist es, die Mobilit?t von nicht-wissenschaftlichem Personal zwischen den Mitgliedsuniversit?ten zu f?rdern, um dieser Gruppe den Austausch von Arbeitserfahrungen in einem interkulturellen Kontext zu erm?glichen.
Universit?ten, die Mitarbeitende zu einem Partner im Konsortium entsenden, erkl?ren sich dazu bereit, Kollegen bzw. Kolleginnen von den Partnern zu Hospitationen aufzunehmen.
Dauer und Kosten
Die Aufenthaltsdauer betr?gt min. 7 Werktage und max. 15 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网tage.
Die aufnehmende Partneruniversit?t stellt i.d.R. eine kostenlose Unterbringung zur Verfügung. Zus?tzlich anfallende Reise- und Aufenthaltskosten, die nicht durch das Stella-Stipendium gedeckt sind, werden nach den Vorgaben des bayerischen Reisekostengesetzes aus Mitteln der Universit?t Regensburg erstattet.
Bewerbung
Zus?tzlich zum Online-Bewerbungsformular ist ein tabellarischer Lebenslauf (Europass Format, englisch oder Landessprache der Zielhochschule) mit Ausweis der Sprachkenntnisse, eine Passkopie und eine Dienstzugeh?rigkeitsbest?tigung mit Zustimmung des oder der Dienstvorgesetzten erforderlich.
Auf der Stella-Website finden Sie weitere Informationen zur Bewerbung und aktuelle Ausschreibungen mit Mobilit?tsangeboten. Bitte beachten Sie die Guidelines zur Bewerbung für das Stella Programm 2025.
Die Bewerbung muss zus?tzlich an die Leitung des International Office (Marianne Sedlmeier) der UR gesendet werden, da sonst eine Co-Finanzierung aus universit?ren Mitteln (Reisekosten) nicht m?glich ist.
Bewerbungsfrist: t.b.a.
Im Anschluss an die Mobilit?tsma?nahme muss ein Bericht eingereicht werden.