Direkt zum Inhalt


PROMOS

Programm zur Steigerung der Mobilit?t von Studierenden

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) f?rdert aus Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) das Programm PROMOS. Im Rahmen von PROMOS gibt es für Studierende der Universit?t Regensburg die M?glichkeit, sich direkt beim International Office um finanzielle F?rderung für Aufenthalte im au?er-europ?ischen Raum zu bewerben.

Was wird gef?rdert?

PROMOS f?rdert Studienaufenthalte und Praktika im au?er-europ?ischen Ausland (keine Aufenthalte in Schweiz/UK/EU). Aufgrund der Mittelkürzung k?nnen im Jahr 2025 keine Studienreisen beantragt werden.

Weitere Informationen zur Finanzierung von Studien- und Praktikumsaufenthalten finden Sie unter:

Was kann gef?rdert werden?

Die PROMOS F?rderung ist vorgesehen für deutsche Studierende und internationale Studierende, die an der Universit?t Regensburg eingeschrieben sind und einen Studiengang mit Abschluss absolvieren. Ein Aufenthalt im Heimatland kann jedoch nicht gef?rdert werden.

Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Für Stipendiaten und Stipendiatinnen mit Behinderung k?nnen zus?tzliche Mittel beantragt werden. Voraussetzung ist, dass es sich um auslandsbedingte Mehrkosten handelt und andere Tr?ger keine Unterstützung gew?hren. Ein Nachweis über den jeweiligen Behinderungsgrad (mind. 50 Prozent) ist vorzulegen. Der Antrag muss sp?testens zwei Monate vor Beginn der geplanten Mobilit?tsma?nahme beim DAAD eingereicht werden. Bitte teilen Sie uns bis zum Bewerbungsschluss per E-Mail mit, wenn Sie zus?tzliche Mittel beantragen m?chten.

Was sind die Auswahlkriterien?

Nach Bewerbungsschluss erfolgt die Auswahl durch ein fakult?tsübergreifendes Auswahlgremium nach folgenden Kriterien:

  • bisherige Studienleistungen/Studienfortschritt
  • Sinn und Zweck des geplanten Aufenthalts für den weiteren Studienverlauf
  • Sprachkenntnisse
  • Motivation
  • au?ercurriculares (z.B. kulturelles, soziales, politisches) Engagement und Interessen
  • Empfehlungsschreiben
nach oben