Zulassung erhalten?
Zulassung zum Fachstudium oder Deutschkurs
Mit dem Erhalt des Zulassungsbescheides kommen Sie Ihrem Wunschstudium an der Uni Regensburg ein Stück n?her.
Bis Sie tats?chlich die Studierendenkarte und den Uni-Account nutzen k?nnen, sind weitere Schritte notwendig: zum Einen die Annahme des angebotenen Studienplatzes, beziehungsweise Kursplatzes, und zum Anderen die darauffolgende Einschreibung.
Wir begleiten Sie w?hrend Ihrer Einschreibung und Studienstart mit unserem Orientierungsprogramm Startklar (externer Link, ?ffnet neues Fenster), was teils online und teils in Pr?senz stattfindet. Wir empfehlen Ihnen dringend, am Programm teilzunehmen, um alle wichtigen Informationen rund um Ihr neues Leben in Regensburg zu bekommen, und andere Studierende sowie die Stadt Regensburg kennenzulernen.
1. Online Einschreibung bis 05.09.2025
Die Online-Einschreibung und die Zahlung des Semesterbeitrags dienen als Best?tigung, dass Sie den angebotenen Studienplatz antreten m?chten. In dieser Phase erhalten Sie noch keinen Studierendenausweis. Die Fristen für diesen Schritt werden auf dem Zulassungsbescheid erw?hnt (erste Seite) und müssen eingehalten werden. Ansonsten nimmt die UR an, dass Sie kein Interesse am Studienplatz haben.
Wichtige Hinweise:
- Falls Sie die Frist aus wichtigen Gründen nicht einnhalten k?nnen/konnten, nehmen Sie direkt mit der Studierendenkanzlei Kontakt auf: application.international(at)ur.de
- ?berweisen Sie den Semesterbeitrag innerhalb der Frist, um Verz?gerungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Verwendungszweck für die ?berweisung genauso lautet wie auf dem Zulassungsbescheid erw?hnt. Ansonsten gibt es Schwierigkeiten bei der Zuordnung der Daten zu Ihrem Antrag.
- Krankenversicherungstatus: Sofern Sie noch keinen Krankenversicherungsschutz in Deutschland haben, w?hlen Sie bei der entsprechenden Frage im Campusportal "nicht gesetzlich versichert/befreit".
Am Ende der Online-Einschreibung laden Sie weitere Unterlagen und ein Foto für die Einschreibung im System hoch.
Die Einschreibung ist der letzte formale Schritt auf dem Weg zum Studium. In dieser Phase prüft die Studierendenkanzlei Ihre Unterlagen und erfasst Ihre Daten in einer Akte, erteilt Ihnen einen Studierenden-Account (?RZ-Account“ genannt) für die digitalen Systeme der Uni und erstellt Ihre UR-Studierendenkarte.
Sobald Ihre Einschreibung erfolgreich abgeschlossen wurde, sehen Sie im Campusportal unter "Status" die Anmerkung "immatrikuliert!
Welche Unterlagen ben?tigen Sie für die Online-Einschreibung?
Kontoauszug
W?hrend der Frist für die Online-Immatrikulation überweisen Sie den Semesterbeitrag an die Universit?t. Die Bankdaten finden Sie auf dem Zulassungsbescheid. Wir ben?tigen den Nachweis über die ?berweisung z.B. Online-Banking Dokument, Foto/Kopie des ?berweisungszettels.
Versicherungsbescheinigung
Sie k?nnen sich an der Universit?t Regensburg nur dann einschreiben, wenn Sie eine Krankenversicherungsbescheinigung (KV) vorlegen.
Die Bescheinigung zur Einschreibung muss von einer deutschen Gesetzlichen Krankenkasse elektronisch übermittelt werden. Die ?bermittlung müssen Sie für die Einschreibung bei der Krankenkasse beantragen.
Folgende Dokumente werden nicht akzeptiert:
- (Scan)-Kopie der EHIC-Karte
- Mitgliedschaftsbescheinigung einer Krankenkasse
- Vertragsabschlussdokumente
Wir haben für Sie ein detailliertes Infoblatt vorbereitet (siehe Links unten). Au?erdem finden Sie bereits einen Monat vor Semesteranfang im Online-Kurs ?Startklar“ wichtige Erkl?rungen zum Thema Krankenversicherung.
Videotutorial zur Online-Einschreibung
Was passiert, wenn die Unterlagen nicht vollst?ndig oder formell nicht richtig sind?
Die Einschreibungen werden erste nach der Frist geprüft und bearbeitet. Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer liegt bei 3 Wochen.
Sollte die Studierendenkanzlei feststellen, dass die Unterlagen nicht vollst?ndig oder nicht in der verlangten Form eingereicht wurden, werden Sie benachrichtigt. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass Sie Ihren E-Mail-Account bzw. Spamordner regelm??ig überprüfen.
Termin für DSH Prüfung
Bewerinnen und Bewerber, die erst vor Semesterbeginn die DSH Prüfung am Campus ablegen (Zulassung mit Vermerk ?DSH-fehlt“), laden die Unterlagen bis zur genannten Frist auch hoch. Die Prüfungsergebnisse werden nach Prüfungstermin intern weitergeleitet und die Einschreibung durchgeführt, ohne dass Sie die Ergebnisse selbst mitteilen müssen.
2. Erhalt der UR-Karte
Bei erfolgreicher Einschreibung durch die Studierendenkanzlei sehen Sie im Campusportal unter Antragsstatus das Merkmal "immatrikuliert".
Sie erhalten dann Ihren Studierendenausweis per Post an die Adresse, die Sie bei der Bewerbung hinterlegt haben (vorausgesetzt diese Adresse befindet sich in Deutschland und die Einschreibung war erfolgreich).
Falls Sie noch keine Adresse in Deutschland angeben k?nnen, behalten wir Ihre UR-Karte bis Sie uns nach Ihrer Ankunft eine entsprechende Anschrift mitteilen. Die Zugangsdaten für den digitalen Account k?nnen Ihnen zuvor per E-Mail mitgeteilt werden.