Direkt zum Inhalt


Bewerbung - Studium in Europa

Schritt für Schritt zur Bewerbung für einen Austauschplatz 

Nachdem Sie sich auf unseren Websiten informiert und vielleicht auch schon eine unserer Infoveranstaltungen besucht haben, sind die folgende Schritte für eine erfolgreiche Bewerbung wichtig:

  1. Auswahl der Gasthochschule
    Nutzen Sie unsere Online-Suchmaschine, um die Auslandsoptionen für Ihre Fachrichtung einzusehen. Recherchieren Sie auf den Seiten der in Frage kommenden Universit?ten, insbesondere nach ausreichend passenden Kursangeboten. Lesen Sie die Erfahrungsberichte von bereits zurückgekehrten Studierenden auf GRIPS und lassen Sie sich im IO beraten. In Ihrer Bewerbung geben Sie insgesamt drei Wunschuniversit?ten an (nach Priorit?t geordnet).
  2. Sprachkenntnisse und Bewerbungsvoraussetzungen prüfen 
    Die Eintr?ge in der Suchmaschine geben Ihnen Auskunft darüber, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind. Hier sind besonders die Angaben zu den notwendigen Sprachkenntnissen zu beachten. Prüfen Sie, welche Sprachkenntnisse erforderlich sind und ob es neben dem landessprachlichen auch englischsprachige Angebote gibt.
  3. Erstellen und Einreichen der Bewerbung
    Ca. 1 Jahr vor geplanter Ausreise bewerben Sie sich online im International Office für einen Austauschplatz. Die jeweiligen Bewerbungsfristen müssen eingehalten und alle erforderlichen Unterlagen eingereicht werden.

Sprachkenntnisse

Welches Sprachniveau muss ich mitbringen? Was, wenn ich die erforderlichen Sprachkenntnisse bei Bewerbung noch nicht vorweisen kann?

Bunte Buchstaben durcheinander angeordnet

Auswahl

Bei der Auswahl k?nnen nur die bis zum Bewerbungsschluss vorliegenden Antr?ge berücksichtigt werden. Die Entscheidung treffen die Programmbeauftragten in fakult?tspezifischen Auswahlkommissionen. 

Die Auswahlkriterien sind:

  • Leistungen im bisherigen Studium
  • Sprachkenntnisse
  • Qualit?t des Studienvorhabens und Einbindung ins Regensburger Studium
  • Niveau der Vorbereitung

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerber und Bewerberinnen vom International Office benachrichtigt, ob und wo sie platziert werden k?nnen.

Zulassung

Platzierte Studierende werden vom International Office bei der jeweiligen Partnerhochschule nominiert. Anschlie?end sind weitere Unterlagen der Zieluniversit?t auszufüllen, die entweder direkt oder über das International Office der UR an Sie geschickt werden.

Die Anmeldung an der Partnerhochschule erfolgt online, in seltenen F?llen sind Unterlagen per Post zu schicken. In der Regel werden neben einem Formular zu Ihren pers?nlichen Daten ein Transcript (= Auflistung der Studienleistungen) und ein Learning Agreement (= Lernvereinbarung) gefordert, in einigen wenigen F?llen ein Gutachten. Wir informieren Sie genau über die ben?tigten Unterlagen und begleiten Ihre Anmeldung an der Gasthochschule.

Die Partnerhochschulen haben sich die endgültige Zulassung vorbehalten; die Universit?t Regensburg kann dafür keine Gew?hr übernehmen.

nach oben