Direkt zum Inhalt


Sprachkenntnisse für Austauschprogramme in Europa 

Erforderliche Sprachniveaus

Das geforderte Niveau für ein Auslandsstudium entspricht mindestens B2 der jeweiligen Unterrichtssprache (Europ?ischer Referenzrahmen). Viele Hochschulen mit Englisch als Unterrichtssprache verlangen auch C1. 

Für ein Studium bei einer Partneruniversit?t in Spanien ist - unabh?ngig von der Existenz eines englischsprachigen Kursangebots - ein Nachweis von Spanischkenntnissen auf mind. B1-Niveau bei Bewerbung notwendig bzw. ein Nachweis über den Besuch eine B1-Spanischkurses im laufenden Wintersemester der Bewerbung. Bis zur Ausreise muss das B2.2 Niveau erreicht sein. 

Bitte prüfen Sie genau, welchen Sprachnachweis bzw. welches Niveau speziell die von Ihnen gew?hlten Universit?ten verlangen. Informationen hierzu finden Sie jeweils im entsprechenden Eintrag der IO-Suchmaschine.

Akzeptierte Nachweise

Die Sprachtabellen für Englisch und alle anderen Sprachen geben Ihnen einen ?berblick, wie Sie Ihre Sprachkenntnisse nachweisen k?nnen. Bitte beachten Sie, dass das geforderte Sprachniveau im Fall von Englisch schon zur Bewerbung vorliegen muss. Für alle anderen Sprachen gilt: Sollte das B2-Niveau bei Bewerbung noch nicht vorliegen, muss ein Zeitplan beigefügt werden, welcher aufführt, wie das erforderliche Niveau bis zu Ausreise erreicht werden soll.

Sprachtabellen (Englisch und andere Sprachen) (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Versant English Placement Test (VEPT - GSE Pearson)

Wenn Sie keinen der in der obigen ?bersicht skizzierten Sprachnachweise für Englisch erbringen k?nnen, legen Sie bitte den Versant English Placement Test ab. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er Test wird ab vom ZSK angeboten und dauert etwa 50 Minuten. Er prüft die Kenntnisse in writing, speaking, listening und reading. N?here Informationen zu dem Test finden Sie auf der ZSK-Seite.

Bitte beachten Sie: Die in der Suchmaschine verlangten Mindestpunktzahlen für Bewerbungen im International Office beziehen sich auf die GSE-Punktzahl (nicht die Versant-Punktzahl)!

Informationen des ZSK zum VEPT (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

DAAD-Sprachzeugnis für Englisch

Wenn Sie ein DAAD-Sprachzeugnis für die Bewerbung im Rahmen eines selbst organisierten Auslandsaufenthalts brauchen, absolvieren Sie den Versant English Placement Test. Auf der Basis des Testergebnisses kann ein DAAD-Sprachzeugnis für Englisch im International Office ausgestellt werden.

Für die ?bertragung des VEPT-Ergebnisses in einen DAAD-Sprachnachweis senden Sie ein PDF Ihres VEPT-Ergebnisses an das International Office (Erasmus+ Team). Das IO sendet Ihnen den fertigen DAAD-Sprachnachweis.

Kontakt (International Office)

Sprachkursangebot an der UR (SFA) (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Es empfiehlt sich, bereits ab dem ersten Semester Fremdsprachenkenntnisse aufzubauen. Das Zentrum für Sprache und Kommunikation (ZSK) bietet eine Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung (SFA) an. Hier stehen sowohl allgemeine Sprachkurse als auch Fachsprachkurse zur Auswahl.

Offener Notizblock mit bunten Textfeldern. In jedem Textfeld steht Hallo in einer anderen Sprache.

Wichtige Termine der SFA (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Wann finden die n?chsten Einstufungstests statt? Wie melde ich mich an?

nach oben