Wie komme ich zum Campus und durch die Stadt?
Auf dem Campus
Das International Office ist für Sie zentrale Anlaufstelle. Sie finden uns im Erdgeschoss des Verwaltungsgeb?udes neben der Studierendenkanzlei. Das Welcome Center für Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler sowie Promovierende befindet sich neben der Verwaltung in Richtung Mensa. Die genauen Standorte finden Sie auch auf unseren Lagepl?nen.
Lageplan - Campus (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Lageplan - International Office (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Links
Das wichtigste zur Anreise nach Regensburg:
Sie erreichen Regensburg mit dem Flugzeug (über die Flugh?fen München oder Nürnberg), mit dem Zug oder mit dem Auto.
Ankunft mit dem Flugzeug und/oder mit der Bahn
Regensburg selbst hat keinen Flughafen. Der n?chste befindet sich in München oder Nürnberg. Von beiden Flugh?fen fahren regelm??ig Züge nach Regensburg, von München sogar stündlich ein Direktzug vom Terminal 2 zum Regensburger Hauptbahnhof. Auf der Homepage der Deutschen Bahn finden Sie die genauen Fahrpl?ne und Kosten.
Alternativ zur Bahn gibt es auch Fernbusse und private Shuttleunternehmen, die Sie vom Flughafen nach Regensburg bringen. Fernbusse fahren meist mehrmals am Tag und direkt vom Flughafen Terminal ab. N?here Informationen bekommen Sie auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter. Private Shuttleunternehmen wie der "Airportliner" in Regensburg holen Sie direkt vom Gate oder einer Sammelstelle im Flughafen ab und fahren Sie nach Regensburg zu Ihrer Wunschadresse. Beachten Sie, dass dieser Service ein paar Tage vor Abflug gebucht werden muss. N?here Informationen erhalten Sie auf deren Webseite.

Wichtige Links:
Das wichtigste zur Anreise nach Regensburg:
Ankunft mit dem Auto
Durch Regensburg verlaufen zwei gro?e Autobahnen, die A3 und die A93. Um zur Universit?t zu kommen, nutzen Sie die Ausfahrt "Universit?t" an der A3. Die Parkpl?tze der UR sind in einem Lageplan zusammengefasst.
Weitere Infos zu…
Mit dem Rad durch Regensburg
Mit dem Rad durch Regensburg

Regensburg ist eine Fahrradstadt. Das bedeutet, dass das Fahrrad in der Innenstadt das zentrale Fortbewegungsmittel ist. Die meisten Parkpl?tze sind für Anwohner reserviert, sodass Sie mit dem Fahrrad schneller sind. Im Umland finden sich zudem viele sch?ne Radwege.
Sie k?nnen ein gebrauchtes Fahrrad auf dem Flohmarkt oder in einem Fahrradhandel günstig kaufen. Wenn Sie wieder in Ihr Heimatland zurückkehren, k?nnen Sie das Fahrrad meistens problemlos wieder verkaufen.
Mit dem Bus fahren
Mit dem Bus fahren
Semesterticket für Studierende
In Regensburg gibt es für Studierende ein sogenanntes Semesterticket. Damit k?nnen alle Busse im Stadtgebiet und innerhalb der Zonen des Verkehrsverbundes RVV (einschlie?lich Züge) benutzt werden. Das Semesterticket ist Bestandteil des Studierendenausweises, es ist also kein gesondertes Ticket notwendig!
Semesterticket für eingeschriebene Promovierende
Eingeschriebene Promovierende k?nnen ebenso wie Studierende das Semesterticket auf ihrem Studierendenausweis nutzen, sofern sie den Studentenwerksbeitrag bei der Einschreibung entrichtet haben.
Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler (ohne Einschreibung)
Wenn sie nicht an der UR eingeschrieben werden k?nnen, erhalten sie kein Semesterticket. Sie k?nnen beim RVV preiswerte Wochen- oder Monatstickets kaufen. Für Mitarbeitende der UR gibt es ein vergünstigtes Jahresticket, das sogenannte Jobticket.
Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler wenden sich bei Rückfragen zum RVV-Angebot direkt an das Welcome Center.
Mehr Informationen zu Semesterticket, Buspl?nen und Tarifen finden Sie beim RVV. Zur besseren Orientierung empfehlen wir die RVV-App für Smartphones.

Mit der Bahn durch Deutschland
Mit der Bahn durch Deutschland
Deutschland verfügt über ein gut ausgebautes Eisenbahnnetz und ein breites Angebot an Tarifen für jede Zielgruppe. Vielfahrer sollten sich über Rabatt- und Bonusprogramme der DB informieren (BahnCard, Wochenendticket etc.). Für Reisen innerhalb von Bayern empfielt sich das sogenannte "Bayernticket".
Wer ein Semesterticket besitzt, sollte sich unbedingt den Tarifzonenplan des RVV ansehen, da die Benutzung von Regionalzügen innerhalb des Plans dann kostenlos ist! (Achtung: Der Zug muss am entsprechenden Bahnhof innerhalb der Tarifzone halten!)
Weitere Verkehrsmittel - Fernbus, Mitfahrgelegenheit und Taxi
Fernbus, Mitfahrgelegenheit und Taxi
Alternativ zur Bahn fahren s?mtliche g?ngigen Anbieter von Fernbussen von und nach Regensburg.
Mitfahrgelegenheiten (Oft bieten Fahrende freie Sitzpl?tze in ihrem Auto an, um die Benzinkosten zu teilen) k?nnen über entsprechende Apps gefunden werden.
Innerhalb von Regensburg befinden sich zahlreiche Taxist?nde als Alternativen zum Stadtbus.