Direkt zum Inhalt


Stiftungen

Oft werden Auslandsaufenthalte auch über Stiftungen gef?rdert. Einen allgemeinen ?berblick über in Deutschland t?tige Stiftungen finden Sie unter:

? Bundesverband Deutscher Stiftungen (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Studienstiftung des deutschen Volkes

Die Studienstiftung des deutschen Volkes, das gr??te und ?lteste deutsche Begabtenf?rderungswerk, bietet auch verschiedene F?rderm?glichkeiten für hochqualifizierte Kandidaten und Kandidatinnen an, die im Rahmen ihres Studiums ins Ausland gehen. Nachfolgend finden Sie Informationen zu einigen Programmen.

Alle Stipendienprogramme, Ausschreibungen und Kontaktpersonen finden Sie auf der Website:

Studienstiftung des deutschen Volkes (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Offene Stipendienprogramme

Wissenschafts- und Auslandsjournalismus

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es Programm der Dr. Alexander und Rita Besser-Stiftung ist für Graduierte gedacht, die ihre journalistischen Kenntnisse durch praktische Erfahrungen in der Medienarbeit vertiefen m?chten (Dauer: mindestens neun Monate).

Wissenschafts- und Auslandsjournalismus (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Metropolen in Mittel-, Südost- und Osteuropa

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es Stipendienprogramm wendet sich an Studierende aller Fachrichtungen und erlaubt Bewerbungen bereits schon zu Beginn des Bachelorstudiums; ab Ende des zweiten Semesters. Auch ein- oder zweij?hrige Masterstudien im osteurop?ischen Ausland werden gef?rdert (kein Promotionsstipendium!).

Metropolen in Mittel-, Südost- und Osteuropa (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Carlo-Schmid-Programm (Praktika)

Das 2001 gestartete Programm f?rdert hoch qualifizierte Studierende und Graduierte aus Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Gef?rdert werden Praktika in EU-Institutionen, Internationalen Organisationen und ausgew?hlten NGOs. Eine Bewerbung ist für einen oder zwei der angebotenen Praktikumspl?tze m?glich.

Carlo-Schmid-Programm (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Haniel-Stipendienprogramm

Das Programm der Haniel Stiftung wird seit 1991 in der Studienstiftung geführt und ist für alle Fachrichtungen offen; Bewerber/-innen müssen ein Interesse an enkelf?higer Unternehmensführung nachweisen. Finanziert wird das Aufbaustudium im Ausland (d.h. mind. Bachelorabschluss muss bereits vorhanden sein) und ein daran anschlie?endes mindestens zweimonatiges Praktikum in einem Wirtschaftsunternehmen. Dauer des Studiums: 12 - max. 22 Monate. Beides muss von den Bewerber/-innen im Vorfeld selbst organisiert werden.

Haniel Stiftung (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

China-Stipendien-Programm

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es Stipendienprogramm erm?glicht hochqualifizierten Studierenden aller F?cher (au?er Kunst und Design) ab dem 2. Fachsemester einen zweisemestrigen Studienaufenthalt in China. Sprachliche Vorkenntnisse sind erwünscht, aber keine Bedingung; ein vorbereitender Intensivsprachkurs wird organisiert.

China-Stipendien-Programm (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

ERP: USA-Stipendien für Postgraduierten

Die Studienstiftung bietet Postgraduierten im Rahmen des ERP-Stipendienprogramms die M?glichkeit, für ein bis zwei Jahre an einer der führenden Hochschulen in den USA ein Aufbaustudium (Master-, PhD-Studium, Forschungsvorhaben innerhalb einer Dissertation etc.) zu absolvieren.

Das Stipendium umfasst bis zu 25.000 USD Studiengebührenzuschuss pro Jahr, einen Reisekostenzuschuss und ein monatliches Stipendium von 2.500 USD. Die Bewerbung an amerikanischen Top-Universit?ten müssen die Studierenden selbst durchführen.

ERP-F?rderprogamm (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

McCloy Academic Scholarship Program (USA)

McCloy Academic Scholarship Program (USA)

Seit 1983 erm?glicht das McCloy Programm Studierenden aller F?cher ein zweij?hriges Masterstudium an der Havard Kennedy School. Es wird aus drei Master-Programme mit erheblichen Unterschieden in den Anforderungen und in der Gestaltungsfreiheit gew?hlt. 

  • Master in Public Policy (MPP)
  • Master in Public Administration (MPA)
  • MPA in International Development (MPA/ID)

Zwischen dem ersten und dem zweiten Jahr ist ein verpflichtendes Praktikum vorgesehen.

Für die Bewerbung um einen Studienplatz an der Havard Kennedy School sind die Bewerber/-innen selbst verantwortlich.

Im Rahmen des Programms erhalten die Teilnehmenden ein monatliches Stipendium in H?he von 2.500 USD und eine Reiskostenpauschale. Zudem wird ein Gro?teil der Studiengebühren übernommen.

McCloy-Stipendienprogramm (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

nach oben