Direkt zum Inhalt


Erasmus+ Zusatzf?rderung

Ein Schwerpunkt der aktuellen Erasmus+ Programmgeneration (2021-27) liegt auf Inklusion und Diversit?t. Alle Menschen sollen unabh?ngig von individuellen Voraussetzungen einen gleichberechtigten Zugang zum Programm erhalten.

Im Hochschulbereich werden Studierende und Hochschulmitarbeitende mit geringeren Chancen bei der Durchf¨¹hrung eines Auslandsaufenthalts unterst¨¹tzt und profitieren von unterschiedlichen Optionen der finanziellen Zusatzf?rderung.

Bitte setzen Sie sich f¨¹r die Beantragung von Zusatzf?rderung fr¨¹hzeitig mit dem International Office der Universit?t Regensburg in Verbindung. Ihre Ansprechpartnerin in Sachen Erasmus+ Finanzierung ist Frau Margit Fr¨¹chtl.

Aufstockungspauschale f¨¹r Studierende mit geringeren Chancen

Am Erasmus+ Programm teilnehmende Studierende mit geringeren Chancen k?nnen zus?tzlich zur regul?ren Stipendienrate eine Zusatzf?rderung (Social Top-Up) in H?he von 250 € monatlich f¨¹r ihr Studium bzw. Praktikum im Ausland erhalten.

Der Sonderzuschuss kann nur einmalig gew?hrt werden, auch wenn mehrere Kriterien zutreffen. Die Aufstockungspauschale ist kombinierbar mit dem Aufstockungsbetrag f¨¹r nachhaltiges Reisen.

Bitte informieren Sie sich auf den nachfolgenden Seiten ¨¹ber die Voraussetzungen f¨¹r die Aufstockungspauschale:

Zusatzf?rderung Erasmus+ Studium

Zusatzf?rderung Erasmus+ Praktikum

Realkostenf?rderung f¨¹r Studierende und Hochschulpersonal

Realkostenf?rderung

An Erasmus+ teilnehmende Studierende sowie Hochschulmitarbeitende

  • mit Behinderung (mind. GdB 20),
  • chronischer Erkrankung
  • oder mit Kind(ern)

k?nnen f¨¹r Auslandsaufenthalte Realkosten geltend machen.
Studierende, auf die eines der drei genannten Kriterien zutrifft, k?nnen zwischen Aufstockungspauschale (vgl. oben) und Realkostenf?rderung w?hlen.

Die Beantragung der Realkosten erfolgt ¨¹ber die NA DAAD (Nationale Agentur f¨¹r Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit). °ÙÀû¹¬_°ÙÀû¹¬ÓéÀÖÆ½Ì¨£¤¹ÙÍøe muss den Antrag vor Durchf¨¹hrung der Mobilit?t genehmigen.

Leistung (Realkostenantrag):
  • Studierendenmobilit?t: max. 15.000 € pro Semester und Mobilit?t bzw. 30.000 € pro Studienjahr und Mobilit?t
  • Personalmobilit?t: max. 15.000 € pro Mobilit?t
Vorbereitende Reisen

Auch f¨¹r vorbereitende Reisen kann ein Realkostenantrag von Teilnehmenden mit Behinderung (mind. GdB 20), chronischer Erkrankung oder mit Kind(ern) gestellt werden. Eine vorbereitende Reise dient der Erkundung der Umst?nde vor Ort als Vorbereitung auf eine bereits bewilligte Mobilit?t. Erstattet werden Realkosten bis zu einer H?he von 15.000 € pro Mobilit?t.

Zuschuss f¨¹r ¡°Gr¨¹nes Reisen¡±

Wenn Sie beide Strecken (Hin- und R¨¹ckfahrt) mit einem nachhaltigen Verkehrsmittel zur¨¹cklegen (z.B. Bahn, Fernbus, Fahrgemeinschaft mit weiteren Studierenden der UR, die ebenfalls ihr Auslandssemester/-jahr antreten, Schiff, Fahrrad), k?nnen bis max. 6 zus?tzliche Reisetage beantragt werden. Die Reisetage, an denen Sie "gr¨¹n" gereist sind, z?hlen als zus?tzliche Aufenthaltstage und werden mit dem g¨¹ltigen Tagessatz der entsprechenden L?nderrate f¨¹r Erasmus+ Studium bzw. Erasmus+ Praktikum finanziell unterst¨¹tzt (vorbehaltlich Mittel).

Informationen zu Erasmus+ Green Travel (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

nach oben