Europa / EU
Die Universit?t Regensburg kann Studierendenpraktika in Europa (Erasmus+ Teilnahmel?nder) mit einem monatlichen Zuschuss f?rdern.

Erasmus+ Praktikumsfinanzierung
Vorteile der Erasmus+ Praktikumsfinanzierung
- F?rderung auslandsbezogener Mehrkosten
- Begleitung w?hrend des Praktikums
- Learning Agreement f¨¹r Praktika mit Regelung der akademischen Anerkennung
- Sonderzusch¨¹sse f¨¹r Studierende mit Behinderung, Studierende mit chronischer Erkrankung und Studierende mit Kind(ern)
- Tipps zur Vorbereitung: Auf GRIPS finden Sie zahlreiche Erfahrungsberichte von UR Studierenden, die ein Erasmus+ Praktikum absolviert haben. Darin finden sich hilfreiche Informationen zu Praktikumssuche, Unterkunftssuche, etc.
GRIPS Erfahrungsberichte (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Erasmus+ F?dervoraussetzungen
- Selbst organisierter Praktikumsplatz in einem EU-Mitgliedstaat bzw. einem mit dem Erasmus+ Programm assoziierten Drittland. Einige Angebote und Tipps f¨¹r die Suche finden Sie im Bereich Praktikumssuche und in den Erfahrungsberichten ehemaliger Praktikant/-innen im GRIPS-Bereich des International Office).
- Vollzeitpraktikum, das mindestens 2 Monate (60 Tage) dauert; kann auch mehrfach durchgef¨¹hrt werden.
- Keine Erhebung von Studiengeb¨¹hren an der Gasteinrichtung
- F¨¹r Studierende: Immatrikulation an der UR w?hrend des gesamten Praktikums
- F¨¹r Graduierte: F?rderung f¨¹r bis zu 12 Monate nach Ausstellung des Abschlusszeugnisses m?glich (bei Bewerbung m¨¹ssen Teilnehmende noch immatrikuliert sein, zum Praktikumsbeginn exmatrikuliert)
Nicht f?rderf?hig sind Praktika bei:
- EU-Institutionen und EU-Einrichtungen, inkl. spezialisierter Agenturen (vgl. detaillierte Auflistung)
- Einrichtungen und Organisationen, die EU-Programme verwalten
Anteilige F?rderung bei Verg¨¹tung und anderweitigen Stipendien
Sollten Sie f¨¹r Ihr Praktikum innerhalb der EU oder der assoziierten L?nder eine anderweitige Finanzierung (Verg¨¹tung, Stipendien) erhalten, die 550 € pro Monat ¨¹bersteigt, kann ERASMUS+ Praktikumsf?rderung nur anteilig gew?hrt werden.
Ab Projekt 2023 k?nnen in diesem Fall aufgrund von Mittelknappheit nur 60 Tage finanziell gef?rdert werden. Das Praktikum kann aber gern l?nger dauern.
Praktika in UK / Hinweise zum Brexit
Praktika in UK au?erhalb von Hochschulen k?nnen nur durchgef¨¹hrt werden, wenn die aufnehmende Institution die Berechtigung erworben hat, ein Certificate of Sponsorship (CoS) auszustellen, das die Voraussetzung f¨¹r einen Visumsantrag ist. °ÙÀû¹¬_°ÙÀû¹¬ÓéÀÖÆ½Ì¨£¤¹ÙÍø ist f¨¹r Schulen oder kleinere Firmen in der Regel nicht der Fall.
Ausnahme:
Wenn Sie ein (Labor-)Praktikum an einer britischen Hochschule durchf¨¹hren wollen, so ist dies unter folgenden Voraussetzungen weiterhin ohne Visum m?glich:
- Sie haben eine EU-Staatsb¨¹rgerschaft.
- Das Praktikum dauert max. 6 Monate.
F¨¹r diesen Fall kann die britische Hochschule Sie ¨¹ber die Studiumsschiene zulassen und Sie k?nnen die visumsfreie Standard Visitor Route zur Einreise nutzen.
Ob f¨¹r einen solchen Fall auch ERASMUS+ F?rderung (f¨¹r Praktika) m?glich ist, h?ngt davon ab, ob die britische Hochschule (Ihr Labor) bereit ist, ein ERASMUS Learning Agreement for Traineeships zu unterzeichnen.
Eine eventuelle ERASMUS+ F?rderung liefe unter der Programmsparte ERASMUS International f¨¹r L?nder au?erhalb der EU. °ÙÀû¹¬_°ÙÀû¹¬ÓéÀÖÆ½Ì¨£¤¹ÙÍøe Mittel sind sehr streng kontingentiert (vgl. Erasmus+ Praktika au?erhalb der EU?).
Erasmus+ Praktika au?erhalb der EU?
F¨¹r diese L?ndergruppe kann zwar u.U. auch eine Erasmus+ F?rderung beantragt werden, die Erasmus+ Mittel, die hierf¨¹r verwendet werden k?nnen, sind jedoch streng kontingentiert.
Eine Bewerbung in der F?rderschiene Erasmus+ Praktikum weltweit ist bis auf Weiteres an der UR nicht m?glich, da die keine ausreichenden Mittel vorhanden sind.
Bedingungen (so wieder Mittel verf¨¹gbar sind):
- Sollten Sie f¨¹r Ihr Praktikum au?erhalb der EU eine anderweitige Finanzierung (Verg¨¹tung, Stipendien) erhalten, darf diese 550 € pro Monat nicht ¨¹bersteigen, um parallel die Erasmus+ F?rderung f¨¹r Praktika beziehen zu k?nnen.
- Eine F?rderung ist nur m?glich, wenn die Gasteinrichtung keine Studiengeb¨¹hren erhebt.
- Des Weiteren gelten die regul?ren F?rdervoraussetzungen: selbst organisiertes Praktikum, Vollzeitpraktikum (mind. 60 Tage), Immatrikulation an der UR
Partnereinrichtungen und Qualit?tskriterien
Aufnehmende Institutionen k?nnen Unternehmen, Berufsbildungseinrichtungen, Forschungszentren etc. sein. Praktika an Hochschulen k?nnen in der Regel nur gef?rdert werden, wenn kein bilaterales Abkommen zum Erasmus+ Studium besteht, ¨¹ber das der Aufenthalt realisiert werden kann.
F?rders?tze f¨¹r Praktika
Aktuelle F?rders?tze f¨¹r UR Outgoings zum Praktikum
Die monatlichen F?rderraten orientieren sich an den unterschiedlichen Lebenshaltungskosten in den Ziell?ndern. °ÙÀû¹¬_°ÙÀû¹¬ÓéÀÖÆ½Ì¨£¤¹ÙÍøe werden j?hrlich angepasst.
Mobilit?tsstipendien Erasmus+ Praktikum (SMP) (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Finanzielle Zusatzf?rderung
Aufstockungspauschale f¨¹r Teilnehmende mit geringeren Chancen
Studierende und Graduierte
- mit einer Behinderung (GdB 20),
- mit chronischer Erkrankung (mit finanziellem Mehrbedarf im Ausland),
- mit Kind(ern)
- und/oder Studierende, die Erstakademiker/-innen sind,
k?nnen f¨¹r die entstehenden Mehrkosten w?hrend eines Auslandspraktikums - zus?tzlich zur regul?ren Stipendienrate - eine F?rderung von 250 € monatlich erhalten.
Der Sonderzuschuss kann nur einmalig gew?hrt werden, auch wenn mehrere der oben genannten Kriterien auf Sie zutreffen sollten. Er ist kombinierbar mit dem Aufstockungsbetrag f¨¹r nachhaltiges Reisen.
Realkostenf?rderung
Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung und Studierende mit Kind(ern), f¨¹r die besonders hohe Mehrkosten f¨¹r ihren Auslandsaufenthalt entstehen, k?nnen mit einigen Monaten Vorlauf stattdessen auch einen sog. Realkostenantrag stellen. Auf diese Weise k?nnen bis zu 15.000 € pro Semester ¨¹bernommen werden. Ebenso ist ein Zuschuss f¨¹r eine vorbereitende Reise zur Erkundung der Gegebenheiten vor Ort m?glich.
°ÙÀû¹¬_°ÙÀû¹¬ÓéÀÖÆ½Ì¨£¤¹ÙÍø erfordert einen gro?z¨¹gigen zeitlichen Vorlauf, daher bitten wir Studierende, sich fr¨¹hzeitig beraten zu lassen.
Zuschuss f¨¹r ¡°Gr¨¹nes Reisen¡±
Wenn Sie beide Strecken (Hin- und R¨¹ckfahrt) mit einem nachhaltigen Verkehrsmittel zur¨¹cklegen (z.B. Bahn, Fernbus, Fahrrad), k?nnen bis max. 6 zus?tzliche Reisetage beantragt werden, so sie zur Erlangung des Reiseziels n?tig sind. Die Reisetage, an denen Sie "gr¨¹n" gereist sind, z?hlen als zus?tzliche Aufenthaltstage und werden mit dem g¨¹ltigen Tagessatz der entsprechenden L?nderrate finanziell unterst¨¹tzt (vorbehaltlich Mittel).
Nachdem Sie Ihre Bewerbungsunterlagen f¨¹r eine Erasmus+ Praktikumsf?rderung eingereicht haben, schickt Ihnen das International Office die notwendigen Formulare der Zusatzf?rderung zu gegebener Zeit per E-Mail zu.
Bewerbungsverfahren
F¨¹r eine Erasmus+ Praktikumsf?rderung k?nnen Sie sich im International Office laufend bewerben. Bitte informieren Sie sich vor einer Bewerbung ggf., ob f¨¹r ein Zielland au?erhalb der EU noch ein Finanzkontingent vorhanden ist.
S?mtliche Bewerbungsunterlagen (auch das Learning Agreement for Traineeships) m¨¹ssen sp?testens 8 Wochen vor Antritt des Praktikums vollst?ndig eingereicht sein. Bitte beachten Sie aber, dass das Zusammenstellen der Unterlagen f¨¹r eine Bewerbung Zeit in Anspruch nimmt und auch die Praktikumsinstitution Informationen zuliefern muss. Beginnen Sie daher rechtzeitig!
Bitte schicken Sie die vollst?ndigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Margit Fr¨¹chtl.
Bereits begonnene Praktika k?nnen nicht gef?rdert werden.
Bewerbungsunterlagen
Bitte schicken Sie nachfolgende Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Margit Fr¨¹chtl:
- PDF der Online-Bewerbung im MoveON-Bewerbungsportal
- Lebenslauf (deutsch)
- Immatrikulationsbescheinigung f¨¹r den Zeitraum des Praktikums
- Auflistung der bisher erworbenen Studienleistungen (Transcript) oder Notenauflistung (Flexnow-Ausdruck), vgl. Bewerbungsunterlagen Erasmus+ Studium
- Nachweis der Anerkennungsf?higkeit
- Versicherungserkl?rung und Kopien der Versicherungspolicen (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung)
Nachweis der Anerkennungsf?higkeit
Wenn es sich um ein Pflichtpraktikum handelt, ist der Nachweis der Anerkennungsf?higkeit durch eine Bescheinigung des/der zust?ndigen Modulverantwortlichen bzw. Fachvertreters oder der Praktikumsamtsleitung (bei Lehramtsstudieng?ngen) vorzulegen.
Versicherung ¨¹ber den DAAD
Der DAAD bietet f¨¹r Studierende, die ¨¹ber den DAAD gef?rdert werden (z.B. im Rahmen von Erasmus+), eine kombinierte Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung an.
DAAD: Versicherung im Ausland (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Nach Eingang der Bewerbungsunterlagen
- Learning Agreement (LA) for Traineeships (englisch)
- Online-Sprachtest (OLS): Eine Anleitung mit Hinweisen zum OLS erhalten Sie vom International Office, nachdem Ihre Bewerbungsunterlagen eingehen.
- Grant Agreement (wird nach Eingang und Pr¨¹fung aller Bewerbungsunterlagen vom International Office erstellt und direkt an die Teilnehmenden verschickt)
Hinweise zum LA for Traineeships
Das Learning Agreement for Traineeships wird im International Office der UR vor Unterschrift auf Vollst?ndigkeit und Richtigkeit der Angaben zu den Versicherungen gepr¨¹ft
Dazu senden Sie den Entwurf bitte an Margit Fr¨¹chtl.
Das LA wird von der Erasmus+ Koordination f¨¹r die Universit?t Regensburg unterschrieben, wenn alle notwendigen Unterlagen und Nachweise vorliegen.
W?hrend des Erasmus+ Praktikums
- Zwischenbericht (Deckblatt)
- ggf. Changes to Learning Agreement
Sollten w?hrend Ihres Erasmus+ Praktikums ?nderungen an Ihrem Learning Agreement notwendig werden, so kontaktieren Sie bitte direkt Margit Fr¨¹chtl im IO.
Abschlussunterlagen f¨¹r das Erasmus+ Praktikum
Die Abschlussunterlagen sind sp?testens 1 Monat nach Beendigung des Praktikums beim International Office der UR einzureichen:
- Praktikumsbest?tigung (confirmation of stay)
- Traineeship Certificate (Praktikumszeugnis)
- Abschlussbericht f¨¹r die UR
- Online-Fragebogen der EU (wird Ihnen direkt nach Beendigung des Praktikums von der EU zugeschickt
Kontakt
Margit Fr¨¹chtl
Finanzierung Erasmus+ und DAAD-Ostpartnerschaften
- E-Mail Adresse: margit.fruechtl(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
- Tel: 0941 943-4079 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Ger?t dies zul?sst)
- Standort: Verwaltungsgeb?ude, 0.04
- Wichtige Informationen: Telefonsprechzeiten: Mo-Mi (Vormittag)
zoom-Sprechstunden: Do, 13:00-14:30 Uhr