Direkt zum Inhalt


PROMOS Praktikum

Finanzierung von Praktika in ?bersee

Im Rahmen von PROMOS (Programm zur Steigerung der Mobilit?t von Studierenden) k?nnen u.a. selbstorganisierte Studierendenpraktika (Dauer: 8 Wochen bis 6 Monate) im Ausland gef?rdert werden (ausgenommen Schweiz/UK/EU).

°ÙÀû¹¬_°ÙÀû¹¬ÓéÀÖÆ½Ì¨£¤¹ÙÍøe Teilstipendien sind vorgesehen f¨¹r deutsche Studierende bzw. internationale Studierende, die an der Universit?t Regensburg eingeschrieben sind und einen Studiengang mit Abschluss absolvieren (ein Aufenthalt im Heimatland kann nicht gef?rdert werden).

Sie k?nnen sich direkt im International Office bewerben. J?hrlich gibt es zwei Bewerbungstermine.

PROMOS Praktikumsfinanzierung

Voraussetzungen

  • Praktikumsdauer: mind. 8 Wochen
  • Notendurchschnitt von mind. 2,3 (Durchschnitt aller erbrachten Leistungen)
  • Teilnehmende m¨¹ssen auch w?hrend des gesamten Aufenthalts an der UR immatrikuliert sein (Ausnahme: Zwischen Bachelor und Master)
  • Studierende d¨¹rfen keine finanzielle Unterst¨¹tzung von anderer Stelle (Verg¨¹tung, Stipendium) von mehr als durchschnittlich 550 € pro Monat erhalten (ausgenommen BAf?G-Empf?nger/-innen)
  • Keine F?rderung von Aufenthalten in EU/Schweiz/UK m?glich
  • Alle Unterlagen m¨¹ssen vollst?ndig ¨¹ber das Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. Unvollst?ndige Bewerbungen k?nnen nicht ber¨¹cksichtigt werden! 
    Ausnahme: Gutachten k?nnen bis zu 14 Tage nach Bewerbungsschluss nachgereicht werden. 
    F¨¹r PJ-Bewerbungen: Nachreichung des Ergebnisses des Zweiten Abschnitts der ?rztlichen Pr¨¹fung m?glich (falls dies bei Bewerbung noch nicht vorliegt)

In der Zeit zwischen Bachelorabschluss und Beginn des Masterstudiums k?nnen Praktika gef?rdert werden. Voraussetzung: Vorabzulassung f¨¹r Master an der UR muss vorliegen!

Direktbewerbung beim DAAD (nicht PROMOS)

Wenn Sie ein Auslandspraktikum an einer der folgenden Einrichtungen machen, bewerben Sie sich nicht ¨¹ber PROMOS, sondern direkt beim DAAD um ein Kurzstipendium f¨¹r Auslandspraktika (externer Link, ?ffnet neues Fenster):

  • Deutsche Auslandsvertretung oder internationale Organisationen
  • Deutsche Schule im Ausland (DAS-Schulen); Praktika bei sog. DSD- und Fit-Schulen sind ¨¹ber PROMOS f?rderbar!
  • ehemalige Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland / Max Weber Stiftung e. V.
  • Goethe Institute
  • Deutsches Arch?ologisches Institut

Stipendienleistungen

Stipendienleistungen

PROMOS-Gef?rderte erhalten:

eine monatliche Teilstipendienrate (Aufenthalt) von 450 € bis 550 € (je nach Destination)

ODER

eine Mobilit?ts-Teilstipendienrate. Die H?he ist immer abh?ngig vom jeweiligen Zielland.

Genaueres zu den l?nderspezifischen F?rders?tzen entnehmen Sie folgender ?bersicht:

PROMOS F?rders?tze (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) (Stand f¨¹r F?rderjahr 2026)

Bewerbungsunterlagen

Die Bewerbung erfolgt online ¨¹ber das MoveON-Portal.
Im Online-Bewerbungsformular werden alle notwendigen Unterlagen hochgeladen.  

Liste der Bewerbungsunterlagen (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

? zum Online-Bewerbungsformular (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

? Auflistung der Studienleistungen (?ffnet neues Fenster) (bitte zugeh?riges Merkblatt (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) beachten)

? PROMOS Gutachten (?ffnet neues Fenster) (bitte Merkblatt (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) beachten)

? Sprachnachweis:

  • Englisch: VEPT, Duolingo,TOEFL, IELTS, UNIcert oder DAAD-Sprachzeugnis (falls bereits vorhanden)
  • Andere Sprachen: DAAD-Sprachzeugnis (ausgestellt von Lektor bzw. Lektorin) oder Standardtest (inkl. UNIcert)

Auswahl

Nach Bewerbungsschluss erfolgt die Auswahl durch ein fakult?ts¨¹bergreifendes Auswahlgremium nach folgenden Kriterien:

  • bisherige Studienleistungen/Studienfortschritt
  • Sinn und Zweck des geplanten Aufenthalts f¨¹r den weiteren Studienverlauf
  • Sprachkenntnisse
  • Motivation
  • au?ercurriculares (z.B. kulturelles, soziales, politisches) Engagement und Interessen
  • Empfehlungsschreiben

Unterlagen f¨¹r ausgew?hlte Stipendiaten und Stipendiatinnen

Best?tigungen:

Vorlagen f¨¹r Erfahrungsbericht, einzureichen sp?testens zwei Monate nach R¨¹ckkehr:

Zus?tzliche F?rderung

Stipendiaten und Stipendiatinnen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Zielgruppe: Personen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 oder einer chronischen Erkrankung, die im Rahmen der Projektf?rderung an einer Mobilit?tsma?nahme teilnehmen.

Voraussetzung ist, dass es sich um auslandsbedingte Mehrkosten handelt und andere Tr?ger keine Unterst¨¹tzung gew?hren.

Der Antrag muss sp?testens zwei Monate vor Beginn der geplanten Mobilit?tsma?nahme beim DAAD eingereicht werden.

Bitte teilen Sie dem IO bis zum Bewerbungsschluss per E-Mail mit, wenn Sie zus?tzliche Mittel beantragen m?chten. 

nach oben