Direkt zum Inhalt


Podcasts und Videos der UR

direkt zu: → Podcasts     → Videos

Podcasts (an) der UR

Podcasts sind eine M?glichkeit, über Forschungsthemen, Pers?nlichkeiten, Ideen oder Herausforderungen im Rahmen von Audiofolgen zu informieren und zu unterhalten.

Die Universit?t Regensburg produziert mit ?Gasth?rer“ einen Wissenschaftspodcast, der die ganze Bandbreite der Forschungsthemen und Fachrichtungen unserer Volluniversit?t pr?sentiert. Darüber hinaus ver?ffentlichen einzelne Forschungsgruppen, Studieng?nge, Lehrstühle, studentische Initiativen und Wissenschaftler eigene Podcasts mit individuellen Themenschwerpunkten.

Die im folgenden vorgestellten Podcasts k?nnen Sie in allen g?ngigen Podcatchern kostenlos anh?ren, herunterladen oder abonnieren. Zudem bieten manche Podcast-Herausgeber ihre Folgen auch als Audiodateien auf ihren Webseiten an.

Gasth?rer 

Im Wissenschaftspodcast "Gasth?rer" sprechen wir jeden Monat mit Pers?nlichkeiten aus Wissenschaft und Lehre, um mehr über aktuelle Forschungsthemen, über Herausforderungen im Wissenschaftsbetrieb und über die Forscherinnen und Forscher an der UR zu erfahren.

zur Website von Gasth?rer


Balkans Calling

Balkans Calling - Voices from the region ist ein Podcast, der die akademische Landschaft Südosteuropas erkundet. In Interviews mit Fachleuten aus der Region bietet der Podcast spannende Einblicke und macht aktuelle Forschungsergebnisse auch für ein nicht-akademisches Publikum zug?nglich. 

Der Podcast ist Teil des seeFField-Projekts (externer Link, ?ffnet neues Fenster), eine Initiative der Area Studies zur St?rkung der Südosteuropastudien in Regensburg. SeeFField wird von der VolkswagenStiftung, der Universit?t Regensburg und dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) finanziert.

zur Spotify-Seite von Balkans Calling (externer Link, ?ffnet neues Fenster)


Bytes & Geist

Ein Format, das komplexe medienethische Fragestellungen auf verst?ndliche und zugleich fundierte Weise für ein breites Publikum aufbereitet - das ist der Podcast ?Bytes & Geist“ (externer Link, ?ffnet neues Fenster). Constantin Plaul, der an der UR die Professur für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen vertritt, und seine Ko-Host Christina Costanza führen tiefgehende Gespr?che mit Expert*innen aus Ethik, Technologie, Theologie und Philosophie und schaffen so einen Raum für die ethische Reflexion in der digitalen Welt.

zur Spotify-Seite von Bytes & Geist (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Logo des Podcasts Bytes & Geist: grafische Darstellung eines Frauengesichts mit ernstem Gesichtsausdruck, das sich aus unterschiedlichen, bunten Fragmenten zusammensetzt.

Die Kinderurologen

Wussten Sie, dass Nieren, Harnblase, Harnleiter und Harnr?hre am h?ufigsten von angeborenen Fehlbildungen betroffen sind? Wie gut, dass es die Kinderurologie gibt, die sich dieser und anderer Probleme annimmt. Wer mehr über das spannende Feld der Kinderurologie, über au?ergew?hnliche Fallbeispiele, komplexe Fehlbildungen und erfolgreiche Therapien erfahren m?chte, dem sei der Podcast “Die Kinderurologen” von Dr. Aybike Hofmann und Dr. Pirmin Z?hrer empfohlen.

zur Webseite von “Die Kinderurologen” (externer Link, ?ffnet neues Fenster)


Gehirn geh?rt

Prof. Dr. Volker Busch ist Leiter der Psychosozialen Stress- und Schmerzforschung der Universit?t Regensburg. In seinem Podcast Gehirn geh?rt widmet er sich Themen rund um Psychologie, Ged?chtnis und Stress wie zum Beispiel dem "Mythos Multitasking" oder dem "Geheimnis Intuition".

zur Website von Gehirn geh?rt (externer Link, ?ffnet neues Fenster)


Lehrblick

Das Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik (ZHW) der Universit?t Regensburg diskutiert in seinem Podcast Lehrblick - Lehrportraits hochschuldidaktische Fragen, zum Beispiel den Stellenwert von Pr?senz in der Lehre, was es mit dem ?bungsformat "Retrieval Practice" auf sich hat oder wie künstliche Intelligenz die Zukunft der Hochschullehre beeinflussen k?nnte.

zur Website von Lehrblick – Lehrportraits (externer Link, ?ffnet neues Fenster)


S?ulen der Demokratie

Der Video-Podcast "S?ulen der Demokratie" ist eine Interview-Reihe des Lehrstuhls für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte, die das Ideenfundament und die tragenden Werte der Demokratie in den Blick nimmt.

zum Youtube-Kanal von “S?ulen der Demokratie” (externer Link, ?ffnet neues Fenster) 


Studentenfunk

Der Studentenfunk in ein gemeinnütziger Verein, in dem Regensburger Studierende neben einem 24/7-Online-Radioprogramm auch Podcasts und Audiobeitr?ge zu unterschiedlichen Themen mit und ohne Bezug zur Universit?t Regensburg produzieren.

zur Studentenfunk-Website (externer Link, ?ffnet neues Fenster)


Podcast-Archiv

Bei manchen der an der UR oder im Umfeld der UR produzierten Podcasts erscheinen aktuell keine neuen Folgen mehr. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Podcasts finden Sie noch in unserem Podcast-Archiv.

Beyond Canon_

In ihrem Beyond Canon_Podcast (externer Link, ?ffnet neues Fenster) pr?sentiert die DFG-Kolleg-Forschungsgruppe FOR 2770 Geschichten und Interviews, die über den biblischen Kanon hinausführen und einen Einblick in die Erforschung der Apokryphen gew?hren. 

Corona und Kultur

Im Rahmen seiner Podcast-Interviewserie "Corona und Kultur" (externer Link, ?ffnet neues Fenster) (externer Link, ?ffnet neues Fenster)hat der Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte w?hrend der durch Corona bedingten Einschr?nkungen bei Institutionen und Kulturschaffenden – vor allem aus dem Bereich der Geschichtsvermittlung – nachgefragt, wie sie durch die Pandemie gehen.

Honors-Espresso

Der Honors-Espresso (externer Link, ?ffnet neues Fenster) ist der Podcast der Honors Elitestudieng?nge der UR: Alumni berichten darin von ihren Erfahrungen im Honors-Studium und von ihrem Werdegang nach dem Abschluss. 


Videos der Universit?t Regensburg

Bewegte Bilder geben uns die M?glichkeit, unsere Erfolge, Angebote und Informationen aus den Bereichen Forschung, Lehre, Kunst und Kultur auf anschauliche und lebendige Art zu zeigen. Das Angebot unserer Mediathek reicht von Interviews mit unseren Wissenschaftler*innen über Infofilme zu Studieng?ngen bis hin zu Recap-Videos unserer wichtigsten Veranstaltungen.

Die Videos der Universit?t Regensburg werden vor allem auf folgenden zwei Plattformen pr?sentiert: Der uni-eigenen Mediathek (externer Link, ?ffnet neues Fenster) und dem Youtube-Kanal (externer Link, ?ffnet neues Fenster) der UR. 

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert.

Aktuelles Video: Das Lehramtsstudium an der UR

nach oben