Zu Hauptinhalt springen

Bewerbung

Schritt für Schritt zur erfolgreichen Auslandsbewerbung

1. INFORMATION

Das ist das A&O für eine reibungsfreie Organisation Ihres Auslandsaufenthalts an einer unserer europ?ischen Partnerhochschulen. Sehen Sie sich unsere virtuellen Infoveranstaltungen an und nehmen Sie an den Live-Frage-Sessions teil, die j?hrlich im Herbst vor der Bewerbungsrunde angeboten werden. Natürlich beraten wir Sie auch in unseren Sprechstunden, per Mail oder Telefon.

? Information und Beratung


2. AUSWAHL DER GASTHOCHSCHULE

Nutzen Sie unsere Online-Suchmaschine, um die Auslandsoptionen für Ihre Fachrichtung einzugrenzen. Sehen Sie sich die Internetauftritte der in Frage kommenden Universit?ten an (v.a. deren Kursangebote). Lesen Sie die Erfahrungsberichte von Rückkehrer:innen (in der Infothek oder auf GRIPS) und lassen Sie sich auch im Bereich Impressionen inspirieren.

? Online-Suchmaschine

? Erfahrungsberichte in GRIPS


3. BEWERBUNGSVORAUSSETZUNGEN PR?FEN

Die Eintr?ge in der Suchmaschine geben Ihnen Auskunft darüber, ob/welche Voraussetzungen zu erfüllen sind. Hier sind besonders die Sprachkenntnisse zu beachten. Prüfen Sie, welche Sprachkenntnisse erforderlich sind und ob es neben dem landessprachlichen auch englischsprachige Angebote gibt.

? Erforderliche Sprachkenntnisse


4. ERSTELLEN & EINREICHEN DER BEWERBUNG

Ca. 1 Jahr vor geplanter Ausreise bewerben Sie sich online im International Office für einen Austauschplatz in Europa. Dabei ist es zwingend erforderlich, dass Sie die jeweiligen Bewerbungsfristen einhalten und alle erforderlichen Unterlagen einreichen. Die Bewerbungstermine werden rechtzeitig vor der entsprechenden Bewerbungsrunde bekannt gegeben.

? Bewerbungsunterlagen

? Bewerbungsfristen


5. AUSWAHL UND ZULASSUNG

Nach der Bewerbung im International Office erfolgt eine Auswahl an der UR, die Nominierung beim Partner, und als letzter Schritt im Anmeldeverfahren, die offizielle Zulassung durch die Gasthochschule.


Auswahl

Bei der Auswahl k?nnen nur die bis zum Bewerbungsschluss vorliegenden Antr?ge berücksichtigt werden. Die Entscheidung treffen die Programmbeauftragten in fakult?tspezifischen Auswahlkommissionen. Kriterien sind:

  • Leistungen im bisherigen Studium
  • Sprachkenntnisse
  • Qualit?t des Studienvorhabens und Einbindung ins Regensburger Studium
  • Niveau der Vorbereitung

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird die Entscheidung über die Reservierung eines Platzes schriftlich mitgeteilt.


Zulassung

Die Universit?t Regensburg nominiert die Austauschteilnehmer:innen bei der jeweiligen Partnerhochschule. In jedem Fall sind dann noch eigene Unterlagen der Zieluniversit?t auszufüllen, die entweder direkt oder über das International Office der UR an Sie geschickt werden.

Teilweise erfolgt die Anmeldung an der Partnerhochschule online, allerdings sind manchmal auch Unterlagen per Post zu schicken. In der Regel werden neben einem Formular zu Ihren pers?nlichen Daten ein Transcript (= Auflistung der Studienleistungen) und ein Learning Agreement (=Studienabkommen) gefordert, in einigen wenigen F?llen ein Gutachten.

Das Verschicken dieser Bewerbungsunterlagen erfolgt me