Direkt zum Inhalt


Aus den Kategorien, die dem im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) geregelten rechtlichen Diskriminierungsschutz unterliegen, wird der Kernbestand der Diversity-Dimensionen abgeleitet, die unser heutiges Verst?ndnis von menschlicher Vielfalt pr?gen:

  • ethnische, nationale Herkunft
  • Gender (auch Identifikation mit keinem der bin?ren Geschlechter, Trans- und Intergeschlechtlichkeit) und sexuelle Identit?t
  • Weltanschauung und Religion sowie die Nicht-Zugeh?rigkeit zu einer Religionsgemeinschaft oder Weltanschauung
  • Behinderung und chronische Krankheiten
  • Lebensalter

Die Universit?t Regensburg (UR) veranschlagt zudem die Aspekte, die einer gleichberechtigten Teilhabe am universit?ren Bildungs- und Forschungssystem ebenso entgegenstehen k?nnen:

  • soziale Herkunft
  • internationaler Bildungshintergrund
  • Elternschaft, famili?re Situation und Lebensentwurf

Dabei berücksichtigt die UR – in Analogie zum AGG, das durch § 4 auch Mehrfachdiskriminierungen schützt – den Zusammenhang zwischen den jeweiligen sozial-strukturellen Bedingungen und individuellen (multiplen) Benachteiligungen (intersektionssensibler Ansatz).


Angebote und Ma?nahmen zu den Diversity-Dimensionen

Auf dieser Seite haben wir Angebote & Ma?nahmen der UR zusammengestellt sowie externe Links zu den einzelnen Diversity-Dimensionen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Diversity an der UR finden Sie im Diversitykonzept ?Diversity@UR“ | PDF (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei).

Gender & sexuelle Identit?t

Externe Angebote

Soziale Herkunft & First Generation

Angebote & Ma?nahmen der UR

Externe Links

Weltanschauung & Religion

Angebote & Ma?nahmen der UR

Externe Links

Antisemitismus

Angebote & Ma?nahmen der UR

Externe Links

nach oben