Zu Hauptinhalt springen

Studentisches Gesundheitsmanagement URalive


Was ist das Studentische Gesundheitsmanagement?

URalive - das Studentische Gesundheitsmanagement (SGM) - setzt sich aktiv für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Regensburger Studierenden ein. Ein erfolgreiches Studium h?ngt nicht nur von akademischen Leistungen ab, sondern auch von der physischen und psychischen Gesundheit. Das Ziel vom SGM ist es, eine gesundheitsf?rdernde Hochschulkultur zu etablieren und allen Studierenden die bestm?gliche Unterstützung w?hrend ihrer Studienzeit zu bieten.

Unter dem Namen URalive und unter der Federführung des Sportzentrums werden seit einigen Jahren Strukturen und Ma?nahmen zur nachhaltigen F?rderung der Gesundheit und des Wohlbefinden der Regensburger Studierenden (weiter-) entwickelt und umgesetzt. Wir arbeiten hierbei eng mit allen relevanten Institutionen und Akteuren am Campus zusammen, die sich ebenfalls mit gesundheitlichen Themen besch?ftigen.

Unterstützt werden wir auch von unserem Gesundheitspartner,
der Techniker Krankenkasse.



Wenn du weitere Informationen rund um das Thema SGM suchst, findest du hier unseren Abschlussbericht und Video. Weitere Broschüren findest du hier!

Unsere Ziele

  • Ein Campus, der die Studierendengesundheit und das Wohlbefinden f?rdert.
    →?k?rperlich fit, mental stark und sozial vernetzt.
    ?
  • zielgruppengerechte und attraktive Angebote in enger Zusammenarbeit mit den Studierenden verwirklichen.
    → Wir wollen Studieren leichter und das Leben bunter machen.
    ?
  • Individuelle Gesundheitsressourcen und -kompetenzen von Studierenden st?rken und?für das weitere Berufsleben festigen

?

Unser Ansatz

Wir m?chten ein breites Spektrum an Angeboten und Ma?nahmen rund um die Themen Move, Mental Health, Relax, Reflect und Eat verwirklichen.?

Unsere Angebote stehen der gesamten Campusgemeinschaft offen – Studierenden der Universit?t Regensburg ebenso wie der OTH Regensburg.

?ber die Bilder gelangst du direkt zu den Themen:?

Hintergrund

Wie geht`s Deutschlands Studierenden?

Im Gesundheitsreport 2023 hat die Techniker Krankenkasse untersucht wie es Deutschlands Studierenden geht.?Das Ergebnis: Studierende fühlen sich deutlich ungesünder als noch 2015, Stress, Ersch?pfung und psychische Belastungen haben stark zugenommen. Hochschulen stehen vor der Aufgabe, bessere Rahmenbedingungen und Unterstützungsangebote zu schaffen.?
?

Wenn du mehr Informationen über den Gesundheitsreport und das Thema Gesundheit Studierender suchst, dann besuche die Website der Techniker Krankenkasse?hier.?


FISU Healthy Campus Auszeichnung: GOLD Status

Die Universit?t Regensburg wurde am 17. Juli 2025 mit dem Gold-Zertifikat des FISU Healthy Campus Label ausgezeichnet. Das FISU Healthy Campus Label ist ein international anerkanntes Zertifikat, das entwickelt wurde, um das Wohlbefinden von Studierenden sowie von allen Hochschulangeh?rigen gezielt zu f?rdern. Es verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der Bereiche wie k?rperliche Fitness, mentale Gesundheit, Ern?hrung, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit umfasst. Das Programm orientiert sich an internationalen Empfehlungen, wie dem WHO-Projekt ?Health Promoting Universities“ und den Bundesrahmenempfehlungen der Nationalen Pr?ventionskonferenz.?

Mit dem FISU Healthy Campus Label wurde unser Engagement für eine gesunde und nachhaltige Hochschulkultur sichtbar gewürdigt. Die Auszeichnung unterstreicht die zentrale Rolle des Hochschulsports im Gesundheitsmanagement und setzte ein starkes Zeichen für die Zukunft.


Darauf wollen wir weiter aufbauen!

Hier?kommt ihr zu den Auszeichnungen der UR.


  1. STARTSEITE UR

Studentisches Gesundheitsmanagement URalive

Sportzentrum UR

Am Biopark 12
93051 Regensburg


Kontakt

URalive@uni-regensburg.de

Instagram

www.instagram.com/uralivergb/