Einsamkeit ist l?ngst kein individuelles Randthema mehr – sie stellt eine gesellschaftliche Herausforderung dar, die zahlreiche Lebensbereiche berührt - von der psychischen Gesundheit bis hin zur sozialen Teilhabe. Besonders in St?dten wie Regensburg, die durch einen hohen Anteil an Einpersonenhaushalten und eine vielf?ltige, internationale Bev?lkerung gepr?gt sind, ist es wichtig, neue Wege zu finden, um Menschen miteinander in Kontakt zu bringen. Genau hier setzt das Programm ?FIVE – Fit und verbunden gegen Einsamkeit“ an, das vom Bundesministerium für Gesundheit und dem Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gef?rdert und vom Deutschen Olympischen Sportbund umgesetzt wird.?
Das Teilprojekt?“Move & Connect“?bringt Menschen in Regensburg durch Sport und Bewegung über Generationen- und Kulturgrenzen hinweg zusammen. In Kooperation zwischen dem Sportzentrum der Universit?t Regensburg, dem Verein CampusAsyl e.V. und der Stadt Regensburg richtet sich das Projekt gezielt an von Einsamkeit besonders betroffene Gruppen – darunter (internationale) Studierende, Geflüchtete, Menschen mit Migrationsgeschichte sowie ?ltere Bürger*innen, um Einsamkeit aktiv entgegenzuwirken. Durch niedrigschwellige Bewegungsangebote, innovative Begegnungsformate (?Sport + X“) und ein starkes Netzwerk (?MiteinandeR“) entstehen nachhaltige Strukturen für Teilhabe und soziale Vernetzung. Dabei baut das Projekt auf bestehende Ressourcen des Hochschulsports, der Sportvereinen und von CampusAsyl e.V., auf und setzt auf breite Kooperation und kreative Formate, um das Miteinander in der Stadtgesellschaft zu st?rken.
Kontakt:
Benedikt.Tanzer@ur.de