Forschen
Forschung¡
Weltweit vernetzt, stellt sich die Forschung an der Universit?t Regensburg (UR) individuell und im Verbund den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt.
Forschungsprofil
Grafik: Astrid Riege
Grafik: Astrid Riege
Grafik: Astrid Riege
Grafik: Astrid Riege ¡erm?glichen
Eine optimale Forschungsumgebung bereitzustellen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in allen Karrierephasen zu f?rdern und Chancengleichheit, Wissenstransfer und Innovation zu unterst¨¹tzen - nicht zuletzt durch forschungsfreundliche Infrastrukturen und eigene F?rderprogramme ¨C sind der UR Anspruch und Verpflichtung zugleich.
Zahlen und Daten
-
Drittmittel 2024 (Ausgaben UR & UKR) 85 Mio €
-
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 3.031
DFG verl?ngert drei Sonderforschungsbereiche an der UR
Foto: UR/Julia Dragan Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verl?ngert die F?rderung von drei Sonderforschungsbereichen an der Universit?t Regensburg:
- SFB/Transregio 325 "Assembly Controlled Chemical Photocatalysis", Sprecher Professor Dr. Burkhard K?nig, antragstellende Universit?t UR, mitantragstellende Universit?t ist die TU M¨¹nchen;
- SFB 1277 ¡°Emergent Relativistic Effects in Condensed Matter: From Fundamental Aspects to Electronic Functionality¡±, Sprecher Professor Dr. Jaroslav Fabian, antragstellende Universit?t ist die UR;
SFB/Transregio 221 "Modulation of graft-versus-host and graft-versus-leukemia immune responses after allogeneic stem cell transplantation", Sprecher Professor Dr. Wolfgang Herr, antragstellende Universit?t UR, mitantragstellende Universit?ten sind die FAU Erlangen-N¨¹rnberg und JMU W¨¹rzburg.
ERC Synergy Grant f¨¹r Burkhard K?nig
Der Europ?ische Forschungsrat (ERC) f?rdert das Projekt INSIGHT von Professor Dr. Burkhard K?nig mit einem ERC Synergy Grant. INSIGHT wird als Verbundprojekt von der Universit?t Regensburg koordiniert.
K?nig forscht in INSIGHT im Verbund mit Professorin Dr. Jana Roithov¨¢ (analytische Chemikerin, Radboud University, Nijmegen, Niederlande) und Professor Dr. Markus Reiher (theoretischer Chemiker, ETH Z¨¹rich).
?Die Katalyse bietet gro?es Potenzial, den dringenden Bedarf an einer effizienten und nachhaltigen Ressourcenumwandlung zu decken. Allerdings sind die derzeitigen Methoden zur Entdeckung und Optimierung zu langsam, um mit den globalen Anforderungen Schritt zu halten¡°, erl?utert Burkhard K?nig.
INSIGHT zielt darauf ab, diesen Prozess deutlich zu beschleunigen.
Flagships
Netzwerke und Infrastruktur
News
Wissenschaftliche Karriere
Leibniz und Fraunhofer
Service und Strukturen
Daten und Richtlinien
F?rderprogramme der UR
Publikationen
Publikationsserver der Universit?t Regensburg (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Open Access Publizieren (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
E-Paper Anwendungsorientierte Forschung 2023/24 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Forschungsmagazin Blick in die Wissenschaft (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Forschungsrat
Vorsitzender
Professor Dr. Ernst Tamm, Vizepr?sident (externer Link, ?ffnet neues Fenster) f¨¹r Forschung und Nachwuchsf?rderung
Forschungsdekaninnen und Forschungsdekane
- Professor Dr. Andreas Merkt (Fakult?t f¨¹r Katholische Theologie)
- Professor Dr. J¨¹rgen K¨¹hling (Fakult?t f¨¹r Rechtswissenschaft)
- Professor Dr. Fabian Kindermann (Fakult?t f¨¹r Wirtschaftswissenschaften)
- Professor Dr. Wolfgang Herr (Fakult?t f¨¹r Medizin)
- Professorin Dr. Meike Klettke (Fakult?t f¨¹r Informatik und Data Science)
- Professorin Dr. Katelijne Schiltz (Fakult?t f¨¹r Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften)
- Professorin Dr. Angelika Lingnau (Fakult?t f¨¹r Humanwissenschaften)
- Professorin Dr. Christiane Heibach (Fakult?t f¨¹r Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften)
- Professor Dr. Denis-Charles Cisinski (Fakult?t f¨¹r Mathematik)
- Professor Dr. John Lupton (Fakult?t f¨¹r Physik)
- Professorin Dr. Dina Grohmann (Fakult?t f¨¹r Biologie und Vorklinische Medizin)
- Professor Dr. Oliver Reiser (Fakult?t f¨¹r Chemie und Pharmazie)