News
Neue Klasse vielversprechender Malaria-Medikamente entdeckt
Epigenetische Hemmstoffe als neue, vielversprechende Interventionsstrategie gegen Malaria? Eine neue Studie identifiziert einen Inhibitor der Genregulation, der gezielt den Erreger abt?tet.
Gefangen in einem magnetischen K?fig
?berraschend effizienter Mechanismus entdeckt, mit dem die Bewegung von Elektronen auf eine Dimension beschr?nkt werden kann.
Naturgesetze, nicht Meinungen
Young Colloquium der Regensburger Physik: Ein Podium ¨¹ber Klima und Kommunikation.
UR-Wissenschaftspodcast Gasth?rer: Trump zum Zweiten
Neue Folge mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Stephan Bierling
Herzgesundheit bei Frauen
Ein Interview mit der Kardiologin und Gendermedizinerin Frau Prof. Andrea B??ler dar¨¹ber, wieso Frauen auf ihre Herzgesundheit besonders achten sollten.
Zahlen und Daten
Flagships
Wissenschaftliche Karriere
_ _ __ _Promotion
Leibniz-Institut f¨¹r Ost- und S¨¹dosteuropaforschung (IOS)
Leibniz-WissenschaftsCampus | Europe and America in the Modern World
Fraunhofer-Units
Unterst¨¹tzung und Strukturen
Ordnung der Universit?t Regensburg zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (PDF)
Ombudspersonen bei Vorw¨¹rfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens
Forschungsdaten - UR DataHub - Informationen und Video
Internationalization@UR?|? UR international: Internationalisierungsstrategie der Universit?t Regensburg 2023-2027
UR-Datenschutzbeauftragte - Merkblatt KI
Vorsitzender
Professor Dr. Ernst Tamm, Vizepr?sident f¨¹r Forschung und Nachwuchsf?rderung
Forschungsdekaninnen und Forschungsdekane
- Professor Dr. Andreas Merkt (Fakult?t f¨¹r Katholische Theologie)
- Professor Dr. J¨¹rgen K¨¹hling (Fakult?t f¨¹r Rechtswissenschaft)
- Professor Dr. Steffen?Sebastian (Fakult?t f¨¹r Wirtschaftswissenschaften)
- Professor Dr. Wolfgang Herr (Fakult?t f¨¹r Medizin)
- Professorin Dr. Meike Klettke (Fakult?t f¨¹r Informatik und Data Science)
- Professorin Dr.?Katelijne Schiltz (Fakult?t f¨¹r Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften)
- Professorin Dr. Angelika Lingnau (Fakult?t f¨¹r Humanwissenschaften)
- Professorin Dr. Christiane Heibach (Fakult?t f¨¹r Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften)
- Professorin Dr. Clara L?h (Fakult?t f¨¹r Mathematik)
- Professor Dr. Dominique Bougeard (Fakult?t f¨¹r Physik)
- Professorin Dr. Dina Grohmann (Fakult?t f¨¹r Biologie und Vorklinische Medizin)
- Professor Dr. Oliver Reiser (Fakult?t f¨¹r Chemie und Pharmazie)
Sitzungstermine im Wintersemester 2024/25 (jeweils 14 c.t. bis 18 Uhr)
- 30. Oktober 2024
- 27. November 2024
- 18. Dezember 2024
-
15. Januar 2025
Sitzungstermine im Sommersemester 2025
- 21. Mai 2025
- 25. Juni 2025
- 23. Juli 2025