Exzellenzcluster: Zentrum f¨¹r chirale Elektronik
_Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) f?rdert den Exzellenzcluster Center for Chiral Electronics (CCE) mit bis zu 64,5 Millionen Euro.?
Die Universit?t Regensburg hat den Cluster gemeinsam mit der Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg (MLU) in Halle, der Freien Universit?t Berlin und dem Max-Planck-Institut f¨¹r Mikrostrukturphysik in Halle beantragt. Der Cluster startet im Januar 2026 mit einer zun?chst siebenj?hrigen Laufzeit.?
Ziel der Forschungskooperation ist es, innovative Konzepte f¨¹r energieeffiziente und leistungsf?hige Elektronik zu entwickeln ¨C basierend auf der bislang kaum genutzten Eigenschaft der Chiralit?t. Mehr...
News
Erfolg f¨¹r Regensburger Kunstgeschichte
Licht im Museum: Ein interdisziplin?res Forschungsprojekt zur optimalen Beleuchtung von Gem?lden
Pr?zise Temperaturmessung in 3D-Zellmodellen
Innovative Sensorik zur ?berwachung des Zellstoffwechsels in Gewebemodellen ¨C neues Verbundprojekt mit Beteiligung des Fraunhofer EMFT am Campus Regensburg gestartet
Zielgenau und biologisch abbaubar
ERC Advanced Grant f¨¹r Prof. Veronica Egger
DFG verl?ngert Graduiertenkolleg an der UR
Positive Begutachtung der Graduiertenkollegs 2620 ?Ion Pair Effects in Molecular Reactivity"
Zahlen und Daten
Flagships
Wissenschaftliche Karriere
_ _ __ _Warum in Regensburg forschen?
__ _ _ _ _ _
_Promotion
Leibniz-Institut f¨¹r Ost- und S¨¹dosteuropaforschung (IOS)
Leibniz-WissenschaftsCampus | Europe and America in the Modern World
Fraunhofer-Units
Unterst¨¹tzung und Strukturen
Ordnung der Universit?t Regensburg zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (PDF)
Ombudspersonen bei Vorw¨¹rfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens
Forschungsdaten - UR DataHub - Informationen und Video
Internationalization@UR?|? UR international: Internationalisierungsstrategie der Universit?t Regensburg 2023-2027
UR-Datenschutzbeauftragte - Merkblatt KI
Vorsitzender
Professor Dr. Ernst Tamm, Vizepr?sident f¨¹r Forschung und Nachwuchsf?rderung
Forschungsdekaninnen und Forschungsdekane
- Professor Dr. Andreas Merkt (Fakult?t f¨¹r Katholische Theologie)
- Professor Dr. J¨¹rgen K¨¹hling (Fakult?t f¨¹r Rechtswissenschaft)
- Professor Dr. Steffen?Sebastian (Fakult?t f¨¹r Wirtschaftswissenschaften)
- Professor Dr. Wolfgang Herr (Fakult?t f¨¹r Medizin)
- Professorin Dr. Meike Klettke (Fakult?t f¨¹r Informatik und Data Science)
- Professorin Dr.?Katelijne Schiltz (Fakult?t f¨¹r Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften)
- Professorin Dr. Angelika Lingnau (Fakult?t f¨¹r Humanwissenschaften)
- Professorin Dr. Christiane Heibach (Fakult?t f¨¹r Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften)
- Professorin Dr. Clara L?h (Fakult?t f¨¹r Mathematik)
- Professor Dr. Dominique Bougeard (Fakult?t f¨¹r Physik)
- Professorin Dr. Dina Grohmann (Fakult?t f¨¹r Biologie und Vorklinische Medizin)
- Professor Dr. Oliver Reiser (Fakult?t f¨¹r Chemie und Pharmazie)
Sitzungstermine im Sommersemester 2025 (jeweils 14 c.t. bis 18 Uhr)
- 21. Mai 2025
- 25. Juni 2025
- 23. Juli 2025
Sitzungstermine im Wintersemester 2025/26 (jeweils 14 c.t. bis 18 Uhr)
- 1. Oktober 2025
- 5. November 2025
- 26. November 2025
- 21. Januar 2026
?