Zum Verst?ndnis der Begriffe ?sexueller Bel?stigung“ und ?sexualisierter Gewalt“
Sexuelle Bel?stigungen oder die Ausübung sexualisierter Gewalt von und gegenüber Universit?tsmitgliedern, geh?ren zu den Verletzungen der grundgesetzlich geschützten Menschenwürde (Art. 1 und 3 GG (externer Link, ?ffnet neues Fenster)) und werden an der Universit?t Regensburg (UR) nicht toleriert.
Wegweisend für das Verst?ndnis sexueller Bel?stigung und sexualisierter Gewalt ist die Rechtsauffassung des AGG – Allgemeines Gleichbehandlungsgesetzes (externer Link, ?ffnet neues Fenster), das sexuelle Bel?stigungen in § 3 Abs. unter Diskriminierungen (Benachteiligungen) subsumiert und folgenderma?en definiert:
Eine sexuelle Bel?stigung ist eine Benachteiligung in Bezug auf § 2 Abs. 1 Nr. 1 bis 4, wenn ein unerwünschtes, sexuell bestimmtes Verhalten, wozu auch
- sexuelle Handlungen und Aufforderungen zu diesen,
- sexuell bestimmte k?rperliche Berührungen,
- Bemerkungen sexuellen Inhalts sowie
- Zeigen und sichtbares Anbringen von pornographischen Darstellungen
geh?ren, bezweckt oder bewirkt, dass die Würde der betreffenden Person verletzt wird, insbesondere wenn ein von Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnetes Umfeld geschaffen wird.
Damit sind alle verbalen, nonverbalen und k?rperlichen Ann?herungen, die als unerwünscht, grenz-überschreitend, bedrohlich, abwertend oder demütigend empfunden werden, als sexuelle Bel?stigung einzuordnen.
Der Umgang mit sexueller Bel?stigung und sexualisierter Gewalt ist an der UR durch ein Grundsatzpapier | PDF (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) transparent geregelt, der Vertreter*innen aller Statusgruppen mit den relevanten Informationen sowie Beratungs- und Beschwerdestellen bekannt macht.
Hilfe au?erhalb der UR für akute Notf?lle
- 110 – allgemeiner Notruf bei akuter Gefahr, der Sie direkt mit einer regionalen Einsatzstelle der Polizei verbindet
- Polizei Regensburg: +49 941 506-0
- Beauftragte der Polizei für Kriminalit?tsopfer des Polizeipr?sidiums Oberpfalz
Links und Hilfe bei sexueller Bel?stigung
externe Links
- ?berblick: Informationen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
- Das Heimwegtelefon ?ist ein Service bei dem Du nachts anrufen kannst, wenn Du Dich auf dem Heimweg unwohl fühlst. Du wirst dann von einem*einer Ehrenamtlichen am Telefon bis nach Hause begleitet“
- Bayerische Anlaufstelle für Opfer von Missbrauch und sexualisierter Gewalt mit Lotsen-Funktion Bayern gegen Gewalt
- Leitfaden für Besch?ftigte, Arbeitgeber und Betriebsr?te der Antidiskriminierungsstelle des Bundes ?Was tun bei sexueller Bel?stigung am Arbeitsplatz?“ | PDF
- ?Grenzen setzen - Was tun bei sexueller Bel?stigung am Arbeitsplatz?“ | PDF der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
- Podcast-Folge der Fachstelle Mentoring zu ?Sexualisierte Bel?stigung als Führungsherausforderung“, u.a. an Hochschulen
- Podcast-Folge von Der lila Podcast: ?MeToo an Hochschulen: Wenn Profs ihre Macht missbrauchen“
- In der ZDF Dokumentation ?Tatort Uni“ geht es um #MeToo und Machtmissbrauch an Hochschulen
Empfehlungen der Hochschulrektorenkonferenz
Empfehlungen der Hochschulrektorenkonferenz gegen sexualisierte Diskriminierung und sexuelle Bel?stigung an Hochschulen, beschlossen von der 24. HRK-Mitgliederversammlung vom 24.04.2018
Link zur Webseite der HRK (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Ansprechperson
Dr. Birgit Bockschweiger
Referentin für Antidiskriminierung & Diversity, Ansprechperson für F?lle von sexueller Bel?stigung und sexualisierter Gewalt, Beauftragte gegen Antisemitismus der UR