Archiv vergangene Veranstaltungen, Aktionen und Events
Das Jahr 2024
Update 26.08.2024
Die Workshop-Reihe ?Gender-Sensibilisierung für Studierende“ findet im Wintersemester 2024/25 zu folgenden Terminen statt:
Mittwoch, 20.11.2024, 16:00-20:00 Uhr, VG 3.59
Mittwoch, 27.11.2024, 16:00-20:00 Uhr, VG 3.59
Mittwoch, 4.12.2024, 16:00-20:00 Uhr, VG 3.59
Die Workshop-Teile bauen aufeinander auf und sind keine Alternativ- oder Einzeltermine.
Anmeldungen bis 18.11.2024 an: birgit.bockschweiger(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Die Workshop-Reihe ?Rassismus-Sensibilisierung für Studierende“ findet im Wintersemester 2024/25 zu folgenden Terminen statt:
Freitag, 29.11.2024, 10:00 bis 14:00 Uhr, ZH7
Freitag, 6.12.2024, 10:00 bis 14:00 Uhr, ZH7
Freitag, 13.12.2024, 10:00 bis 14:00 Uhr, ZH7
Die Workshop-Teile bauen aufeinander auf und sind keine Alternativ- oder Einzeltermine.
Anmeldungen bis 27.11.2024 an: birgit.bockschweiger(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Die Workshop-Reihe ?Diversity-Sensibilisierung für Studierende“ findet im Wintersemester 2024/25 zu folgenden Terminen statt:
Mittwoch, 15.1.2025, 16:00-20:00 Uhr, VG 3.59
Mittwoch, 22.1.2025, 16:00-20:00 Uhr, VG 3.59
Mittwoch, 29.1.2025, 16:00-20:00 Uhr, VG 3.59
Die Workshop-Teile bauen aufeinander auf und sind keine Alternativ- oder Einzeltermine.
Anmeldungen bis 13.1.2025 an: birgit.bockschweiger(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Update 31.07.2024
Update 30.07.2024
Die Termine für die Workshop-Reihen für das Wintersemester 2024/25 sind im Vorlesungsverzeichnis unter dem Reiter ?Angebot für H?rer aller Fakult?ten – Antidiskriminierungsstelle“ ver?ffentlicht.
Update 16.05.2024
Die Workshop-Reihe ?Diversity-Sensibilisierung für Studierende“ findet zu folgenden Terminen statt:
Mittwoch, 5.6.2024, 16:00-20:00 Uhr, VG 0.05
Mittwoch, 12.6.2024, 16:00-20:00 Uhr, VG 0.05
Mittwoch, 19.6.2024, 16:00-20:00 Uhr, VG 0.05
Die Workshop-Teile bauen aufeinander auf und sind keine Alternativ- oder Einzeltermine.
Anmeldungen bis 3.6.2024 an: birgit.bockschweiger(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Die Workshop-Reihe ?Gender-Sensibilisierung für Studierende“ findet zu folgenden Terminen statt:
Freitag, 14.06.2024, 10:00 bis 14:00 Uhr, H12
Freitag, 21.06.2024, 10:00 bis 14:00 Uhr, H5
Freitag, 05.07.2024, 10:00 bis 14:00 Uhr (Rauminfo wird im Kurs bekanntgegeben)
Die Workshop-Teile bauen aufeinander auf und sind keine Alternativ- oder Einzeltermine.
Anmeldungen bis 12.6.2024 an: birgit.bockschweiger(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Update 12.03.2024
Die Antidiskriminierungsstelle der UR beteiligt sich an den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2024:
- Film Rückkehr nach Korsika mit einführendem Vortrag und anschlie?ender Diskussionsrunde am Mittwoch, 20.03.2024, 20:00 Uhr, Filmgalerie im Leeren Beutel
Update 23.01.2024
In Kooperation mit dem Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik (ZHW) findet die Fortbildung für Lehrende der UR statt:
Diversit?tssensible Lehr- und Lernbedingungen
Donnerstag, 11.4.2024, 9:00-16:00 Uhr, Kursraum 224, Altes Finanzamt, Landshuter Str. 4
Workshopbeschreibung | PDF (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Anmeldungen bis sp?testens 07.04.2024 an: birgit.bockschweiger(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Die Termine für die Workshop-Reihen für das Sommersemester 2024 sind:
Die Workshop-Reihe ?Rassismus-Sensibilisierung für Studierende“ findet zu folgenden Terminen statt:
Mittwoch, 08.05.2024, 16:00-20:00 Uhr, ZH3
Mittwoch, 15.05.2024, 16:00-20:00 Uhr, ZH3
Mittwoch, 22.05.2024, 16:00-20:00 Uhr, ZH3
Die Workshop-Teile bauen aufeinander auf und sind keine Alternativ- oder Einzeltermine.
Anmeldungen bis 06.05.2024 an: birgit.bockschweiger(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Das Jahr 2023
Update 22.11.2023
Die Termine für die Workshop-Reihen für das Wintersemester 2023/24 sind:
Die Workshop-Reihe ?Diversity-Sensibilisierung für Studierende“ findet im Winterersemester 2023/24 zu folgenden Terminen statt:
Mittwoch, 29.11.2023, 16:00-20:00 Uhr
Mittwoch, 6.12.2023, 16:00-20:00 Uhr
Mittwoch, 13.12.2023, 16:00-20:00 Uhr
Die Workshop-Teile bauen aufeinander auf und sind keine Alternativ- oder Einzeltermine.
Workshopbeschreibung | PDF (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Anmeldungen bis sp?testens 27.11.2023 an: birgit.bockschweiger(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Die Workshop-Reihe ?Gender-Sensibilisierung für Studierende“ findet im Wintersemester 2023/24 zu folgenden Terminen statt:
Mittwoch, 17.1.2024, 16:00-20:00 Uhr
Mittwoch, 24.1.2024, 16:00-20:00 Uhr
Mittwoch, 31.1.2024, 16:00-20:00 Uhr
Die Workshop-Teile bauen aufeinander auf und sind keine Alternativ- oder Einzeltermine.
Workshopbeschreibung Gender-Sensibilisierung | PDF (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Anmeldungen bis sp?testens 15.1.2024 an: birgit.bockschweiger(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Anl?sslich des 11. Deutschen Diversity Tages fand vom 23. bis 31. Mai 2023 eine gro?e Onlinebefragung "Diversity und Antidiskriminierung an der UR" statt.
Hier finden Sie die Auswertungen der gro?en Onlinebefragung ?Diversit?t und Antisdiskriminierung an der Universit?t Regensburg“
Auswertung Studierende an der UR | PDF (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Auswertung Mitarbeitende an der UR | PDF (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Update 30.10.2023
Die Workshop-Reihe ?Rassismus-Sensibilisierung für Studierende“ findet im Wintersemester 2023/24 zu folgenden Terminen statt:
Mittwoch, 8.11.2023, 16:00-20:00 Uhr
Mittwoch, 15.11.2023, 16:00-20:00 Uhr
Mittwoch, 22.11.2023, 16:00-20:00 Uhr
Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es eine weitere inhaltlich gleiche Reihe mit folgenden Terminen:
Freitag, 10.11.2023, 10:00 bis 14:00 Uhr
Freitag, 17.11.2023, 10:00 bis 14:00 Uhr
Freitag, 24.11.2023, 10:00 bis 14:00 Uhr
Die Workshop-Teile bauen aufeinander auf und sind keine Alternativ- oder Einzeltermine.
Workshopbeschreibung Rassismus-Sensibilisierung | PDF (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Anmeldungen bis sp?testens 6.11.2023 an: birgit.bockschweiger(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Update 26.9.2023
In Kooperation mit dem Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik (ZHW) findet die Fortbildung für Lehrende der UR statt:
Diversit?tssensible Lehr- und Lernbedingungen
Donnerstag, 5.10.2023, 9:00-16:00 Uhr, Kursraum 224, Altes Finanzamt, Landshuter Str. 4
Anmeldungen bis sp?testens 04.10.2023 an: birgit.bockschweiger(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Update 11.9.2023
In Kooperation mit der Antidiskriminierungsstelle der UR wird "Leerstellen aufdecken" als Blended-Learning Weiterbildung "Antiziganismussensible Bildungsberatung und Demokratiebildung" in vier Bausteinen von Oktober 2023 bis Februar 2024 angeboten. Die bpb-gef?rderte Weiterbildung wird organisiert von der Arbeitsstelle Antiziganismuspr?vention der P?dagogischen Hochschule Heidelberg und dem Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma und findet an den Hochschulstandorten Bielefeld, Regensburg und Tübingen statt. Sie richtet sich an Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der UR und der OTH.
Homepage der Arbeitsstelle Antiziganismuspr?vention (externer Link, ?ffnet neues Fenster).
Update 4.9.2023
Die Antidiskriminierungsstelle der UR beteiligt sich an den Interkulturellen Wochen:
- Film Saint Omer mit einführendem Vortrag und anschlie?ender Diskussionsrunde am Mittwoch, 20.9.2023, 20:00 Uhr, Filmgalerie im Leeren Beutel
- Diskussionsabend Kultur-R?ume für alle! am Mittwoch, 27.9.2023, 19:00 Uhr, im M26 - Maximilianstra?e 26, Regensburg
Hier ist das Programm der Aktionen (externer Link, ?ffnet neues Fenster) von Regensburger Akteur*innen.
Update 24.4.2023
Die Antidiskriminierungsstelle der UR beteiligt sich mit drei Workshop-Reihen am Deutschen Diversity-Tag 2023:
Die Workshop-Reihe ?Gender-Sensibilisierung für Studierende“ findet im Sommersemester 2023 zu folgenden Terminen statt:
Mittwoch, 3.5.2023, 16-20 Uhr
Mittwoch, 10.5.2023, 16-20 Uhr
Mittwoch, 17.5.2023, 16-20 Uhr - jeweils in Raum PT 1.0.5
Die Workshop-Teile bauen aufeinander auf und sind keine Alternativ- oder Einzeltermine.
Anmeldungen bis sp?testens 1.5.2023 an: birgit.bockschweiger(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Die Workshop-Reihe ?Diversity-Sensibilisierung für Studierende“ findet im Sommersemester 2023 zu folgenden Terminen statt:
Mittwoch, 14.6.2023, 16-20 Uhr
Mittwoch, 21.6.2023, 16-20 Uhr
Mittwoch, 28.6.2023, 16-20 Uhr - jeweils in Raum PT 1.0.5
Die Workshop-Teile bauen aufeinander auf und sind keine Alternativ- oder Einzeltermine.
Anmeldungen bis sp?testens 12.6.2023 an: birgit.bockschweiger(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Die Workshop-Reihe ?Rassismus-Sensibilisierung für Studierende“ findet im Sommersemester 2023 zu folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 29.6.2023, 16-20 Uhr
Donnerstag, 6.7.2023, 16-20 Uhr - jeweils in Raum PT 1.0.5
Die Workshop-Teile bauen aufeinander auf und sind keine Alternativ- oder Einzeltermine. Zu den Pr?senzterminen gibt es eine Vorbereitungseinheit.
Anmeldungen bis sp?testens 26.6.2023 an: birgit.bockschweiger(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Update 29.3.2023
Die Universit?t Regensburg hat nun ein Diversitykonzept ?Diversity@UR“ | PDF (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei).
Update 6.3.2023
Die Antidiskriminierungsstelle der UR beteiligt sich an den Internationalen Wochen gegen Rassismus:
- Lese- und Diskussionsabend zu Aladin El-Mafaalani: Wozu Rassismus? Von der Erfindung der Menschenrassen zum rassismuskritischen Widerstand (2021) am Montag, 20.3.2023, 18:00 – 20:00 Uhr in Raum H7
Anmeldung bis 19.3.2023 an birgit.bockschweiger@ur.de - Film Me, We mit einführendem Vortrag und anschlie?ender Diskussionsrunde am Mittwoch, 29.3.2023, 18:30 Uhr, Filmgalerie im Leeren Beutel
- Podiumsdiskussion: Macht der Sprache mit Ella Schindler (Redakteurin beim Verlag Nürnberger Presse und Vorsitzende des Vereins Neue deutsche Medienmacher*innen) und Hamado Dipama (AGABY-Referent Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit), Moderation: Dr. Birgit Bockschweiger, Referentin für Antidiskriminierung & Diversity
am Freitag, 31.3.2023,19:00 Uhr, KEB Regensburg, Di?zesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, Konferenzraum 3 (K3)
Update 1.2.2023
- Die Antidiskriminierungsstelle bietet für CampusAsyl e.V. den Workshop Solidarisch gegen Diskriminierung und Rassismus an.
Mittwoch, 15.2.2023, 16:00 – 19:00 Uhr im Vielberth Geb?ude, Raum VG2.38
Verbindliche Anmeldung bis 13.2.2023 an: hochschulgruppe@campus-asyl.de
- Die Antidiskriminierungsstelle beteiligt sich am Regensburger Hochschultag
Freitag, 17.2.2023, 8:00 - 14:00 Uhr, Stand Nr. 5 im Foyer des Audimax
Update 31.10.2022
Unterschiedliche Akteur:innen haben im Rahmen der Aktionstage gegen patriarchale Gewalt ein Programm zusammengestellt:
26.10., 19:00 Uhr: Film "Lingui" mit einführendem Vortrag von Dr. Birgit Bockschweiger und anschlie?ender Diskussionsrunde. Filmgalerie im Leeren Beutel, Bertoldstr. 9, Regensburg
08.11., 18:00 Uhr, ZH6: bell hooks: Lieben Lernen. Lese- und Diskussionsabend. Pr?senzveranstaltung für Studierende der UR - Anmeldung per E-Mail an birgit.bockschweiger@ur.de
15.11. 15.30-17:00 Uhr, H51: Sicherheit? Diskussionsrunde zum Thema Schwangerschaftsabbrüche mit Dr. Carolin Wagner (Vorstand pro familia)
21.11., 18:15 Uhr, H17: Dr. Sonja Emmerling: "Enites Angst und Kriemhilds Zorn - Emotionalit?t als Performanz geschlechtlicher Identit?t in der Literatur des Mittelalters." Vortrag auf Initiative der Fachschaft Geschichte.
22.11., 15:00 Uhr: ?Wie und warum bleibt patriarchale Gewalt in unserem Alltag/Umfeld, trotz des h?heren Bewusstseins in unserer Generation, bestehen?" Gespr?chsrunde auf Initiative der Fachschaft Kriminologie. Treppen nahe H3 und H4.
24.11.,18:15 Uhr, H16: Alfred Reichenberger M.A.: "Die Geschichte des Frauenwahlrechts im internationalen Vergleich." Vortrag auf Initiative der Fachschaft Geschichte.
08.12., 18:15 Uhr, H16: Fr. Dr. Anne Mariss: "Ein Ort patriarchaler Gewalt? Macht, Geschlecht und Herrschaft im frühneuzeitlichen Haus“. Vortrag auf Initiative der Fachschaft Geschichte.
Update 7.10.2022
Die Workshop-Reihe ?Diversity-Sensibilisierung für Studierende“ findet im Wintersemester 2022/23 zu folgenden Terminen statt:
Mittwoch, 30.11.2022, 16-20 Uhr
Mittwoch, 7.12.2022, 16-20 Uhr
Mittwoch, 14.12.2022, 16-20 Uhr
Die Workshop-Teile bauen aufeinander auf und sind keine Alternativ- oder Einzeltermine.
Anmeldungen bis sp?testens 28.11.2022 an: birgit.bockschweiger(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Das Jahr 2022
Update 07.10.2022
Die Workshop-Reihe ?Gender-Sensibilisierung für Studierende“ findet im Wintersemester 2022/23 zu folgenden Terminen statt:
Mittwoch, 9.11.2022, 16-20 Uhr
Mittwoch, 16.11.2022, 16-20 Uhr
Mittwoch, 23.11.2022, 16-20 Uhr
Die Workshop-Teile bauen aufeinander auf und sind keine Alternativ- oder Einzeltermine.
Workshopbeschreibung Gender-Sensibilisierung | PDF (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Anmeldungen bis sp?testens 07.11.2022 an: birgit.bockschweiger(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Update 15.09.2022
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2022 bietet die Stadt Regensburg ein vielf?ltiges Programm.
Update 20.06.2022
Im Rahmen der Regensburger Nachhaltigkeitswoche bietet die Antidiskriminierungsstelle den Workshop ?Diversity-Sensibilisierung und Nachhaltigkeit – ein gutes Team“ an.
Termin: Donnerstag, 30.06.2022, 15:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Universit?t Regensburg, Vielberth-Geb?ude, VG 1.36
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Anmeldung bis 29.06.2022, per E-Mail: birgit.bockschweiger(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Die UN legt für ihre Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele fest, um ?wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ?kologischen Grenzen der Erde zu gestalten“. Ein gro?er Teil der Nachhaltigkeitsziele ist auf das menschliche Miteinander abgestimmt, für das ein offener, respektvoller – in diesem Sinne auch diversit?tssensibler – Umgang eine Grundvoraussetzung ist.
In dem Workshop wollen wir zun?chst der Frage auf den Grund gehen, was Diversity-Sensibilisierung mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Ein weiteres Ziel soll sein, zum diversit?tssensiblen Handeln und zur kritischen Selbstreflexion zu bef?higen und zu begeistern. Methodisch ist der Workshop dialogisch und reflexiv angelegt. Er bezieht Ergebnisse der Diversit?tsforschung aktiv ein.
Update 19.05.2022
Die Antidiskriminierungsstelle bietet die Workshop-Reihe ?Gender-Sensibilisierung für Studierende“ zu folgenden Terminen an:
Donnerstag, 9.6.2022, 16-20 Uhr - Raum VG0.14
Mittwoch, 15.6.2022, 16-20 Uhr - Raum H45
Mittwoch, 22.6.2022, 16-20 Uhr - Raum H25
Die Workshop-Teile bauen aufeinander auf und sind keine Alternativ- oder Einzeltermine.
Workshopbeschreibung Gender-Sensibilisierung | PDF (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Anmeldungen bis sp?testens 07.06.2022 an: birgit.bockschweiger(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Die Antidiskriminierungsstelle bietet die Workshop-Reihe ?Diversity-Sensibilisierung für Studierende“ zu folgenden Terminen an:
Mittwoch, 1.6.2022, 16-20 Uhr – Raum VG0.14
Donnerstag, 2.6.2022, 16-20 Uhr – Raum PT1.0.4
Mittwoch, 8.6.2022, 16-20 Uhr – Raum VG0.14
Die Workshop-Teile bauen aufeinander auf und sind keine Alternativ- oder Einzeltermine.
Workshopbeschreibung Diversity-Sensibilisierung | PDF (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Anmeldungen bis sp?testens 29.5.2022 an: birgit.bockschweiger(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Update 03.05.2022
Die Antidiskriminierungsstelle beteiligt sich an der Aktionswoche zur Sensibilisierung für physische und psychische Erkrankungen vom 9.-13.5.2022:
Mittwoch, 11.5.2022, 17:15-18:15 Uhr, interaktiver Vortrag "Diversit?tssensible Sprache" im Studierendenhaus der OTH Regensburg, Raum Y006c
Die Antidiskriminierungsstelle beteiligt sich am 10. Deutschen Diversity Tag der Charta der Vielfalt.
Update 11.02.2022
Anl?sslich des Internationalen Frauentags und der Internationalen Wochen gegen Rassismus finden im Aktionsmonat M?rz folgende Veranstaltungen statt:
- 8.3.2022, 19:30 Uhr - Feministischer Poetry Slam in der Alten Filmbühne
- 10.3.2022, 18:00 Uhr - bell hooks Lese- und Diskussionsabend: race, class, gender – Feminismus intersektional gedacht. Pr?senzveranstaltung für Studierende der UR - Anmeldung per E-Mail an: aktion.rgb(at)web.de
- 15.3.2022, 19:00 Uhr - ?Zuhurs T?chter“ – Filmvorführung mit einleitendem Vortrag von Dr. Birgit Bockschweiger und anschlie?ender Diskussion mit der Filmemacherin Laurentia Genske in der Filmgalerie im Leeren Beutel
- 17.3.2022, 19:00 Uhr - ?Der Fehler im System: Antimuslimischer Rassismus in (Bildungs-) Institutionen“, Vortrag und Diskussion, hybride Veranstaltung in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk
- Das Programm der Stadt Regensburg zum Internationalen Frauentag | PDF
- Das Programm der Stadt Regensburg zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus | PDF
Das Jahr 2021
Eintrag vom 25.11.2021
Die Antidiskriminierungsstelle bietet die Workshop-Reihe ?Gendersensibilisierung“ für Studierende im Wintersemester 2021/22 zu folgenden Terminen an:
Donnerstag, 20.01.2022, 16-20 Uhr – Teil 1: Sozialisation
Freitag, 21.01.2022, 15-19 Uhr – Teil 2: Wahrnehmung & Biases
Donnerstag, 27.01.2022, 16-20 Uhr – Teil 3: Sprache & Medien
Die Workshop-Teile bauen aufeinander auf und sind keine Alternativ- oder Einzeltermine.
Die Modalit?ten der Veranstaltungen werden rechtzeitig bekanntgegeben (Zugangslink für eine online-Veranstaltung oder Raum-Nummer für eine Pr?senzveranstaltung).
Workshopbeschreibung Gendersensibilisierung | PDF (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)
Anmeldungen bis sp?testens 15.01.2022 an: birgit.bockschweiger(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Eintrag vom 02.12.2021
Online-Workshop am
Donnerstag, 16.12.2021, 17:00-21:00 Uhr (s.t.) und Freitag, 17.12.2021, 15:00-19:00 Uhr (s.t.)
Anmeldung bis 12. Dezember 2021 per E-Mail an: antidiskriminierung(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Kritische M?nnlichkeit: Mehr Bewusstsein zu den Themen Geschlechterrollen, Geschlechtergerechtigkeit und Sexismus im Alltag
- Wovon reden wir eigentlich? Einführung und Abgleich von Begrifflichkeiten rund um Gender und Geschlechtergerechtigkeit
- Was hat das mit mir zu tun? Auseinandersetzung mit Geschlechterstereotypen
- Wo f?ngt Sexismus an? Bewusstsein für Denkmuster und das eigene Handeln schaffen
- Was kann ich morgen anders machen? Handlungsoptionen entwickeln für eine diskriminierungsfreie und chancengerechte Welt
Es wird punktuell inhaltliche Impulse geben, die in Kleingruppen mit den eigenen Erfahrungen abgeglichen werden (Wie erlebe ich das? Wie geht es mir damit?).
Wir ergründen, warum sich bestimmte Vorstellungen etabliert haben, wie sie unser Verhalten beeinflussen und entwickeln gemeinsam neue Handlungsoptionen.
Workshop-Leitung:
Jenny ist Kommunikationspsychologin (BA) und Managerin Sozialen Wandels (MA) und seit mehr als 5 Jahren aktiv in den Bereichen Geschlechterforschung, Feminismus und queere Lebenspraxis. Seit vergangenem Jahr ist sie Teil des Kollektivs "Zusammen für Gleichstellung", das Strategien und Utopien für eine geschlechtergerechte Gesellschaft entwickelt.
Jan ist Bewusstseins-Coach und Organisationsentwickler für kulturellen Wandel. Seine Leidenschaft ist die Erforschung der inneren Prozesse, Emotionen und Gedanken. Er besch?ftigt sich selbst mit Achtsamkeit und Meditation und setzt diese regelm??ig im Rahmen von Workshops, Trainings und Coachings ein.
Eintrag vom 25.10.2021
- Studentische Initiativen, Beratungs- und Serviceangebote an der UR: Am 2. November 2021 ab 18:00 Uhr stellten wir die Akteur:innen der UR rund um das Thema Diversity in einer virtuellen Begrü?ungsveranstaltung für alle Studienbeginner:innen und Interessierten vor.
Eintrag vom 01.09.2021
- !!! Der Workshop "Digitale Mündigkeit und diskriminierungsfreier Umgang im Netz" ist verschoben auf den 14. Oktober 2021" !!!
Digitale Mündigkeit und diskriminierungsfreier Umgang im Netz
Smartphones, Computer & Co. bestimmen unseren Alltag, aber wir haben es als Gesellschaft vers?umt, uns einen mündigen und verantwortungsbewussten Umgang damit anzueignen. Wir lernen die Ger?te und Anwendungen zu bedienen, aber nicht sie zu hinterfragen oder gar zu kontrollieren. Eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter erreichen wir aber nur in einer gemeinschaftlichen Kraftanstrengung. Digitale Mündigkeit hei?t, den eigenen, individuellen Anteil an dieser Aufgabe zu tragen. Das ist nicht immer einfach und bequem. Aber wenn wir unsere Autonomie behalten und gegenseitigen Respekt leben wollen, ist es schlichtweg notwendig. Und es macht auch Spa?.
Leena Simon, Netzphilosophin und IT-Beraterin erkl?rt in ihrem Workshop, wie man mit 10 Schritten zu einem mündigen Umgang mit digitaler Technik gelangt.
Weitere Informationen: https://muendigkeit.digital/ (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Für die Anmeldungen zum virtuellen Workshop zum aktuellen Termin am 14. Oktober 2021, 10:00 bis 16:00 Uhr, schreiben Sie bis sp?testens zum 12. Oktober 2021 eine E-Mail an: antidiskriminierung(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Sie erhalten dann die Zugangsdaten für die Veranstaltung und weitere Informationen.
Eintrag vom 21.07.2021
Angebote & Ma?nahmen der UR
Deine Vielfalt z?hlt!
Anl?sslich des 9. Deutschen Diversity Tages fand vom 7. – 18. Mai 2021 eine gro?e Onlinebefragung ?Diversit?t und Antidiskriminierung an der Universit?t Regensburg“ statt.
Hier finden Sie die Auswertungen der gro?en Onlinebefragung ?Diversit?t und Antisdiskriminierung an der Universit?t Regensburg“
Eintrag vom 14.06.2021
- Der AK Divers beteiligt sich am festival contre le racisme mit verschiedenen Veranstaltungen.
Eintrag vom 30.04.2021
- Deine Vielfalt z?hlt! Aktion zum 9. Deutschen Diversity Tag: Am 7. Mai 2021 starten wir eine gro?e Onlinebefragung ?Diversit?t und Antidiskriminierung an der Universit?t Regensburg“ mehr...
- Barrierefrei in Regensburg: Die UR unterzeichnet einen Kooperationsvertrag für die Entwicklung einer App für die Barrierefreiheit in Regensburg
Eintrag vom 26.04.2021
- Studentische Initiativen, Beratungs- und Serviceangebote an der UR: Am 19. April 2021 stellten wir die Akteur:innen der UR rund um das Thema Diversity in einer virtuellen Begrü?ungsveranstaltung für alle Studienbeginner*innen und Interessierten vor. Pr?sentation | PDF
Eintrag vom 17.03.2021
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus stehen 2021 unter dem Motto "Solidarit?t. Grenzenlos." - hierzu stellen ihre Beitr?ge vor:
- Das Zentrum für Migration und Bildung
Klicken Sie hier, um das Video in der Mediathek zu ?ffnen. (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Eintrag vom 05.03.2021
- 3sat Mediathek: Dokumentation über Rassismus in Deutschland "Die Macht der Vorurteile" (Das Video ist nicht mehr verfügbar, Stand: 19.09.2025)
- Der in diesem Beitrag zitierte implizite Assoziationstest (IAT) wertet durch die Messung von Reaktionszeiten unbewusste Haltungen zu Stereotypen und Diskriminierungsdimensionen aus. Die Forscher:innengruppe rund um das Projekt Implicit bietet den Test auf ihrer Homepage an: https://implicit.harvard.edu/implicit/takeatest.html
Eintrag vom 23.02.2021
- Vom 15.-17.03.2021 findet die virtuelle Tagung "Diskriminierung in der Schule" des Regensburger Universit?tszentrum für Lehrerbildung (RUL) statt, die sich an Studierende und Berufst?tige im Bildungswesen richtet. Anmeldeschluss ist der 08.03.2021
Eintrag vom 15.02.2021
- 11.02.2021 Artikel in Die Zeit: Wer an der Uni sprechen darf – und wie. Eine Handreichung für intellektuelle Redlichkeit im Streit um die Wissenschaftsfreiheit mehr...
- Neuerscheinungen:
Eintrag vom 01.02.2021
- Die Charta der Vielfalt nimmt Soziale Herkunft als 7. Diskriminierungsdimension auf.
- Von den Beitr?gen der Wissenschaft zur Rassismus-Bek?mpfung von DFG-Pr?sidentin Prof. Dr. Katja Becker.
Das Jahr 2020
Eintrag vom 15.12.2020
- CITAS Ringvorlesung im Wintersemester 2020/21 über die europ?isch-amerikanischen Beziehungen
- GESCHICKT GENDERN Das Genderw?rterbuch zeigt eine Auswahl an alternativen gendergerechten Begriffen
- Podcast ?Gerecht sprechen: ?ber die Lust auf Gendersternchen, neue Pronomen und Co.“ von Sabine Rohlf auf Bayern 2
Eintrag vom 26.11.2020
- ?Regenbogenportal“ des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | Wissensnetz und Informationspool zu gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und geschlechtlicher Vielfalt: www.regenbogenportal.de
Eintrag vom 01.09.2020
- 26.09.2020 bis 10.10.2020 Stadt Regensburg | Interkulturelle Woche, mehr: www.regensburg.de/interkulturellewoche bzw. hier der Link direkt zum Programmflyer | PDF
- Bundeszentrale für polititsche Bildung | Podcast-Reihe ?Rechtsextreme Rückzugsr?ume“: www.bpb.de/veranstaltungen/dokumentation/311216/podcast-rechtsextreme-rueckzugsraeume-die-reihe
- Initiative Klischeefrei: Faktenblatt ?Arbeitsteilung zwischen Frauen und M?nnern“ | PDF und ?Elterngeld und Elternzeit“ | PDF; ?bersicht aller bisheriger Faktenbl?tter: www.klischee-frei.de/de/klischeefrei_53025.php
- Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales: Digitaler Fachtag ?Allt?glicher Antisemitismus – Was tun?“. Alle Beitr?ge k?nnen Sie sich auf folgender Internetseite des Minsteriums ansehen: www.stmas.bayern.de/radikalisierungspraevention/fachtag-antisemitismus-2020.php
Eintrag vom 07.08.2020
- ZEIT-Akademie | Kurs ?Diversity & Inclusion“
- ZDF Mediathek | Filmbericht über einen ?Blue-Eyed Workshop“ mit dem Titel ?Der Rassist in uns“
- 31.07.2020 Charta der Vielfalt | Update der Charta-Website: www.charta-der-vielfalt.de
- 19.06.2020 statement: Dr. Joshua Philip Barham, Sofja Kovalevskaja Group Leader at UR: Request for an official statement on ethnic and gender diversity in Chemistry and appropriate actions therefrom | PDF