Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Bemühungen der UR um Chancengerechtigkeit zum zweiten Mal mit dem TOTAL E-QUALITY Pr?dikat ausgezeichnet

Aufgrund des beispielhaften Handelns im Sinne einer chancengleichheitsorientierten Personal- und Organisationspolitik wird die Universit?t Regensburg für die Jahre 2024 bis 2026 mit dem TOTAL E-QUALITY Pr?dikat ausgezeichnet. 

22. Juli 2024, von Bastian Schmidt

  • Auszeichnungen & Preise
  • Pr?sidium

Das Pr?dikat 2024 erhalten 32 Organisationen aus Wirtschaft, Verwaltung und Verb?nden sowie 28 Organisationen aus der Wissenschaft, darunter auch die Regensburger Leibniz-Institute für Immuntherapie (LIT) und für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS).

Die Universit?t Regensburg (UR) legt gro?en Wert auf barrierefreie, tolerante und respektvolle Arbeits-, Lehr- und Lernbedingungen, die Menschen mit verschiedenen Hintergründen und F?higkeiten die besten M?glichkeiten bieten. 
Als Zeichen der Anerkennung dieser Bemühungen in den vergangenen Jahren im Sinne einer chancengerechten Personal- und Organisationspolitik wurde die UR kürzlich für die Jahre 2024 bis 2026 zum zweiten Mal mit dem TOTAL E-QUALITY Pr?dikat von TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. ausgezeichnet. Das Pr?dikat fokussiert Geschlechter- und Diversit?tsgerechtigkeit unter intersektionalem und inklusivem Ansatz.
Abgefragt werden grunds?tzliche Haltungen, Strategien, Ma?nahmen und deren Monitoring. Der Fragebogen erm?glicht somit neben der Bewerbung selbst eine umfassende Selbstreflexion in der Organisation und gibt Impulse.
UR-Vizepr?sidentin Prof. Dr. Ursula Regener, die die umfangreiche Bewerbung federführend koordiniert hat, freut sich über den wiederholten Erfolg: ?Ich danke allen sehr, die durch ihren t?glichen Einsatz für gleichberechtigte Teilhabe Wertsch?tzung und F?rderung aller Mitglieder unserer Universit?t das Fundament für eine solche Wahrnehmung legen, insbesondere den Gleichstellungsbeauftragten, den Senatsbeauftragten und der Beratungsstelle für Studierende mit Beeintr?chtigung, der Schwerbehindertenbeauftragten, dem Familienservice, der Antidiskriminierungsstelle, dem International Office, dem ZSK, den studentischen Gruppen und der Ansprechperson für statistische Fragen.“ 

Auch Universit?tspr?sident Prof. Dr. Udo Hebel zeigte sich hocherfreut über die erneute Auszeichnung: ?Gleichstellung und Vielfalt sind unabdingbare Zielsetzungen in der zukunftsgerichteten Entwicklung der Universit?t Regensburg und in ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Die erneute Auszeichnung mit dem Total-E-Quality-Pr?dikat zeigt, dass die bislang eingeleiteten Ma?nahmen in die richtige Richtung gehen. Die Pr?dikate sind Anerkennung aber auch Verpflichtung zugleich, die gelebte Chancengleichheit an der Universit?t Regensburg weiter zu intensivieren.“

In der Jurybegründung hei?t es zu den ergriffenen Ma?nahmen an der UR unter anderem: ?Im Aktionsfeld ?F?rderung von wertsch?tzendem, vorurteilsfreiem Verhalten“ wurden innerhalb der vergangenen drei Jahre umfangreiche Ma?nahmen realisiert. Die UR reflektiert selbstkritisch, wie sich verschiedene Diversit?tsdimensionen auf die Teilhabe am universit?ren Leben auswirken. Sie hat au?erdem eine Richtlinie zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung, Bel?stigung und Gewalt erlassen, Ma?nahmen zur vielf?ltigeren Teamzusammensetzung ergriffen sowie Beratungsstellen vernetzt und Beratende geschult. Geplante Kommunikationsprojekte, um die Beschwerdestellen und -wege noch besser an der UR bekannt zu machen, sowie das Peer-to-Peer-Pilotprojekt für die Zielgruppe der Studierenden sind erfolgsversprechende Einzelma?nahmen.“ 

Zudem lobt die Jury die strukturelle und strategische Verankerung von Chancengleichheit und Integration in Planungs- und Steuerungselementen zur Organisationsentwicklung. {web_name} lege einen ?soliden Grundstein für diese Arbeit“. Weiter wird in der Jurybegründung hervorgehoben, dass ?Chancengleichheit als Querschnittaufgabe auf Leitungsebene angesiedelt ist, u.a. durch konsequenten Einbezug der verschiedenen Beauftragten in die Gremien der Universit?tsleitung oder die Vizepr?sident*inschaft ?Internationalisierung & Diversity“.“ 
Besonders positiv gewertet wurde die Erarbeitung des Diversit?tskonzepts ?Diversity@UR“, dessen Erstellung die UR in Ihrer ersten Bewerbung angekündigt hatte. In diesem im Jahr 2023 verabschiedeten Konzept bündelt die UR bestehende Ma?nahmen, identifiziert bestehende Lücken und zeigt neue Handlungsfelder auf. 
Abschlie?end kommt die Jury von TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. zum Schluss, dass die UR ?in allen Aktionsfeldern mit teils innovativen Ma?nahmen zur F?rderung der Chancengleichheit sehr aktiv ist“ und ?ein ganzheitliches Chancengleichheitskonzept verfolgt“. Weiter ?plant und eruiert sie sorgf?ltig, ob und wie einzelne Bereiche zur Verbesserung der Chancengleichheit in der Organisation beitragen k?nnen, und baut die Ma?nahmen entsprechend aus.“


Link zur vollst?ndigen Jurybegründung des E-QUALITY Pr?dikats  (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Kontakt aufnehmen

Abteilung Kommunikation und Marketing

Universit?t Regensburg
E-Mail: presse@ur.de
Tel.: +49 (0)941 943 5566

nach oben