Diskriminierung
Diskriminierungen, egal ob wegen des Alters, einer Behinderung, wegen chronischer Krankheiten, wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung oder der sexuellen Identit?t oder aus anderen Gründen werden an der Universit?t Regensburg nicht toleriert.
- 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 an der UR in F?llen von Diskriminierung
- Handlungsleitfaden zum Umgang mit Konflikten & Diskriminierungen | PDF
Der Handlungsleitfaden bietet für alle Personengruppen an der Universit?t Orientierung über ein strukturiertes Vorgehen zu Information und Beratung und zu Beschwerdewegen. - Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Darüber hinaus finden Sie bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes für alle F?lle der Diskriminierung oder sexuellen Bel?stigung Beratung und Sie finden dort auch umfassende Informationssammlungen und Publikationen.
Stalking
Was ist Stalking und was kann ich als Stalking-Opfer tun? Stalking-Informationen der Polizeilichen Kriminalpr?vention der L?nder und des Bundes (externer Link, ?ffnet neues Fenster).
Mobbing
- Mehr Informationen zum Thema Mobbing auf der Webseite der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin:
Broschüre ?Wenn aus Kollegen Feinde werden. Der Ratgeber zum Umgang mit Mobbing“ - Hilfetelefon für Frauen: +49 8000 116 016
Frauen, die Opfer von Mobbing werden (oder ihre Angeh?rigen), k?nnen sich jederzeit anonym an die bundesweite Beratungsstelle Gewalt gegen Frauen wenden
Cybermobbing
- Informationen zu Cybermobbing der Polizeilichen Kriminalpr?vention der L?nder und des Bundes
- Portal des Netzwerks gegen Hass im Netz und Desinformation
- Tipps und Strategien zum richtigen Umgang mit Angriffen gegen Wissenschaftler*innen und Wissenschaftskommunikator*innen auf der Plattform Scicomm-Support
- Interaktives Tool ?ModSupport“ für den Umgang mit Hate Speech (Amadeu Antonio Stiftung)
Handlungsleitfaden zum Umgang mit Diskriminierung und Konflikten
Gem?? ihrem Leitbild | PDF (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) legt die Universit?t Regensburg gr??ten Wert darauf, dass die Pers?nlichkeitsrechte aller Mitglieder der Universit?t beachtet und respektiert werden. Ein Handlungsleitfaden zum Umgang mit Diskriminierung und Konflikten | PDF (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) m?chte die Grunds?tze hierfür erl?utern, m?glichen Verst??en vorbeugen und L?sungswege für Grenzüberschreitungen und Konflikte in F?llen von Diskriminierung, sexueller Bel?stigung, Mobbing, Cybermobbing und Stalking aufzeigen. Der Umgang mit Diskriminierung ist an der UR durch den Konfliktleitfaden transparent geregelt; er macht Vertreter*innen aller Statusgruppen mit den für sie relevanten Beratungsstellen, Beschwerde- und Schlichtungsverfahren bekannt.
Gleichzeitig ist der Universit?t Regensburg daran gelegen, strukturell bedingte Konfliktherde und Defizite zu erkennen und zu beheben.
Der Handlungsleitfaden wurde im Juli 2018 von der Universit?tsleitung beschlossen und mit Unterschrift des Pr?sidenten im Kraft gesetzt. ?berarbeitungen erfolgten zum 23.03.2020, zum 01.01.2023 und zum 26.06.2023. Bitte beachten Sie auch die erg?nzenden Hinweise in der Netiquette für den digitalen Raum | PDF (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei).
Hilfe und Anlaufstellen an der UR
Hilfe bei akuten Notf?llen
- 110 – allgemeiner Notruf bei akuter Gefahr, der Sie direkt mit einer regionalen Einsatzstelle der Polizei verbindet
- Polizei Regensburg: +49 941 506-0
- Beauftragte der Polizei für Kriminalit?tsopfer des Polizeipr?sidiums Oberpfalz
Dr. Birgit Bockschweiger
Referentin für Antidiskriminierung & Diversity, Ansprechperson für F?lle von sexueller Bel?stigung und sexualisierter Gewalt, Beauftragte gegen Antisemitismus der UR