Awareness bedeutet Aufmerksamkeit, das Bewusstsein für die Umgebung und die Menschen im Umfeld sowie die Bereitschaft, Verantwortung für ein diskriminierungsfreies Miteinander zu übernehmen. Awareness stellt auf einer Veranstaltung oder Party das Bemühen dar, den Anwesenden einen Raum zu bieten, in dem bei Bedarf aktiv gegen diskriminierendes Verhalten gehandelt wird und betroffene Personen Unterstützung finden.
An der UR wurden in einem gemeinsamen Projekt mit Studierendeninitiativen ein Awareness-Konzept, je nach Veranstaltungsart verschiedene Codes of Conduct und eine Support-Struktur gebildet, die Organisator*innen von Events eine Grundlage für ihre Awareness-Arbeit bieten soll. Die Dateien sind bewusst in einem ver?nderbaren Format, da je nach Gruppe Anpassungen n?tig oder sinnvoll sind.
Kontakt
Melde dich gerne, wenn du dich mit bestehenden Awareness-Teams vernetzen, dir Infomaterial besorgen oder Material für den Einsatz (Flyer, Signalwesten o.?.) leihen m?chtest. Du erreichst das SHK-Team der Antidiskriminierungsstelle oder die Zust?ndigen des Studentischen Sprecher*innenrats zum Thema Awareness per E-Mail: antidiskriminierung-awareness@ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Wenn du der Signal-Gruppe zur Vernetzung mit anderen Awareness-Interessierten beitreten m?chtest, scanne den QR-Code unten oder klicke auf den Link: https://signal.group/#CjQKIKp5__tb_we9P8wgn1DZ3CuPEa1iionuVG2_1CoJpXJpEhCexSU8Tr0niHAwkgn18O5v (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Termine & Events
17.11.2025, 18:00 Uhr, Raum H14: Lust auf Awareness? Du hast Lust, dich mit dem Thema Awareness auseinanderzusetzen oder dich einfach mit anderen Studis darüber auszutauschen, wie wir gemeinsam ein achtsames, diskrimnierungsfreies Miteinander gestalten k?nnen? Dann komm zu unserem offenen Austauschtreffen mit Snacks, Pizza & Getr?nken. Organisiert vom AStA.
21.11.2025, 11:00-14:00 Uhr, Raum R005: Workshop “Awareness im Kontext Uni: Was ist Awareness und wie setze ich Awareness auf Feiern und Veranstaltungen um?” Im Workshop soll es darum gehen, sich intensiv mit der Bedeutung von Awareness auseinanderzusetzen. Wir besprechen die Inhalte des Awareness-Konzepts und entwickeln Strategien für die Arbeit im Awareness-Team. Anmeldung an: antidiskriminierung-awareness(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
25.11.2025, 16:00-19:00 Uhr, Raum ZH1: Workshop “Awareness im Kontext Uni: Was ist Awareness und wie setze ich Awareness auf Feiern und Veranstaltungen um?” Im Workshop soll es darum gehen, sich intensiv mit der Bedeutung von Awareness auseinanderzusetzen. Wir besprechen die Inhalte des Awareness-Konzepts und entwickeln Strategien für die Arbeit im Awareness-Team. Anmeldung an: antidiskriminierung-awareness(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)