Direkt zum Inhalt


“Theory meets Reality”

In diesem Semester schlagen wir vor, die Forschungsprobleme, mit denen wir als Nachwuchswissenschaftler*innen konfrontiert sind, zu sammeln und zu diskutieren. Wir ?ffnen das Seminar für pers?nliche Erfahrungen, tauschen uns über unsere Schwierigkeiten, aber auch über unsere L?sungen aus. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die richtige Methode für Ihr Thema zu finden, wenn Sie Hilfe beim Verfassen eines Forschungsantrags ben?tigen, wenn Sie Ratschl?ge zum Zeitmanagement oder zur Organisation suchen, wenn Sie nicht wissen, wie Sie mit dem Schreiben beginnen (oder enden) sollen... wir verstehen das! Und wir schlagen vor, gemeinsam nach L?sungen zu suchen.

Termine für das Wintersemester 2025/26:

  • 22nd October, 12:15pm-13:45pm, Raum: S.214
  • 19th  November, 12:15pm-13:45pm, Raum: S.214
  • 10th  December, 12:15pm-13:45pm, Raum: S.214

Planung und Durchführung: Dr. Mélanie Sadoza? und Sebastian R. Richter

Kontakt über: dimas​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

 

Vergangene Seminare

Sommersemester 2025

Early Career Research Seminar

Wir pr?sentieren aktuelle Arbeiten, geben Feedback und beteiligen uns an Diskussionen zu theoretischen und methodischen Fragen der Area Studies und Forschung, die sich auf transnationale und überregionale Fragen beziehen.

DIMAS-Mitglied oder nicht - jeder ist willkommen! 

Bringen Sie ihr Lunch mit! Für Kaffee und Tee ist gesorgt!

Planung und Durchführung: Dr. Mélanie Sadoza? und Dr. Roman Birke

Kontakt über: dimas​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

Einen Flyer finden Sie über diesen Link. (?ffnet neues Fenster)

Wintersemester 2024/25

Early Career Research Seminar


Wir pr?sentieren aktuelle Arbeiten, geben Feedback und beteiligen uns an Diskussionen zu theoretischen und methodischen Fragen der Area Studies und Forschung, die sich auf transnationale und überregionale Fragen beziehen.

DIMAS-Mitglied oder nicht - jeder ist willkommen! 

Bringen Sie ihr Lunch mit! Für Kaffee und Tee ist gesorgt!

Dienstag| 15. Oktober 2024 | 12:15 – 13:30 Uhr| Raum PT 3.0.77

  • Meet & Greet
  • Reports and discussions on ongoing projects and unresolved research questions

Dienstag| 10. December 2024| 12:15 – 13:30 Uhr| Raum PT 3.0.77

  • Yasyn Abdullaev (UC Berkeley): Plotting and policing: the Idea and Reality of a Polish Subversion between Russia, Austria and prussia, 1815-1855
  • Michael Fleig (Regensburg): The Media of Truth and Reconciliation in Canada.

Dienstag| 28. Januar 2025 | 12:15 – 13:30 Uhr | Raum PT 3.0.77

  • Andrea Kaltenbrunner (Regensburg): Transnational connections between antisemitism in the Russian Empire, Austria-Hungary and Romania.
  • Textdiskussion: David Engel (2009): Away from a Definition of Antisemitism.

Planung und Durchführung: Dr. Mélanie Sadoza? und Dr. Roman Birke

Kontakt über: dimas@ur.de

Sommersemester 2024

Early Career Research Seminar


Wir pr?sentieren aktuelle Arbeiten, geben Feedback und beteiligen uns an Diskussionen zu theoretischen und methodischen Fragen der Area Studies und Forschung, die sich auf transnationale und überregionale Fragen beziehen.

DIMAS-Mitglied oder nicht - jeder ist willkommen! 

Bringen Sie ihr Lunch mit! Für Kaffee und Tee ist gesorgt!
 

Mittwoch | 12. Juni 2024 | 12:15 – 13:30 Uhr | Raum S.214

  • Sebastian Richter, MA: ?Another apporach to Area Studies: introduction to phenomenology of cultural (digital) space” (work in progress presentation)
  • Dr. Mélanie Sadoza?: “The dialogue between Area Studies and International Relations Theory (State of the Art)”
  • Es folgt eine Diskussion von Texten, die Theorien und Methoden der Area Studies untersuchen (kontaktieren Sie uns gerne für einen Zugang zu GRIPS).

Montag | 17. Juli 2024| 12:15 – 13:30 Uhr | Raum S.214

  • Barbara Wimmer-Bulin, MA: ?Doing landscape, while exploring resources: a transcalarity and multiscalar fieldwork in the natural park ?Parque natural da costa alentejano e da costa vicentina”, Portugal” (work in progress presentation)
  • Deutsche und europ?ische Stipendienlandschaft für Nachwuchswissenschaftler

Planung und Durchführung: Dr. Mélanie Sadoza? und Dr. Roman Birke

Kontakt über: dimas​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

Einen Flyer des Seminars finden Sie über diesen Link. (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

nach oben