Direkt zum Inhalt


Paul Vickers kam 2018 als Gründungsleiter von CITAS an die Universit?t Regensburg und war anschlie?end bis September 2024 Leiter von DIMAS.

Er ist weiterhin an der Universit?t als Koordinator des Leibniz ScienceCampus Europe and America (externer Link, ?ffnet neues Fenster) t?tig. Sein detailliertes Profil auf den Seiten des ScienceCampus finden sie hier. (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Vita

Dr. Paul Vickers ist seit der Gründung im September 2019 Koordinator des Leibniz ScienceCampus Europe and America (externer Link, ?ffnet neues Fenster). Er kam im April 2018 als Leiter des Center for International and Transnational Area Studies (CITAS) an die Universit?t Regensburg, das 2022 in das Department für Interdisziplin?re und Multiskalare Area Studies (DIMAS) umgewandelt wurde, deren Leiter er bis September 2024 war.

Von September 2014 bis M?rz 2018 war er Postdoktorand am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universit?t Gie?en, wo er auch am Lehrstuhl für Osteurop?ische Geschichte und am Lehrstuhl für Slawistik lehrte.

Er promovierte 2013 an der Universit?t Glasgow mit einer Dissertation, die sich mit den Beziehungen zwischen popul?rer Autobiografie, popul?rem Ged?chtnis, Zensur und akademischer Forschung in Bezug auf die ehemaligen deutschen Gebiete im Nachkriegspolen befasste. 2007 schloss er sein Masterstudium in Reading European Cultures (Slawistik) an der Universit?t Glasgow ab. W?hrend dieser Zeit entwickelte er sein Interesse an der Erforschung der polnischen, deutschen und osteurop?ischen Erinnerungskulturen, das erstmals im Rahmen seines Bachelorstudiums der Polonistik und Germanistik am University College London (2002–2006) zum Vorschein kam, das er mit Semestern an der Universit?t Hamburg und der Universit?t Wroc?aw absolvierte. Im Jahr 2008 und erneut zwischen 2012 und 2014 war er Dozent an der Vasyl Stefanyk Precarpathian National University in Iwano-Frankiwsk, Ukraine.

Im Rahmen des ScienceCampus ist er Mitglied der Redaktion des Blog-Journals Frictions (externer Link, ?ffnet neues Fenster) und koordiniert das entstehende Areapedia-Projekt. Er war als Peer-Reviewer für Zeitschriften wie Gender & History (externer Link, ?ffnet neues Fenster), Journal of Perpetrator Research (externer Link, ?ffnet neues Fenster), Frontiers of Narrative Studies (externer Link, ?ffnet neues Fenster) und Zagadnienia Rodzajo?w Literackich/The Problems of Literary Genres (externer Link, ?ffnet neues Fenster) t?tig. Au?erdem war er als Gutachter für Buchvorschl?ge bei Routledge t?tig.

Paul Vickers hat auch wissenschaftliche Werke aus dem Polnischen ins Englische und aus dem Deutschen ins Englische übersetzt, wobei er sich auf Texte aus den Bereichen Geschichte, Sozialwissenschaften, Theaterwissenschaft, Biografieforschung und Kulturwissenschaft spezialisiert hat.

nach oben