Direkt zum Inhalt


Gruppenfoto von der Verleihung der Area Studies Preise ? Universit?t Regensburg
Die Preistr?gerinnen und Preistr?ger der Regensburger Area Studies Preise 2025 mit (v.l.) LWC-Direktor Prof. Dr. Ulf Brunnbauer, Lisa-Marie Holmer, Ivana Dini? und Marie-Christin Dotzler und Betreuenden der Abschlussarbeiten. | ? Universit?t Regensburg

Der Leibniz-WissenschaftsCampus Europe and America schreibt gemeinsam mit dem DIMAS einen Preis f¨¹r herausragende Masterarbeiten in den Area Studies an der Universit?t Regensburg aus. Der Preis wurde im Jahr 2000, damals in Partnerschaft mit CITAS, ins Leben gerufen, um die Entwicklung von Forschung und Lehre mit Bezug zu Area Studies in den Bereichen Sozial-, Geistes-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften zu f?rdern.

Area Studies erforschen Kultur, Sprache, Politik, Geschichte und Umweltfragen sowie wirtschaftliche, soziale und rechtliche Systeme und Praktiken sowohl in verschiedenen gro?en Regionen der Welt als auch in kleineren Regionen. Die interdisziplin?ren und multidisziplin?ren Ans?tze, die in diesem Bereich angewandt werden, k?nnen auf die Untersuchung eines einzelnen Gebiets angewandt oder f¨¹r den Vergleich zwischen verschiedenen R?umen genutzt werden. Nordamerika, Lateinamerika, Ost-, S¨¹dost-, West- und S¨¹deuropa sowie die Beziehungen zwischen diesen Regionen bilden den Schwerpunkt der Area Studies in Forschung und Lehre an der Universit?t Regensburg. Besonders erw¨¹nscht sind Bewerbungen von Studierenden, die sich mit Beziehungen, Transfers, Verflechtungen und Vernetzungen zwischen verschiedenen Regionen auseinandergesetzt haben.

Mit dem Preis werden herausragende wissenschaftliche Leistungen von Studierenden gew¨¹rdigt und gleichzeitig die Regionalstudien als Schwerpunkt von Forschung und Lehre an der Universit?t Regensburg gef?rdert. Die Preistr?gerinnen und Preistr?ger erhalten eine Urkunde und das Preisgeld. Es werden bis zu drei Preise (ein erster Preis in H?he von 400 €, zwei gleichwertige zweite Preise in H?he von je 200 €) f¨¹r Abschlussarbeiten im Rahmen von Master-, Jura- oder Lehramtsstudieng?ngen (Master-, Zulassungs- oder Studienarbeiten - BA-Arbeiten werden nicht ber¨¹cksichtigt) vergeben. Neben dem Preisgeld haben die Gewinner die M?glichkeit, im Blog-Journal Frictions (externer Link, ?ffnet neues Fenster) zu ver?ffentlichen. Zwei Preistr?gerinnen der ersten Ausgabe, Jana St?xen (externer Link, ?ffnet neues Fenster) und Melanie Hussinger (externer Link, ?ffnet neues Fenster), haben Aspekte ihrer Masterarbeiten in Beitr?gen auf dem Blog ver?ffentlicht. Weitere Details zu den bisherigen Preistr?gern des Regensburger Area Studies Preises finden Sie unten.

Bewerben k?nnen sich alle Studierenden, die in den letzten zwei Jahren ein Lehramts-, Jura- oder Masterstudium in einschl?gigen Studieng?ngen der Fakult?ten f¨¹r Rechtswissenschaft, f¨¹r Wirtschaftswissenschaften, f¨¹r Katholische Theologie, f¨¹r Humanwissenschaften (ehemals PPS), f¨¹r Philosophie, f¨¹r Kunstgeschichte, f¨¹r Geschichte und Geisteswissenschaften (PKGG) sowie f¨¹r Sprachen, Literatur und Kulturen (SLK) abgeschlossen haben. Die Studierenden k?nnen sich selbst f¨¹r den Preis vorschlagen oder von ihrem/ihren Betreuer(n) der Abschlussarbeit nominiert werden.

Die j?hrliche Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember. Bewerben k?nnen sich Absolventinnen und Absolventen, die ihre Masterarbeit oder eine gleichwertige Arbeit in den letzten zwei {web_name}jahren abgeschlossen haben.

nach oben