Direkt zum Inhalt


?/Foto: Barbara Wimmer-Bulin
?/Foto: Barbara Wimmer-Bulin
?/Foto: Barbara Wimmer-Bulin
?/Foto: Barbara Wimmer-Bulin

Barbara Wimmer-Bulin hat ihre T?tigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIMAS bei Prof. Steigemann am 01.04.2024 aufgenommen.

An der Universit?t Tübingen absolvierte sie ein Studium der Ethnologie bei Prof. Hauschild und der Soziologie bei Prof. Gildemeister. Seitdem verbindet sie sozial- und kulturanthropologische Perspektiven und Methoden mit künstlerischer Forschung und ist als selbst?ndige künstlerische Forscherin t?tig. In diesem Kontext widmete sie sich der Bearbeitung diverser Projekte, die sich mit gesellschaftsrelevanten und ?kologischen Themen befassten. Ihre Werke wurden international ausgestellt und in verschiedenen Open Calls shortgelistet. Ihr besonderes Anliegen besteht darin, Wissen in kreativen Formaten zug?nglich zu machen. Zu diesem Zweck bedient sie sich verschiedener Outreach-Formate.

Ihr Projekt über die Implementierung der intensiven Agrarindustrie in einem Naturschutzgebiet in Portugal hat einen besonderen Stellenwert, welches sie bereits seit Ende ihres Studiums verfolgt. Bislang bearbeitet Barbara Wimmer-Bulin das Thema sowohl fotografisch als auch essayistisch. Mit der Anstellung am DIMAS erforscht sie es nun im Rahmen ihrer Dissertation mit dem Arbeitstitel ?Konkurrierende Zugriffe auf Landschaft. Von Arkadien zur Agrarlandschaft? Ressourcenkonflikte im Naturschurzgebiet in Portugal. Eine ethnographische Fallstudie“.

Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die politische ?kologie, Ressourcenkonflikte und Landschaft. Darüber hinaus widmet sie sich Fragestellungen zu Beheimatung, Gender, Koexistenzen, dwelling und zu qualitativen Forschungsmethoden.
In ihrer universit?ren Lehre kombiniert sie alternative Lehrformate in Form von artistic research und Projektseminaren mit klassischer Wissensvermittlung.

Seit 2024 ist sie neben ihrer Forschungst?tigkeit zudem als Kuratorin für Sonderausstellungen im Arch?ologischen Museum Kelheim in Teilzeit angestellt und in der Museumsp?dagogik t?tig.
 

CV

Akademische Positionen

April 2024Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Steigemann am DIMAS I Department für Interdisziplin?re und Multiskalare Area Studies, Universit?t Regensburg 
April 2022 bis September 2023Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Medienwissenschaft am Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur, Universit?t Regensburg
Juni 2021 bis M?rz 2022Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Medienwissenschaft, Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur, Universit?t Regensburg

Akademische Ausbildung

Seit 2024Promotionsstudium am DIMAS bei Prof. Steigemann, Universit?t Regensburg
 
2002- 2009Studium der Ethnologie und Soziologie an der Universit?t Tübingen, M.A. 

Forschung

Forschungsinteressen

  • Doing Landscape und Visuelle Governance
  • Politische ?kologien
  • Fotografie und visuelle Anthropologie
  • Gender 
     

Laufende Forschungsprojekte

Promotionsprojekt “Doing Landscape while exploring Ressources: An Ethnographic Fieldwork on the Visual Governance of an Natural Park in Portugal” (working title)

Auszeichnungen

  • Shortlist Lagois Fotopreis, München 2019
  • Shortlist “Phenomena…sobre alteracoes climáticas”, ?vora, Portugal  2019
  • Shortlist Siena Creative Award 2021
  • 3. Preis Kunstwettbewerb “Notruf 1215”, Regensburg 2021
  • Honorable Mention EPEX Photoaward, Spain 2023
     

Publikationen

Herausgeberschaften

Hrsg. des Katalogs ?Home Sweet Home. Wo bist Du Zuhause?“ im Rahmen der studentischen Ausstellung 2022, Universit?t Regensburg

Beitr?ge in Sammelwerken

Wei?t Du, woher die Himbeeren kommen? Ein Naturpark in Schwierigkeiten (2024). In: Lust, Macht, Wahn – aus dem prallen Leben des Bürgers. Anthologie. P?nK Verlag, Regensburg 

Aufs?tze

?Isst du auch Erdbeeren im Winter?“ In: Jadú Online Magazin des Goethe Instituts Prag, CZ Januar 2017 (http://www.goethe.de/ins/cz/prj/ug/leb/de16105017.htm)

?Wo die Blaubeeren wachsen.” Fotoessay und Begleitartikel. In: Photoklassik 2017, Magazin für analoge Fotografie 

?S?o Teotónio na drome - Geschichten zwischen Lokalit?t und Globalisierung.” Kunstzeitung zur Ausstellung im Hopfenmuseum. Hrsg.: E. Kastner 2019.

?Ein Pl?doyer für die Akzeptanz der Unordnung.” Einleitendes Essay der Begleitbroschüre für die Ausstellung ?Nachtschw?rmer“. Regensburg 2019.

?HeimatPlus“ Ausstellungskatalog. Regensburg 2020

?In den Zwischenr?umen ruht die Hoffnung.“ Ausstellungskatalog. Regensburg 2022
?Mensch:Ort:Heimat“. 2023, Artistic Research Zine
 

Internetseiten

?Don’t put new wine into old skin“. Fotoessay über die Mutterrollen im Zuge der Coronapandemie. Internetseite: https://barbara-wimmer-t.jimdosite.com (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

?Schaufenster in meinem Kopf“ Projektseite: https://schaufensterfotografie.wordpress.com (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Lehre und Wissenschaftskommunikation

Lehre

  • SoSe 2023, Seminar: Medien und Protestbewegungen. Von der Redefinition von ?ffentlichkeiten und der Rolle der Bilder.'
     
  • WS 2024, Projektseminar: Von holden Jungfrauen, launischen Donaunixen, zuckersü?en Katzenvideos und rosarot glitzernden Luxuswelten - Narrative und Frauenbilder in medialen Repr?sentationen. Ein Ausstellungsprojekt in Kooperation mit dem p?nK Verlag (gef?rdert im Rahmen des kulturellen Jahresthema der Stadt Regensburg)
     
  • WS 2022, Seminar: Ethnographie? Zwischen Sinneswahrnehmungen und Medienanalyse. 
     
  • SoSe 2022, Projektseminar: Abbildungen einer Landschaft: Zwischen Imagination, Romantisierung und Kommerzialisierung. Mikrostudien über das Verh?ltnis zwischen Mensch und Natur.
  • WS 2021, Projektseminar: Was kann Fotografie? Fotografische Auseinandersetzung mit der Heimat, der Zugeh?rigkeit und dem Selbst. 

Projekte und Vernetzung

Gremienarbeit und akademische Funktionen

Passives Mitglied im KunstvereinGRAZ, Regensburg, bis 2023
Mitglied im Kunst und Gewerbeverein, Regensburg, bis 2023
Gründungsmitglied im Verein ?Internationales Festival Fotografischer Bilder“, Regensburg
 

Vortr?ge und Konferenzen

  • Juni 2024: Jurymitglied für den Kunstwettbewerb und die Ausstellung “Dream on. A circular society”, Kulturamt Regensburg
  • November 2023: Vortrag zu meiner Ausstellung “Stories Between Localization and Globalization” auf der Konferenz “Doing Area Studies”, Universit?t Regensburg
  • November 2023: Teilnahme an der Podiumsdiskussion zum Thema ?Bild in der Bildung“
  • M?rz 2023: Jurymitglied des ?Jugendfotopreis Oberpfalz“ der Medienfachberatung Bezirk Oberpfalz
  • November 2022: Vortrag ?Landschaftsfotografie“ im Lehrseminar von Dr. Silke R?ssler, Lehrstuhl für Medienwissenschaft Universit?t Regensburg
  • September 2022: Vortrag auf der Jahreskonferenz der portugiesischen Gesellschaft für Kultur und Sozialanthropologie, ?vora, Portugal
  • Juli 2019: Moderation der Gespr?chsrunde mit Dr. Segerer und Dr. Wunderer am Kulturmontag im Degginger/Stadt Regensburg zum Thema Artensterben
  • Mai 2019: Internationale Fachtagung für Ethnologie an der Universalit?t zu K?ln ?Rurality and Future making“ . Vortrag im Panel alternative Ethnographien: ?Documented stories between localization and globalization“
     

Ausstellungen (Auswahl)

  • Januar 2025 | Künzing: ?VerGang“, Einzelausstellung im Arch?ologischen Museum Künzing
  • September 2024 | Regensburg: Ausstellung im Rahmen des p?nK Festes (p?nK Verlag), M26
  • September 2024 | Beratzhausen: Gruppenausstellung ?Arkadische Landschaften“
  • Juli 2024 | Regensburg: Ausstellungskuration und -beteiligung ?Sü?e Helden Starke Girls“, zusammen mit Studierenden und Tina Schmid, Kulturraum Vor der Grieb, gef?rdert vom Kulturamt Regensburg, Jahresthema
  • Dezember 2023 | Regensburg: GRAZIFIKATION, Ausstellungsbeteiligung im KunstvereinGRAZ in der Galerie M26
  • November 2023 | Regensburg: Ausstellung im Rahmen der Konferenz ?Doing Area Studies“ an der Universit?t Regensburg
  • Juni 2022 | Regensburg: Projektleitung und Dozentin der Outdoorausstellung studentischer Projekte ?Wastescape(s)“ im Rahmen der Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2022
  • Mai 2022 | Regensburg: Kuratierte Ausstellung ?In den Zwischenr?umen ruht die Hoffnung“ zusammen mit meiner Mutter Tabea Wimmer, Sigismundkapelle
  • M?rz 2022 | Regensburg: Kuratierte Einzelausstellung ?Mensch Ort Heimat?“, Stadelgalerie, Künstlerhaus Andreasstadl, gef?rdert vom Kulturamt Regensburg, Jahresthema
  • Februar 2022 | Regensburg: Projektleitung und Dozentin der studentischen Ausstellung ?Home Sweet Home. Wo bist Du Zuhause?“, W1, gef?rdert von der Sparkasse R.
  • November 2021 | Regensburg: ?Schaufenster im Schaufenster“, Kuration und Umsetzung, Konzeptausstellung im M26, gef?rdert von ?Neustart Kultur“, mit Katharina Tenberge-Holzer
  • Oktober 2021 | Regensburg: ?95. Jahresschau 2021 Oberpf?lzer und Niederbayerischer KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen“ im Kunst- und Gewerbeverein
  • Oktober 2021 | Coímbra: 2. Gruppenausstellung des Wettbewerbs ?Ph?nomena…sobre altera??es climáticas“
  • Oktober 2021 | Rom / I: Gruppenausstellung im Rahmen eines internationalen ?Open Calls“ der Galerie Loosenart
  • April 2021 | Regensburg: ?Kunst im Impfzentrum“ zusammen mit Barbara Gaukler und Renate Christin
  • Oktober 2020 | Regensburg: Gruppenausstellung ?Stand-by“ am Haidplatz, finanziert vom Kulturamt Regensburg
  • Oktober 2020 | Regensburg: Einzelausstellung ?HeimatPlus“, Intervention in der ehemaligen Santander Bank, gef?rdert vom Kulturamt Regensburg, Jahresthema
  • Dezember 2019 | ?vora / PT: Gruppenausstellung, Shortlist-Wettbewerb der Universidade de ?vora und der Region Alentejo ?Phenomena…sobre altera??es climáticas“
  • August 2019 | Regensburg: Kuration, Organisation und Umsetzung ?Nachtschw?rmer“, S?ulenhalle im Thon-Dittmer-Palais, zusammen mit Katharina Tenberge-Holzer und Jasmin Lehmer, gef?rdert vom Kulturamt Regensburg, Jahresthema
  • Juli 2019 | Regensburg: Degginger, Einzelausstellung ?tod geglaubt : lebenswege“, Kleinste Galerie
  • Mai 2019 | Universit?t zu K?ln: Ausstellung im Rahmen der internationalen Fachkonferenz ?Rurality and Future Making“ (keynoted)
  • M?rz 2019 | München: Gruppenausstellung, Shortlist ?Lagois Fotowettbewerb“
  • Februar 2019 | Wolnzach: Einzelausstellung ?S?o Teotónio n? drome“, Hopfenmuseum
  • September 2018 | Regensburg: Einzelausstellung ?S?o Teotónio n? drome“, Sigismund Kapelle
  • April 2014 | Prag / CZ: Prague Photo Festival im Kafka Haus
  • April 2013 | Prag / CZ: Prague Photo Festival im Kafka Haus

Kooperation/ Projekte

2024-2025 Visiting Fellow at CRIA - Center for Research in Anthropology, Portugal 

2024-2025 Evaluationsprojekt in Kooperation mir dem Labor der kreativen K?pfe (Kreativwirtschaft Regensburg): Reallabore in der Obermünsterstra?e, Regensburg

2024 Assoziiert an der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien 

nach oben