Kurzbeschreibung zum Projekt
Was ist das Ziel? Ziel von Fairtrade ist es, einen bedeutenden Entwicklungsbeitrag zu leisten und das Leben der an der Produktion beteiligten Menschen und Familien in den Anbaul?ndern zu verbessern. {web_name} geschieht zum Beispiel durch bessere L?hne und Geh?lter sowie angemessene Arbeitsbedingungen oder umweltfreundliche Anbaumethoden. Mehr dazu findest du auf der Website von Fairtrade (externer Link, ?ffnet neues Fenster).
Wann? Alle zwei Jahre wird die Zertifizierung der UR als Fairtrade University erneuert. Dafür müssen wir bestimmte Kriterien erfüllen:
- Hochschulbeschluss zur Bewerbung und Einhaltung der Kriterien
- Steuerungsgruppe zur Koordination von Aktivit?ten
- Fair produzierte Produkte bei Veranstaltungen
- Fair produzierte Produkte in Gesch?ften und Gastronomie
Medien und ?ffentlichkeitsarbeit zur Verbreitung der Aktivit?ten im Bereich faires Engagement

Beteiligte:
- Green Office
- Universit?t Regensburg
- Studierendenwerk Niederbayern/Oberpfalz
- AK Unifair
- Stadt Regensburg
Du interessierst dich für Fairtrade / Fairen Handel an deiner Hochschule?
Dann werde Teil der Steuerungsgruppe!
Wir treffen uns einmal im Semester und sind Vertreter:innen aus UR und OTH Regensburg, dem AK Unifair, der Fairtrade Stadt Regensburg (externer Link, ?ffnet neues Fenster) und dem Studierendenwerk (externer Link, ?ffnet neues Fenster). Wir organisieren die zweij?hrige Rezertifizierung als Fairtrade University und denken das Thema bei verschiedenen Veranstaltungen mit.
Schreibe uns eine Nachricht an greenoffice(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm) und wir nehmen dich im Verteiler auf!

