Direkt zum Inhalt



Leitung des Green Office

Elisabeth Meier

Was wünsche ich mir für die Universit?t Regensburg?

Für die UR wünsche ich mir einen zentralen Begegnungsort für Nachhaltigkeit, an dem alle UR-Angeh?rigen zusammenkommen k?nnen und spannende Veranstaltungen und Projekte stattfinden, die Nachhaltigkeit erleben lassen. Ich m?chte mit euch zusammen einen Campus der Zukunft gestalten!

Für Fragen zum Thema (studentisches) Engagement helfe ich gerne weiter!

E-Mail: greenoffice?@ur.de (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Telefon: +49 941 943-1912


Studentische Hilfskr?fte im Green Office

Nachhaltigkeitsmanagement

Nicola Fr?hlich

Was ist meine Motivation für diese Stelle?

Ich bin der Ansicht: der stete Tropfen h?hlt den Stein, also das jeder Beitrag wichtig ist. So interessiert es mich aber auch, wie es denn ist, wenn man mal auf gr??erer Ebene etwas ver?ndern will. Wie ist die Bereitschaft einer Institution nachhaltiger zu arbeiten, wie kann man Prozesse ver?ndern, welche Herausforderungen gibt es, etc.

Johanna Kaspar

Für mich ist eine nachhaltige Uni…

eine Hochschule in der Nachhaltigkeit gelebt nicht verordnet wird. Sie ist integraler Bestandteil des Campuslebens, gilt als Motor des Fortschritts und M?glichkeit für Ver?nderung, nicht als Einschr?nkung. Nachhaltigkeit soll mit Begeisterung und Gruppenmentalit?t angegangen werden, und so aus Ideen konkrete Ver?nderung entstehen.

Cornelia Pr?ls

Was ist meine Motivation für diese Stelle?

Ich war bereits bevor ich ins Green Office gekommen bin, in der studentischen Initiative Netzwerk Nachhaltigkeit t?tig, die sich für einen nachhaltigeren Campus einsetzt. Im GO kann ich dieselben Ziele aus einer in der Verwaltungsstruktur der UR verankerten Position heraus verfolgen und so in noch mehr und weitgreifenderen Bereichen t?tig werden.

Emilie Habashi

Ich arbeite im GO, weil….

… weil ich überzeugt bin, dass auch die Uni Regensburg eine zentrale Rolle für nachhaltige Entwicklung spielt. Die Arbeit dort erm?glicht es mir, konkrete Projekte für einen zukunftsf?higen und artenfreundlichen Campus mitzugestalten, Studierende zu vernetzen und Nachhaltigkeit als gelebtes Prinzip in Forschung, Lehre und Alltag zu f?rdern. Ich m?chte Teil der Ver?nderung sein und zeigen, wie viel wir gemeinsam bewegen k?nnen.

Interne und externe Kommunikation

Antonia Kaspar

Nachhaltigkeit ist für mich ein Herzensthema, weil …  

… ich durch mein Studium der Molekularen Medizin und meine eigene Erfahrung wei?, dass nur eine gesunde Erde auch Gesundheit für uns Menschen erm?glicht. K?rperlich wie psychisch haben Faktoren wie saubere Luft, Wasser, Gerüche von Pflanzen etc. nicht nur einen Einfluss auf unseren K?rper, sondern auch auf unser psychisches Wohlbefinden. Ich bin davon überzeugt, dass es uns besser geht, je mehr wir mit der Natur zusammenarbeiten anstatt sie auszunehmen.  

Anja Wermisofsky

Was ist meine Motivation für diese Stelle?

Nach intensiver Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit in meinem Studium und ehrenamtlichen Engagement m?chte ich nun auch aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigeren Hochschulkultur beitragen. Die Stelle im Green Office bietet mir die M?glichkeit, (neue) Studierende für das Thema Nachhaltigkeit zu begeistern – durch ansprechenden Content, kreative Aktionen und vor allem durch fundierte Informationen. Ich m?chte dazu beitragen, dass Nachhaltigkeit sichtbar, erlebbar und für alle zug?nglich wird.

nach oben