Um die Wirksamkeit unserer Ma?nahmen zu überprüfen und weiterzuentwickeln, führen wir regelm??ig Mobilit?tsumfragen durch. Die Ergebnisse flie?en in die j?hrliche Treibhausgasbilanz ein und helfen uns, Fortschritte transparent zu dokumentieren und neue Impulse zu setzen.
Tipp: Wenn Sie selbst ein Gefühl dafür bekommen wollen, wie viel Emissionen die unterschiedlichen Verkehrsmittel aussto?en, dann werfen Sie doch gerne einen Blick in den CO2-Rechner des NABU (externer Link, ?ffnet neues Fenster) oder des Umwelt Bundesamts (externer Link, ?ffnet neues Fenster).
百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Webseite befindet sich derzeit im Aufbau und wird nach und nach um weitere Ma?nahmen erg?nzt. Die unten aufgeführte Ma?nahmenliste ist noch nicht vollst?ndig.
Fahrrad
| Aktuell in Bearbeitung | Ursprung der Ma?nahme |
|---|---|
Sch?ne Fahrradrouten (Sensibilisierungsma?nahmen) Gemeinsam mit dem Green Office wird eine interaktive Broschüre zu sch?nen Fahrradrouten zur UR entwickelt. Erg?nzend dazu werden hilfreiche Tipps und Tricks für die Sicherheit als Radfahrer:in im Stra?enverkehr zusammengestellt. | Mobilit?tsumfrage |
Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Landkreis Gemeinsam mit der Stadt Regensburg (externer Link, ?ffnet neues Fenster) und dem Landkreis Regensburg (externer Link, ?ffnet neues Fenster) m?chten wir die Radwege von und zum Campus sicherer und attraktiver gestalten. Dabei handelt es sich um langfristige Planungen. | |
Ausbau der Fahrradabstellanlagen, v. a. überdacht Ein erster wichtiger Schritt in diesem Bereich war die Erhebung der tats?chlichen Anzahl sowie die ?berprüfung der Fahrradabstellanlagen auf dem Campus. Informationen zum Ausbau der Abstellanlagen finden Sie im Intranet. |
| Umgesetzt | Ursprung der Ma?nahme |
|---|---|
| Fahrradaktionstag (externer Link, ?ffnet neues Fenster) In Zusammenarbeit mit URalive (externer Link, ?ffnet neues Fenster) (studentisches Gesundheitsmanagement), dem Re:parat und der Techniker Krankenkasse (externer Link, ?ffnet neues Fenster) haben die Green Offices der UR und der OTH Regensburg (externer Link, ?ffnet neues Fenster) einen Fahrradaktionstag durchgeführt. Weitere Aktionen in diesem Bereich sind vorgesehen. | Zukunftsrat Nachhaltigkeit & URalive (externer Link, ?ffnet neues Fenster) |
Fahrradreparaturstation (externer Link, ?ffnet neues Fenster) Seit August 2022 gibt es bereits eine Fahrradreparaturstation im Au?enbereich des PT-Geb?udes. Weitere Stationen sind in Planung. | Mobilit?tsumfrage |
Dusch- und Umziehm?glichkeiten An der UR stehen bereits Dusch- und Umziehm?glichkeiten zur Verfügung. Die genauen Standorte finden Sie im Intranet. | |
Fahrradabstellanlagen auf dem Campus Im Rahmen der Ma?nahmen führte das Green Office eine Bestandserhebung der vorhandenen Fahrradabstellanlagen durch und erg?nzte diese in OpenStreetMap. Weitere Sensibilisierungsma?nahmen sind vorgesehen. | Mobilit?tsumfrage |
Dienstreise und ?PNV
| Aktuell in Bearbeitung | Ursprung der Ma?nahme |
|---|---|
Dienstreiserichtlinie Die AG Mobilit?t des Zukunftsrats Nachhaltigkeit befasst sich mit der ?berarbeitung der Dienstreiserichtlinie. | |
Deutschlandticket als Jobticket Die UR hat auf die Ausgestaltung des Deutschlandtickets als Jobticket keinen direkten Einfluss, da die Entscheidung beim Freistaat Bayern liegt. ?ber das Netzwerk BayZeN (externer Link, ?ffnet neues Fenster) in der AG Klimaschutzmanagement (externer Link, ?ffnet neues Fenster) wird das Thema jedoch bayernweit vorangetrieben – und wir unterstützen diese Bemühungen aktiv. | Klimaschutzkonzept & Mobilit?tsumfrage |
Zusammenarbeit mit kommunalen Vertreter:innen und der Stadt für einen besseren ?PNV Auf Basis der Mobilit?tsumfrage und unserem Ma?nahmenplan arbeiten wir in kommenden Gespr?chen, u. a. mit dem RVV (externer Link, ?ffnet neues Fenster) (Regensburger Verkehrsverbund), an Verbesserungen. | Mobilit?tsumfrage |
Auto
| Aktuell in Bearbeitung | Ursprung des Ma?nahme |
|---|---|
Mitfahrb?rse Die Anfahrt aus dem Umland dauert oft lange und viele kommen laut der Mobilit?tsumfrage von 2025 allein mit dem Auto zur UR. Fahrgemeinschaften k?nnten hier Abhilfe schaffen – eine Mitfahr-App, ?hnlich wie BlaBlaCar, ist in Vorbereitung. | Klimaschutzkonzept |
Carsharing/E-Carsharing Gegenüber dem Busbahnhof/an der Mensa gibt es bereits ein Carsharing-Angebot. Die Erweiterung des Angebots wird weiterhin vorangetrieben. Den Standort sowie weitere Standorte im Stadtgebiet finden Sie hier (externer Link, ?ffnet neues Fenster). | Klimaschutzkonzept |
| Reduktion der Fahrleistung des UR-eigenen Fuhrparks durch Logistikoptimierung | Klimaschutzkonzept |
| Umgesetzt | Ursprung des Ma?nahme |
|---|---|
Fortlaufende Umstellung des UR-Fuhrparks auf Fahrzeuge mit elektrischen Antrieb Es gibt bereits seit einigen Jahren einen Bestand an E-Fahrzeugen. Zudem hat die UR auch einige Lastenfahrr?der, die ebenfalls für Transportt?tigkeiten auf dem Campus verst?rkt zum Einsatz kommen. Bei jeder Neuanschaffung wird die ?kologisch nachhaltigere Variante geprüft. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 wird fortlaufend umgesetzt. Die Umsetzung der Ma?nahme ab 2025 “Umstellung von ? der staatlichen Fahrzeugflotte in geeigneten Bereichen auf Elektroantrieb oder innovative Antriebe" unter 4.10 des Bayerischen Klimaschutzprogramms, wird an der UR bereits konsequent umgesetzt. | Klimaschutzkonzept; Bayerisches Klimaschutzprogramm |