Direkt zum Inhalt


Zwei Personen stehen mit dem R¨¹cken zum Betrachter vor einer holzvert?felten Wand. Den jeweils ?u?eren Arm haben sie erhoben, der Ellbogen ist jeweils abgewinkelt und mit dem jeweiligen Daumen zeigen sie auf ihre T-Shirts. Dort sind Hinweise auf "VoluLink" und QR-Codes aufgedruckt. Foto: UR / Julia Dragan
Preisgekr?ntes Start-up: VoluLink vermittelt IT-Kompetenz dorthin, wo sie im sozialen Sektor oft fehlt

Entrepreneurship hat an der Universit?t Regensburg einen hohen Stellenwert in Forschung, Lehre und Third Mission. Durch interdisziplin?re Lehrangebote, Wettbewerbe und Kooperationen mit regionalen Partnern schafft die Universit?t ein inspirierendes Umfeld f¨¹r unternehmerisches Denken und Handeln. Ma?geblich f¨¹r erfolgreiches Unternehmertum sind die Bereitschaft und F?higkeit, neue Perspektiven einzunehmen, kreative L?sungsans?tze zu entwickeln, mutige Entscheidungen zu treffen, aus R¨¹ckschl?gen zu lernen und Herausforderungen aktiv und l?sungsorientiert anzugehen. Das Entrepreneurship Center der Universit?t f?rdert diese Denk- und Handlungsweise als Anlaufstelle f¨¹r Studierende, Forschende und Alumni mit Interesse an einer Unternehmensgr¨¹ndung. Das Entrepreneurship Center ist Teil von UR Science Outreach, das als Plattform mit direkter Anbindung an die Fakult?ten die Entwicklung innovativer L?sungen unterst¨¹tzt, die Sichtbarkeit von Forschung st?rkt und neue Wege der Zusammenarbeit er?ffnet ¨C regional, national und international.

Beispiele f¨¹r erfolgreiche Ausgr¨¹ndungen der Universit?t finden Sie im Folgenden, darunter Start-ups die ihren Beitrag zur Energiewende oder zur IT-Ert¨¹chtigung im sozialen Sektor leisten. Dar¨¹ber hinaus geben erfolgreiche Gr¨¹nder Einblick in Herausforderungen und Chancen beim Schritt in die Selbst?ndigkeit. 


Nach dem Stern ist vor dem Stern

Anton Schmaus ist Unternehmer, Sternekoch, Chefkoch der deutschen Fu?ballnationalmannschaft. Sein Thema: Exzellenz ¨C ein Begriff, der weit ¨¹ber die K¨¹che hinausgeht, der auch f¨¹r Universit?ten gro?e Relevanz hat. Anton Schmaus war zu Gast bei der Veranstaltungsreihe Lectures in Leadership, die vom Institut f¨¹r Volkswirtschaftslehre und ?konometrie der Universit?t Regensburg und von roots e.V., dem Ehemaligenverein der Fakult?t f¨¹r Wirtschaftswissenschaften organisiert wird. Im Hans-Lindner-H?rsaal sprach Schmaus im Juli 2025 unter anderem dar¨¹ber, was Exzellenz f¨¹r ihn bedeutet: Disziplin, st?ndiges ?ben, Teamgeist und das Streben nach Spitzenleistung. Er sieht Exzellenz nicht als Ziel, sondern als Gewohnheit. 

zum Beitrag ¨¹ber den Abend mit Anton Schmaus | UR ScienceBlog (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Portr?tfoto eines Mannes im nachtblauen Anzug. Foto: UR / Tanja Wagensohn
Anton Schmaus

Von der Uni-Idee zum sozialen Digital Start Up

Zwei junge M?nner in blauen T-Shirts mit dem Schriftzug "Volu Link" stehen an einer Balkonbr¨¹stung und blicken l?chelnd in die Kamera Foto: UR / Julia Dragan
VoluLink: links Jade Dyett, rechts Moritz Hall

Sozial. Digital. Wirkungsvoll. Aus einer Idee im Auslandssemester wurde ein preisgekr?ntes Start-up: VoluLink vermittelt IT-Kompetenz dorthin, wo sie im sozialen Sektor oft fehlt ¨C mit einer Plattform, die soziale Organisationen und engagierte Unternehmen verbindet. Gegr¨¹ndet von zwei Wirtschaftsinformatik-Studierenden der Universit?t Regensburg, entwickelte sich das Projekt von einem 5-Euro-Business-Wettbewerb zu einem vielfach ausgezeichneten Social-Tech-Start-up ¨C gef?rdert vom Bundesministerium f¨¹r Bildung und Forschung f¨¹r das Jahr 2025 mit ¨¹ber 170.000?€. Im Interview erz?hlen die Gr¨¹nder Jade Dyett und Moritz Hall, wie aus einer Uni-Idee ein wachsendes Unternehmen wurde ¨C und warum Regensburg f¨¹r sie ein idealer Startpunkt war.

zum Interview mit den VoluLink-Gr¨¹ndern | UR ScienceBlog (externer Link, ?ffnet neues Fenster)


Extremophile und ihre Liebe zu Wasserstoff

Foto: Linda Dengler

Ein Regensburger Start-up verbessert die Wirtschaftlichkeit von unterirdischen Gasspeicher-Anlagen. Denn in diesen Anlagen leben Mikroorganismen, die im ung¨¹nstigsten Fall Gas abbauen, Verunreinigungen ausl?sen oder die Infrastruktur zerst?ren. Das Ziel des Start-ups ist es, diese Ogranismen zu analysieren und sie mithilfe des neu gewonnenen Wissens im Zaum zu halten. Das verbessert die Wirtschaftlichkeit der Speicheranlagen und unterst¨¹tzt letztlich die Energiewende in Deutschland.

zum Beitrag ?Extremophile und ihre Liebe zu Wasserstoff¡° | UR ScienceBlog (externer Link, ?ffnet neues Fenster)


Geneart ¨C eine Dienstleistung revolutioniert die Biotechnologie

F¨¹r seine Forschungsarbeit zu einem neuartigen HIV-Impfstoff ben?tigte Prof. Dr. Ralf Wagner einen Satz Gene, das hei?t Bauanleitungen von Proteinen. °ÙÀû¹¬_°ÙÀû¹¬ÓéÀÖÆ½Ì¨£¤¹ÙÍøe waren zwar bereits k?uflich erwerbbar, aber extrem teuer. Deshalb beauftragte er seinen damaligen Doktoranden Markus Graf mit der Herstellung. Die Synthese gelang, die Gene lieferten gute Testergebnisse und damit gleichzeitig den Proof of Concept f¨¹r eine Gesch?ftsidee: Gensynthese als Dienstleistung. Aus dieser Idee heraus gr¨¹ndeten Prof. Ralf Wagner, Dr. Marcus Graf und Prof. Hans Wolf im Jahr 1999 schlie?lich die GmbHGeneart als Spin-Off der Universit?t Regensburg. Im Interview spricht er ¨¹ber Visionen und H¨¹rden bei der Gr¨¹dung. 

zum Interview mit Prof. Dr. Ralf Wagner | UR ScienceBlog (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Prof. Dr. Ralf Wagner

Biogents ¨C international erfolgreich gegen Stechm¨¹cken

Aktuelles

Stolpersteine und Learnings beim Gr¨¹nden

  • Biologie und Vorklinische Medizin
nach oben