
Jeden Tag stellen wir uns den wachsenden Anforderungen moderner IT für die heterogenen Themenfelder unserer Universit?t.
Als vielseitiges Team realisieren wir für Sie nutzerfreundliche und verl?ssliche IT-L?sungen – mit pers?nlichem Engagement, langj?hriger Erfahrung und profunder Expertise.
Wir unterstützen Sie bei Ihren IT-Anliegen und schaffen Ihnen Raum für Ihre Kernaufgaben in Forschung und Lehre.
Als attraktiver IT-Dienstleister und Arbeitgeber fokussieren wir uns auf kundenorientierte, marktgerechte und sichere Dienste für die UR.
Wir pflegen eine transparente, wertsch?tzende Kommunikation und setzen Ziele gemeinsam und nachhaltig um.
Organisationsstruktur
Leitung
Dr. Christoph Bauer
Stv. Josef Spangler
Sekretariat, Stabstellen und Au?enreferat
Sekretariat
- Petra Konezna
- Sylvia Klein
IT-Sicherheit
- Elena Kellinghaus
- Klaus Schmidt
- Andreas Silberhorn
Green-IT
- Jennifer Schuster
Au?enreferat 15
- Eric Klein
Abteilung I - Service
Leitung - Michael Giesz
Referat I/1 - IT-Einkauf (Michael Giesz)
- Beschaffung von Hardware und Software
- Erstinstallation neuer PCs
- Ausschreibungen zu, und Bereitstellung von Hard- und Software über Rahmenvertr?ge
Referat I/2 - Client (Alfred Fuchs)
- Softwareverteilung incl. CIP-Pools
- Konzeption der Arbeitsplatzrechner unter Microsoft Windows
Referat I/3 - Support (Daniel Wei?)
- Anwendersupport (Servicedesk)
- Reparatur, Werkstatt und Lieferservice
- Druckzentrum
- Ausleihe
Referat I/4 - IT-Schulung und -Ausbildung (Stefanie Marin Amado)
- Berufsausbildung für das Berufsfeld Fachinformatik mit den Schwerpunkten Anwendungsentwicklung und Systemintegration
- IT-Training für wissenschaftsstützende und wissenschaftliche Mitarbeitende sowie für Studierende
Abteilung II - Applikationen
Leitung - Stephan Ederer
Referat II/1 - Web (Stephan Ederer)
Bereitstellung und Betrieb von:
- Ausleihsystem, Warenwirtschaftssystem und Webshop
- BayZeit (digitale Zeiterfassung) und DIMAG (Digitales Magazin)
- Mediathek und Content Management System (TYPO3)
- IT Service Management Software und Configuration Management Database (ITSM / CMDB)
- Serviceportal
- Zentrales GitLab
Referat II/2 - Lehre (Nicolas Roeser)
- Bereitstellung und Betrieb der E-Learning-Plattform G.R.I.P.S.
- Organisatorische und technische Abwicklung von E-Prüfungen
- Pflege, Beratung zu und Weiterentwicklung von Videokonferenz-Systemen
Referat II/3 - Kommunikation (Edmund Weber)
- Betrieb und Bereitstellung der E-Mail-Server und Groupwise
- Identity Management (IDM)
Abteilung III - Server
Leitung - Josef Spangler
- zentraler Serverbetrieb
- zentrale Speichersysteme
- zentrales Backupsystem
- zentrale Servervirtualisierungs- und Container Infrastruktur
- zentrale Clientvirtualisierungs-Infrastruktur
- High Performance Computing
- PaperCut Abrechnungssystem
- Linux Clients
Abteilung IV - Netzwerk
Leitung - Christian Hirsch
- Betrieb und Weiterentwicklung des Datennetzes der Universit?t Regensburg (einschl. WLAN)
- IT-Sicherheit
- Au?enanbindung der Universit?t Regensburg an das Wissenschaftsnetz X-WiN und das Internet
- VPN-Dienst
- Koordinierung von Bauma?nahmen
Abteilung UKR-IT
Leiter - Martin Kutsche
- Unterstützung von Forschung, Lehre und Krankenversorgung im Klinikum der Universit?t Regensburg durch leistungsf?hige IuK-Infrastruktur
- Konzeption und Betrieb der Krankenhausinformationssysteme