Direkt zum Inhalt


High-Performance-Computing

———   Rechenzentrum | innovativ in der IT - menschlich im Service - zentral für die Universit?t Regensburg   ———

Der Hochleistungsrechner Athene der Universit?t Regensburg existiert seit bald 15 Jahren.

Athene vereint derzeit Hardware aus vier Architekturgenerationen - Westmare, Ivy Bridge, Broadwell und Milan. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e sind mittels Infiniband (QDR, FDR, EDR) latenzarm miteinander vernetzt. Benutzt man bspw. die zuletzt beschafften 468 Broadwellknoten zum gemeinsamen L?sen eines linearen Gleichungssystems mit 2,7 Millionen Unbekannten, dann belegt die Matrix gut 53 TiB RAM und weitere 2,5 TiB für IO-Puffer. Nach nur 11 Stunden Rechnen steht das Ergebnis bereit - die Knoten haben damit ? PFLOP/s verrichtet.

Zielgruppe

  • Bedienstete (UR, UKR)
  • Studierende (UR)

HPC-Sprechstunde

Konnte Ihnen unsere Kurzdokumentation bei Problemen bzgl. der Nutzung unseres Parallelrechners bzw. Ihr Mentor bei Nutzung ihrer Fachanwendung auf unserer Maschine nicht vollends weiterhelfen, dann sind Sie hier eventuell richtig.

In unserer HPC-Sprechstunde k?nnen Sie als Anwender ein für sie unl?sbares Problem im Zusammenhang mit unserem HPC-Verbund Athene einem Kollegen aus unserem UR HPC Team vortragen und mit etwas Glück Hilfe bzw. L?sungsvorschl?ge erhalten.

Derzeit steht Herr Rückner [Athene HW/OS Design] per Telefon (4876) an folgenden Terminen zur Hilfe bereit:

  • Montag 14:00 - 15:00 Uhr
  • Mittwoch 14:00 - 15:00 Uhr
nach oben