In den empirischen Ergebnissen des FALKE-Projekts (2015-2019) gab es zahlreiche Hinweise darauf, dass stimmlich-sprecherische Aspekte sowie der K?rperausdruck wesentlich für eine verst?ndliche Erkl?rung im Unterricht sind. Gleichzeitig leiden Lehrkr?fte, die aufgrund des Ausma?es der stimmlichen Anforderungen bei ihrer beruflichen T?tigkeit zu der Gruppe der Berufssprecher geh?ren, nicht selten an Stimmproblemen.
Aus diesen Gründen wurde mit der zweiten F?rderphase des KOLEG-Projekts das Communication and Voice Center for Teachers der Universit?t Regensburg gegründet.
Lehramtsstudierende und Lehrkr?fte finden hier verschiedene Angebote zur Stimmhygiene und -prophylaxe, Beratung bei bestehenden stimmlichen Beschwerden und kommunikationsorientierte Weiterbildungsangebote. Denn ein Auseinandersetzen mit der eigenen Stimme und Sprechweise, das Kennenlernen ihrer Funktionsweisen, die Beobachtung der eigenen Angewohnheiten und die F?higkeit zu üben, sich mühelos und natürlich mitzuteilen, kann dabei helfen, m?glichen ?berbelastungen frühzeitig entgegenzuwirken und im Unterricht lebendig und klar zu reden.
CoVoC-T ist daher auch über KOLEG2 hinaus aktiv:
Seit 2025 ist das CoVoC-T an das Regensburger Universit?tszentrum für Lehrerbildung (RUL), den Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache und Literatur sowie an das Lehrgebiet Mündliche Kommunikation und Sprecherziehung angegliedert.
Auf der Homepage des CoVoC-T erfahren Sie mehr über aktuelle Angebote.
Ansprechpartner*innen: