Teaching Analysis Poll (TAP) ist eine Methode der qualitativen Zwischenevaluation. Das TAP-Toolkit ist eine Sammlung hilfreicher Ressourcen, um TAP auch an Ihrer Universit?t bzw. Hochschule strukturiert durchzuführen und zu analysieren.
So funktioniert ein TAP
In diesem Video wird beispielhaft die Durchführung einer Teaching Analysis Poll (TAP) gezeigt.
Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert.
Hilfestellung zur Analyse des Datenmaterials
Anmeldung
Eine Analyse ist nur vor dem Hintergrund der jeweiligen Lernziele m?glich. Wir fragen daher bereits bei der Anmeldung zu einem TAP neben organisatorischen Punkten auch die Lernziele ab.
Gesamteindruck
Erg?nzend zur Gruppendiskussion k?nnen Sie erheben, welchen Gesamteindruck die Studierenden von der Lehrveranstaltung haben. Sie vergeben dafür Schulnoten.
=> Gesamteindruck der Studierenden erheben (?ffnet neues Fenster)
=> Gesamteindruck der Studierenden errechnen (?ffnet neues Fenster)
Kodierung der Daten
Nach der Datenerhebung werden die studentischen Aussagen kodiert. Dabei unterstützt Sie diese Handreichung:
=> Handreichung zur Kodierung der Daten (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
In diesen interaktiven Modulen k?nnen Sie üben, wie die Daten kodiert werden
?bung zur Kodierung der Daten (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Anmerkung: Werden die Daten nur zur Rückmeldung und nicht zu Forschungszwecken kodiert, reicht eine Kodierung auf Ebene der Hauptkategorien.
Ein TAP bei gro?en Studierendengruppen ist ein erh?hter organisatorischer Aufwand. Dabei hilft das nachfolgende Dokument, das in DinA3-Format ausgedruckt verwendet werden kann.
Durchführung von TAP bei gro?en Gruppen (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei).
Rückmeldung an Lehrperson
Wenn Sie die TAP-Daten kodiert haben, k?nnen Sie die Ergebnisse in dieses Dokument übertragen:
TAP_Rückmeldung_leeres Dokument (?ffnet neues Fenster)
TAP_Rückmeldung (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)_Beispiel
Zusammen mit dem Ergebnis des Gesamteindrucks der Studierenden dient dieses Dokument als Grundlage für das Feedbackgespr?ch zusammen mit den Dozierenden.
Zum Weiterlesen
Frank, A., Fr?hlich, M. & Lahm, S. (2011). Zwischenauswertung im Semester: Lehrveranstaltungen gemeinsam ver?ndern. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 6 (3), 310‐318.
Hawelka, B. (2021, 18. November). Teaching Analysis Poll (TAP) – mehr als qualitative Evaluation. Lehrblick – ZHW Uni Regensburg. https://doi.org/10.5283/ZHW.20211118.DE (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Hawelka, B. & Hiltmann, S. (2018). Teaching Analysis Poll – ein Kodierleitfaden zur Analyse qualitativer Evaluationsdaten (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei). In M. Schmohr & K. Müller (Hrsg.), Gelingende Lehre: erkennen, entwickeln, etablieren (S. 73-92). Bielefeld: Bertelsmann.