Direkt zum Inhalt


Kinderbetreuung in den Schulferien

Allgemeine Informationen zur Kinderbetreuung in den Schulferien

Allgemeine Informationen zur Kinderbetreuung in den Schulferien

Da die Schulferien in Bayern h?ufig mit Vorlesungszeiten zusammenfallen und auch au?erhalb der Vorlesungszeiten nicht immer Urlaub w?hrend der Schulferien genommen werden kann, organisieren wir für Schulkinder von Studierenden und Besch?ftigten der UR Kinderbetreuung in den Schulferien.

Zielgruppe: Kinder von Studierenden und Besch?ftigten der UR im Alter von 6 bis 12 Jahren 

Betreuungsteam: Die Kinder werden von einer p?dagogischen Fachkraft und von erfahrenen studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Hier finden Sie unser aktuelles Ferienbetreuungsteam.

Zeiten: Die Teilnahme an den Ferienangeboten ist in der Regel ganztags von 8.00 bis 16.00 Uhr, Freitag bis 13.30 Uhr, halbtags bis 12.30 Uhr oder mit Mittagessen in der Mensa bis 13.30 Uhr m?glich. Die Ausflüge finden teilweise ganzt?gig statt.

Anmeldung: Eltern k?nnen ihre Kinder jederzeit beim Familien-Service anmelden. Das Progamm der jeweiligen Ferienwoche wird ca. drei Monate vorher festgelegt. Zeitnah informieren wir dann die Eltern in unserem E-Mail-Verteiler über das geplante Programm. Wenn Sie diese Informationen auch bekommen m?chten, melden Sie sich unter familienservice​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm) oder über das Kontaktformular.

Den jeweiligen Anmeldebogen k?nnen Sie per E-Mail (Account der UR) an uns senden.

In den Anmelde- und Teilnahmebedingungen (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) finden Sie alle weiteren Informationen.

Termine der Kinderbetreuungsangebote in den Schulferien 

Kinderbetreuung in den Schulferien 2025

In folgenden Ferienwochen ist eine Kinderbetreuungsaktion für Kinder geplant:

  • Faschingsferien
  • Ostern, zwei Wochen
  • Pfingsten, zwei Wochen
  • Sommerferien, die ersten und die letzten beiden Ferienwochen
  • Herbstferien
  • Bu?- und Bettag

1. Woche Sommerferien | Mo. 04.08. - Fr. 08.08.2025

Spannendes aus Wissenschaft & Forschung und Erkundungen am Campus - Wir entdecken vormittags spannende Experimente im Labor von NWT, erhalten Einblicke in die Virtual Reality im Labor der Medieninformatik und planen weitere Erkundungen am Campus z.B. Werkstatt der Fakult?t Physik und eine Führung durch die BIB. Die Nachmittage verbringen wir auf Spielpl?tzen oder mit Gesellschaftsspielen in der Künstler-Garderobe.

Anmeldebogen 1. Woche Sommerferien (?ffnet neues Fenster)

2. Woche Sommerferien | Mo. 11.08.- Do 14.08.2025 (Freitag Feiertag)

In der 2. Sommerferienwoche steht uns nun erfreulicherweise das gesamte Jugendzentrum Arena (externer Link, ?ffnet neues Fenster)im Unterislinger Weg 2 mit gro?er Küche, Sporthalle, Disco, Aufenthaltsraum und dem gro?en Freigel?nde zur Verfügung. Die Kinder k?nnen dort mit Roller, Rollschuhe oder Skateboards (incl. Schutzausrüstung) unter unserer Aufsicht fahren. Zum Mittagessen gehen wir in die Mensa an der UR. Die Nachmittage spielen und basteln wir je nach Wetterlage auf unserem Spielplatz oder in der Künstlergarderobe an der UR.

Anmeldebogen 2. Woche Sommerferien (?ffnet neues Fenster)

5. Woche Sommerferien | Mo. 01.09. - Fr. 05.09.2025

In der 5. Ferienwoche sind wir im Sportzentrum der UR. Die Kinder k?nnen nach Herzenslust mit den unterschiedlichsten Sportartikeln spielen und sich ausprobieren. Sie k?nnen auf dem Riesentrampolin springen, mit Rollstühlen, Rollw?gen und Waveboard fahren, Basketball und Federball spielen, mit Schaumstoffwürfel und Matten Hütten bauen und noch viel mehr. Zum Mittagessen gehen wir in die Mensa. Die Nachmittage spielen und basteln wir entweder nochmals im Sportzentrum oder in der Künstlergarderobe oder auf unserem Uni-Spielplatz, je nach Wetter, Lust und Laune.

Anmeldebogen 5. Woche Sommerferien (?ffnet neues Fenster)

6. Woche Sommerferien | Mo. 08.09. - Fr. 12.09.2025

Kinderbetreuung im Sportzentrum der UR, siehe Programm 5. Woche

Anmeldebogen 6. Woche Sommerferien (?ffnet neues Fenster)

Herbstferien | Mo. 03. -Fr. 07.11.2025

In den Herbstferien k?nnen wir erfreulicherweise wieder im Jugendzentrum Arena im Unterislinger Weg sein. Uns steht eine gro?e Küche, Sporthalle, Disco, Aufenthaltsraum und ein gro?es Freigel?nde zur Verfügung. Die Kinder k?nnen dort auch mit Roller, Rollschuhe oder Skateboards (incl. Schutzausrüstung) unter unserer Aufsicht fahren. Aktuell wird noch gekl?rt, ob wir mittags mit den Kindern im Jugendzentrum kochen k?nnen oder ob wir zum Essen in die Mensa gehen. Die Nachmittage spielen und basteln wir je nach Wetterlage auf unserem Spielplatz oder in der Künstlergarderobe an der UR.

Voranmeldung per E-Mail m?glich

Bu?- und Bettag | Mi. 19.11.2025

Spieletag in der Künstler-Garderobe an der UR von 8:00-16:00 Uhr. Bei gutem Wetter machen wir einen Ausflug zu einem Abenteuerspielplatz.

Voranmeldung per E-Mail m?glich

Babysittervermittlung

Suche Babysitter

Sie suchen nach einem qualifiziertem Baby- oder Kindersitter?

Personal und Studierende der Universit?t Regensburg k?nnen sich auf der Suche nach einem privaten Babysitter gerne an den Familien-Service wenden.

Wir stellen Ihnen einen Kontakt zu qualifizierten Baby- oder Kindersittern her, die eine Schulung durchlaufen und bisher nur positive Bewertungen erhalten haben. In unserer Datenbank befinden sich junge Menschen, aber auch erfahrene Familienfrauen oder ?ltere Menschen, die alle den zweit?gigen Qualifizierungskurs durchlaufen haben. Au?erdem müssen alle ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen.

Wir stellen für Sie nur den Kontakt her, die konkreten Vereinbarungen treffen Sie untereinander.

Der Ablauf ist so:

1. Sie schildern uns am besten per E-Mail den Bedarf, den Sie haben mit Angabe von Ihrem Wohnort und den zeitlichen Vorstellungen. Wir rufen Sie dann zurück und besprechen die Details des geplanten Einsatzes. 

2. Danach leiten wir in Absprache mit Ihnen Ihre Anfrage an unsere Babysitter-Liste weiter.

3. Wer von den geschulten Babysittern Zeit und Interesse hat, meldet sich bei uns (oft mit einer Kurzvorstellung für Sie) - oder direkt bei Ihnen.

4. Sie selbst nehmen mit den Babysittern Kontakt auf und vereinbaren mit ihnen den Rest. Als Hilfestellung dazu haben wir Ihnen allgemeine Hinweise zum Babysitting und eine Checkliste für Eltern erstellt.

Kontakt: familienservice​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm) oder über das Kontaktformular.

M?chte Babysitter werden 

Sie m?chten sich als Baby- oder Kindersitter engagieren?

Gerne stellen wir zwischen Ihnen als Baby- oder Kindersitter und Besch?ftigten oder Studierenden der Universit?t Regensburg Kontakte her.

Da wir nur geschulte bzw. qualifizierte Babysitter weiterempfehlen, müssen Sie grunds?tzlich zuerst eine zweit?gige Schulung durchlaufen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Schulungen finden etwa drei bis viermal pro Jahr statt. Sie k?nnen auch die beiden Schulungstage in verschiedenen Schulungsterminen besuchen.

Zielgruppe: Leute ab 16 Jahren, die sich gerne mit Kindern besch?ftigen und dabei ein wenig Geld verdienen m?chten. Gerne k?nnen sich auch erfahrene Familienfrauen oder ?ltere Menschen melden.

Kurse und Anmeldung: Der Babysitter-Dienst ist ein Kooperationsprojekt von Landkreis Regensburg, Stadt Regensburg, medbo, Universit?t Regensburg und Universit?tsklinikum Regensburg. Hier finden Sie Informationen zu Kursen/Anmeldung (externer Link, ?ffnet neues Fenster).

Kindertagesst?tten

Kinderkrippen von 0 - 3 Jahren 

Kinderkrippen für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren

Unikrabbelstube "Campuskinder e.V."

vorwiegend für Kinder von Studierenden

Tr?ger: Campuskinder e.V.
Albertus-Magnus-Stra?e 16
93053 Regensburg Telefon 0941 943-2463
E-Mail campuskinder​(at)​stwno.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)


Sterntaler Kinderhaus Uni-Kum - Kinderkrippe

vorwiegend für Kinder von Besch?ftigten der Universit?t

Tr?ger: Sterntaler Kinderbetreuungseinrichtungen Altdorf b. Nürnberg + Regensburg
Galgenbergstra?e 40
93053 Regensburg

Homepage (externer Link, ?ffnet neues Fenster) 


Kinderkrippe "KiKu-Kleckse" am Universit?tsklinikum

Tr?ger: Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Franz-Josef-Strau?-Allee 21
93053 Regensburg
Telefon 0941 29 03 59 57

Homepage (externer Link, ?ffnet neues Fenster)


Kinderkrippe "Rappelkiste" am Bezirksklinikum

Tr?ger: Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Karl-Stieler-Stra?e 59
93051 Regensburg
Telefon 0941 941-4270

Homepage (externer Link, ?ffnet neues Fenster)


Kinderkrippe “medbo-Spatzennest”

Tr?ger: Johanniter Regionalverband Ostbayern
Universit?tsstra?e 84
93053 Regensburg
Telefon 0941 941-4278
Homepage (externer Link, ?ffnet neues Fenster)


Humanistisches Haus für Kinder Regensburg / Krippe

Tr?ger: Humanistisches Sozialwerk Bayern gGmbH
Galgenbergstra?e 25
93053 Regensburg
Telefon 0941 78 53 96 50

Homepage (externer Link, ?ffnet neues Fenster)


Kinderkrippe "bamBIOni" im Biopark

Tr?ger: Johanniter Regionalverband Ostbayern
Am Biopark 13
93053 Regensburg
Telefon 0941 28 06 39 03
Homepage (externer Link, ?ffnet neues Fenster)


Kinderhaus Nibelungen | Kinderkrippe und Kindergarten

Tr?ger: Stadt Regensburg
Fort-Skelly-Stra?e 20
93053 Regensburg
Telefon 0941 507-5250

Homepage (externer Link, ?ffnet neues Fenster)


MINT-Kinderhaus Rubina | Kinderkrippe und Kindergarten

Tr?ger: Stadt Regensburg
Rudolf-Vogt-Stra?e 20
93053 Regenburg
Telefon 0941 507 95250

Homepage (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Kinderg?rten von ca. 3 - 6 Jahren 

Kinderg?rten für Kinder im Alter von ca. 3 bis 6 Jahren (Schulbeginn)

Sterntaler Kinderhaus Uni-Kum - Kindergarten

vorwiegend für Kinder von Besch?ftigten der Universit?t

Tr?ger: Sterntaler Kinderbetreuungseinrichtungen Altdorf b. Nürnberg + Regensburg
Galgenbergstra?e 40
93053 Regensburg
Homepage (externer Link, ?ffnet neues Fenster)


Uni-Kindergarten Augustinushaus (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Tr?ger: Caritasverband für die Di?zese Regensburg e.V.
Universit?tsstra?e 80
93053 Regensburg
Telefon 0941 92296
Homepage (externer Link, ?ffnet neues Fenster)


Kindergarten Ki-Ku-Kleckse am UKR

Tr?ger: Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
Franz-Josef-Strauss-Allee 21
93053 Regensburg
Telefon 0941 63 08 09 27
Homepage (externer Link, ?ffnet neues Fenster)


St?dtischer Kindergarten Universit?tsstra?e

Tr?ger: Stadt Regensburg
Universit?tsstra?e 84a
93053 Regensburg
Telefon 0941 507-4525
Homepage (externer Link, ?ffnet neues Fenster)


Humanistisches Haus für Kinder

Tr?ger: Humanistisches Sozialwerk Bayern gGmbH
Galgenbergstra?e 25
93053 Regensburg
Telefon 0941 78 53 96 50
Homepage (externer Link, ?ffnet neues Fenster)


Kinderhaus Nibelungen | Kindergarten

Tr?ger: Stadt Regensburg
Fort-Skelly-Stra?e 20
93053 Regensburg
Telefon 0941 507-5250

Homepage (externer Link, ?ffnet neues Fenster)


MINT-Kinderhaus Rubina | Kinderkrippe und Kindergarten

Tr?ger: Stadt Regensburg
Rudolf-Vogt-Stra?e 20
93053 Regenburg
Telefon 0941 507-95250
Homepage (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Weitere KiTas in Stadt & Landkreis Regensburg 

Speziell für Studierende

Betreuung w?hrend Lehrveranstaltungen 

Flexible Kinderbetreuung w?hrend Lehrveranstaltungen

Der Familien-Service organisiert und finanziert stundenweise individuelle Kinderbetreuung am Campus. Studierende mit kleinen Kindern, für die keine regul?re Kinderbetreuung zur Verfügung steht, k?nnen so den Kontakt zur Universit?t halten und auch w?hrend der Beurlaubung einzelne Vorlesungen und Seminare besuchen. Die Betreuung ist für maximal vier Stunden pro Woche nach pers?nlicher Kontaktaufnahme m?glich.

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e flexible Kinderbetreuung k?nnen auch studierende Eltern mit gr??eren Kindern in Anspruch nehmen, damit sie Vorlesungen und Seminare besuchen k?nnen, die au?erhalb der regul?ren Kinderbetreuungszeiten stattfinden.

Bitte beachten Sie, dass es für dieses Angebot Anmeldefristen gibt.

Mehr Informationen erhalten Sie in einem pers?nlichen Gespr?ch zur Kl?rung der individuellen Situation beim Familiens-Service. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin über das Kontaktformular.

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es Angebot ist ein zus?tzliches, freiwilliges Angebot der UR und wird zur Verbesserung der Studienbedingungen von der UR finanziert. Studierende, die das Angebot nutzen konnten, müssen am Ende des Semesters einen Nachweis für den (erfolgreichen) Besuch der Lehrveranstaltung vorlegen.

Paten-Gro?eltern-Projekt 

Paten-Gro?eleltern-Projekt

Das Paten-Gro?eltern-Projekt für Kinder von Studierenden ist seit 2008 ein Projekt des Familien-Service der Universit?t Regensburg und des Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB), Di?zesanverband Regensburg e.V. (externer Link, ?ffnet neues Fenster)


Die ehrenamtlichen Gro?eltern machen alles, was ?normale’ Gro?eltern auch tun: Sie singen, lesen vor, gehen mit auf den Spielplatz, backen Pl?tzchen oder schieben den Kinderwagen. Im Gegenzug dazu revanchieren sich die 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网nen und Studenten, indem sie den Paten-Gro?eltern im Garten helfen oder andere Kleinigkeiten für sie erledigen.

Gerade Menschen, die keine leiblichen Enkelkinder haben oder bei denen die Enkelkinder weit weg wohnen, freuen sich über den Kontakt zu Kindern. Und Studierende mit Kindern, deren eigene Familie h?ufig nicht in Regensburg und Umgebung lebt, k?nnen so ein generationenübergreifendes Netzwerk aufbauen.

Es geht nicht um die klassische Kinderbetreuung, sondern darum, Generationen wieder zusammenzubringen.

Die Patenomas und Patenopas sind nicht als dauerhafte Tagesbetreuung einzusetzen. Sie sind eine Erg?nzung zu Tagesmutter, Kinderkrippe oder Kindergarten.

Die Paten-Gro?eltern sind über die Versicherung des KDFB unfallversichert. Die Paten-Gro?eltern und die Studierenden ben?tigen nur eine private Haftpflichtversicherung.

Der Familien-Service steht den Paten-Gro?eltern und den studierenden Eltern beratend zur Seite. Regelm??ige Treffen der Paten-Gro?eltern schaffen Raum zum pers?nlichen Erfahrungsaustausch.

Die Vermittlung ist kostenfrei.


Falls Sie als studierende Mutter oder Vater Interesse an Paten-Gro?eltern für Ihr Kind haben, dann melden Sie sich gerne beim Familien-Service.

Interessierte Paten-Gro?eltern sind immer willkommen! Bitte melden Sie sich gerne, wenn Sie überlegen, in dem ehrenamtlichen Projekt mitzuarbeiten.

Im Flyer zum Paten-Gro?eleltern-Projekt (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) finden Sie mehr Informationen zu dem Projekt.

Speziell für Mitarbeiter:innen

Betreuung bei Tagungen oder Veranstaltungen 

Kinderbetreuung bei Tagungen oder anderen Veranstaltungen

Gerne unterstützen wir Sie bei der Organiation von Kinderbetreuung bei Tagungen, Kongressen oder anderen universit?ren Veranstaltungen am Campus der Universit?t Regensburg.

Der zeitliche Umfang, das Betreuungsprogramm, die ?rtlichkeit sowie der erforderliche Personaleinsatz und damit die entstehenden Kosten werden individuell abgesprochen und auf die Anzahl und das Alter der zu betreuenden Kinder angepasst.

Wenn Sie für eine Veranstaltung für Ihre Teilnehmenden oder G?ste Kinderbetreuung anbieten m?chten, dann nehmen Sie bitte frühzeitig mit uns Kontakt (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)auf.

Wir organisieren für Sie geschultes und erfahrenes Betreuungspersonal und stellen altersgerechtes Spiel- und Besch?ftigungsmaterial zur Verfügung.

Kinderbetreuung ist m?glich bei gro?en Veranstaltungen wie Tagungen oder Kongressen, an denen G?ste die UR besuchen. Andere Beispiele sind Veranstaltungen, die au?erhalb der üblichen Kinderbetreuungszeiten stattfinden, beispielsweise Veranstaltungen, die in die Nachmittags- und Abendstunden hinein dauern, oder ein ganzt?giger Workshop oder ein Wochenendseminar. Und vergessen Sie nicht, dass durch das Angebot von Kinderbetreuung für Eltern in der Wiedereinstiegs- oder Teilzeitphase die Teilnahme an dienstlichen Veranstaltungen erleichtert wird.


Die Kosten für die Kinderbetreuung tr?gt der Tagungsveranstalter oder er legt sie (teilweise) auf die Eltern, die Kinderbetreuung ben?tigen, um.

Sofern es sich um eine Veranstaltung im Rahmen eines koordinierten Programms der DFG (z.B. Sonderforschungsbereich, Graduiertenkolleg) handelt, k?nnen die Kinderbetreuungskosten meistens über die bereitgestellten Gleichstellungsmittel der DFG abgewickelt werden.

Flexible Betreuung von Kindern von Mitarbeiter*innen und G?ste der UR

Manche wichtigen Sitzungen, dienstlichen Termine oder sonstige Veranstaltungen finden zu Zeiten bzw. an Tagen statt, an denen die übliche Kinderbetreuung nicht stattfinden kann. In diesen F?llen bietet der Familien-Service Unterstützung an und kann eine kostenpflichtige Betreuung am Campus organisieren. Eine Anmeldung fünf Werktage im Voraus ist hilfreich. Das Kind/die Kinder wird/werden am Campus der UR in einen Eltern-Kind-Raum oder am Spielplatz betreut. Die Aufsicht bzw. Betreuung übernimmt eine p?dagogisch erfahrene Hilfskraft. Bei Bedarf melden Sie sich bitte via E-Mail an familienservice​(at)​ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)

nach oben