Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat dem Institut für Klassische Arch?ologie der Universit?t Regensburg für ein Projekt zur Erforschung einer r?mischen Villa in Bibione (an der n?rdlichen Adria in Italien) eine F?rderung über drei Jahre bewilligt. Die gesamte F?rdersumme, die in diesem Zeitraum der Universit?t Regensburg zuflie?en wird, bel?uft sich auf rund 420.000 Euro.
Im Rahmen des Projekts, das unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Steuernagel steht, sollen die baulichen Strukturen und die Ausstattung der Villa untersucht werden, um Rückschlüsse auf die Funktionen dieses in der Antike unmittelbar an der Küste gelegenen Anwesens ziehen zu k?nnen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den ?konomischen Aspekten, mithin der Frage, welche landwirtschaftlichen oder auch maritimen Ressourcen von den Besitzern der Villa über die Zeit ihres Bestehens hinweg genutzt wurden. In diesem Zusammenhang sind die naturr?umlichen Vorbedingungen und Ver?nderungen w?hrend des 1. bis 5. Jahrhunderts n. Chr. sowie die sich wandelnde Siedlungsstruktur im Umland von Bedeutung. Beides wird in entsprechenden Teilprojekten von Kooperationspartnern aus den Bereichen Arch?ologie und Geowissenschaften an der Università degli Studi di Padova (Padua, Italien) untersucht. Hier sind zum einen systematische Feldbegehungen zur Identifizierung von Siedlungsstellen geplant; zum anderen werden Kernbohrungen vorgenommen, um Bodenprofile mit Aussagekraft für Landschafts- und Vegetationsgeschichte zu gewinnen.
Die eigentlichen Grabungsarbeiten werden, nach den erfolgreichen Vorarbeiten im Frühjahr 2022, voraussichtlich im M?rz 2023 fortgesetzt, nach Genehmigung des italienischen Kulturministeriums und in enger Absprache mit der zust?ndigen Bodendenkmalpflegebeh?rde (Soprintendenza Archeologia, Belle Arti e Paesaggio per l'Area metropolitana di Venezia e per le Province di Belluno, Padova e Treviso).
Mit den neuen finanziellen M?glichkeiten besteht die Aussicht, gro?e Teile des Villenkomplexes und insbesondere auch dessen bisher unbekannte Wirtschaftsr?ume freilegen zu k?nnen.
Kontakt aufnehmen
Prof. Dr. Dirk Steuernagel
Institut für Klassische Arch?ologie
Universit?t Regensburg
Tel.: +49 (0)941 943-3155
E-Mail: Dirk.Steuernagel@psk.uni-regensburg.de