Am Dienstag, den 5. Juli, wurde in feierlichem Rahmen im Senatssaal der Universit?t das Abkommen zur Einrichtung des Croaticums von Universit?tspr?sident Prof. Dr. Udo Hebel und dem kroatischen Minister für Wissenschaft und Bildung der Republik Kroatien, Prof. Dr. Radovan Fuchs, unterzeichnet. Global ausgerichtet und vernetzt ist die Universit?t Regenburg seit ihrer Gründung insbesondere in der Ost- und Südosteuropaforschung international profiliert, was sich u.a. in entsprechender Forschungsexpertise sowie attraktiven Studienprogrammen manifestiert.
Nicht zuletzt aufgrund dieses Renommees trat die Republik Kroatien an die Universit?t Regensburg heran, um dort das erste Croaticum zur Vermittlung der kroatischen Sprache und Kultur in der Bundesrepublik einzurichten. Die kroatische Regierung finanziert hierfür ein Lektorat, das an das Institut für Slawistik der Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der Universit?t Regensburg angebunden sein wird.
Im Rahmen des Croaticums sollen ab dem kommenden Wintersemester Seminare zur kroatischen Sprache, Wirtschaftskommunikation und Kultur für Studierende der Universit?t Regensburg angeboten werden. Auch ein Sommerkurs zur kroatischen Sprache und Kultur geh?rt zu den attraktiven Pl?nen.
Pr?sident Hebel dankte w?hrend der Unterzeichnungszeremonie vor über 40 G?sten – darunter u. a. Gordan Bakota, Botschafter Kroatiens in Berlin, Vladimir Duvnjak, Generalkonsul der Republik Kroatiens in Bayern und Dr. Rolf-Dieter Jungk, Amtschef des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst – dem kroatischen Minister im Namen der gesamten Universit?t für das entgegengebrachte Vertrauen und die gro?zügige finanzielle Unterstützung. ?Die Schwerpunktsetzung im Bereich der Südosteuropaforschung und der Area Studies sowie die Etablierung des IOS und das Zusammenspiel mit dem Leibniz Wissenschaftscampus, machen Regensburg zum idealen Standort des ersten Croaticums in der Bundesrepublik Deutschland. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 unterstreicht unsere dynamische Entwicklung und ist ebenso Zeichen unserer langj?hrigen Verbindungen und anhaltend engagierten Bestrebungen im Bereich der Internationalisierung“, so Prof. Dr. Hebel.
Die Kovorsitzende der bayerisch-kroatischen Regierungskommission Staatsministerin Michaela Kaniber ?u?erte sich in ihrer Videobotschaft ebenfalls h?chst erfreut über dieses au?erordentliche Projekt der akademischen Zusammenarbeit beider L?nder und übermittelte den Dank der Staatsregierung für die kroatische Unterstützung.
Auch das Fazit von Prof. Dr. Radovan Fuchs fiel entsprechend positiv aus: ?Ich freue mich au?erordentlich, dass gerade an der Universit?t Regensburg das erste Lektorat für kroatische Sprache und Literatur innerhalb der deutschen Wissenschaftsgemeinschaft er?ffnet wird, innerhalb eines international anerkannten Zentrums für Forschung und Lehre mit einer starken Tradition in der internationalen Zusammenarbeit und einem breiten Spektrum an Disziplinen, attraktiven Studienangebot und einem hohen sozialen Verantwortungsbewusstsein.“
Der Minister betonte nicht zuletzt den europ?ischen Gedanken des gemeinsamen Vorhabens, das auch der internationalen Wissenschaftskooperation einen starken Ansto? geben werde.
Die Universit?t Regensburg pflegt vielf?ltige Kontakte zu kroatischen Universit?ten: So ist in dieser Woche auch eine Delegation der Universit?t Zagreb zu Gast, um sich mit den Kolleg*innen der UR über gemeinsame Kooperationen in Forschung und Lehre auszutauschen. Bereits im M?rz wurde in der kroatischen Hauptstadt ein gemeinsames interdisziplin?res Zentrum für Deutschland- und Europastudien mit dem regionalen Schwerpunkt auf Südosteuropa gegründet. Dessen Leiter, Prof. Dr. Siegfried Gehrmann von der Universit?t Zagreb umrei?t dessen Profil folgenderma?en: ?Unser Ziel ist es, das Zentrum für Deutschland- und Europastudien zu einem Leuchtturmprojekt für die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Kroatien und in der Region Südosteuropa zu machen. Hierzu ist die Er?ffnung des Croaticums an der Universit?t Regensburg ein weiterer zentraler Schritt. Als Zentrum freuen wir uns darauf, die Entwicklung des Croaticums nun begleiten und unterstützen zu k?nnen.“
Pr?sident Prof. Dr. Hebel betonte abschlie?end, dass das Croaticum nicht nur eine attraktive Erg?nzung des internationalen Lehrangebots der Universit?t Regensburg darstelle, sondern ebenso ein deutliches Signal der St?rkung der deutsch-kroatischen Zusammenarbeit und eines Europas der Mehrsprachigkeit.
Kontakt aufnehmen
Prof.in Dr. Ursula Regener
Vizepr?sidentin für Internationalisierung und Diversity
Tel.: +49 (0)941 943-3453
E-Mail: ursula.regener@ur.de