Direkt zum Inhalt


Aktuelles: ?Historisches Jahr für Wissenschaftsstandort Bayern“

Staatsminister Blume und Dr. Herrmann ehren erfolgreiche Exzellenz-Initiativen

31. Oktober 2025, von Kommunikation und Marketing

  • Physik
  • F?rderung
  • Pr?sidium
  • Veranstaltung

Die Bayerischen Universit?ten haben 2025 im wichtigsten Forschungswettbewerb Deutschlands herausragend abgeschnitten – 12 von 12 Exzellenzcluster-Antr?ge waren erfolgreich. Au?erdem konnte der Nürnberger Start-up-Hub ZOHO Factory im wichtigsten Bundeswettbewerb für Gründungsf?rderung, den ?Startup Factories“, Ma?st?be setzen. Durch die herausragenden Erfolge in diesen beiden Wettbewerben manifestiert sich schwarz auf wei?: Ganz Bayern ist Exzellenzstandort. Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume und der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei Staatsminister Dr. Florian Herrmann haben die erfolgreichen Initiativen in der Bayerischen Staatskanzlei empfangen und geehrt.

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume betonte: ?Schon jetzt ist klar: 2025 ist ein historisches Jahr für den Wissenschaftsstandort Bayern. Der sensationelle Erfolg in den beiden zentralen Innovationswettbewerben Deutschlands macht deutlich: Langer Atemzahlt sich aus. Wir haben konsequent in Wissenschaft und Forschung investiert und den Wissenschaftsstandort Bayern damit substanziell gest?rkt. Ganz entscheidend ist die Schlagkraft der von unserem Ministerpr?sidenten Dr. Markus S?der aufgesetzten Hightech Agenda Bayern. Sie hat eine einzigartige Wucht entfaltet. Die HTA ist ein Exzellenz-Booster – und zwar für ganz Bayern. Heute sagen wir Chapeau, herzlichen Glückwunsch und gro?en Dank an die Forscherinnen und Forscher für ihre exzellente Arbeit und die starken Initiativen. Und wir wollen Rückenwind geben: Erstmals k?nnen drei bayerische Universit?ten Exzellenzuniversit?t werden!“

Der Leiter der Bayerischen, Staatsminister Dr. Florian Herrmann erkl?rte: ?Bayern ist und bleibt Heimat wissenschaftlicher Exzellenz. Der gro?artige Erfolg unserer zw?lf Exzellenz-Cluster ist Anerkennung für die herausragenden Leistungen unserer Forscherinnen und Forscher – und zugleich Best?tigung einer klugen, vorausschauenden Wissenschaftspolitik. Mit der Hightech Agenda Bayern haben wir ein europaweit einzigartiges Erfolgsmodell geschaffen, das Innovation, Forschung und Digitalisierung auf ein neues Niveauhebt. Von Künstlicher Intelligenz bis Quantenforschung zeigt sich: Wissenschaft, Forschung und Hightech sind die Grundlage für Wettbewerbsf?higkeit, Wachstum und Wohlstand – und dafür setzt sich die Bayerische Staatsregierung mit voller Kraft ein.“

In der Bayerischen Staatskanzlei geehrt worden sind die zw?lf erfolgreichen bayerischen Excellenzcluster und die ZOHO Factory.

Die Exzellenzcluster im ?berblick:

? Afrika Multipel: Afrikaforschung neu gestalten (Universit?t Bayreuth)

? e-conversion2.0 (TUM + LMU)

? ORIGINS: Vom Ursprung des Universums bis zu den ersten Bausteinen des Lebens (TUM + LMU)

? Münchner Zentrum für Quantenwissenschaften und -technologie (TUM + LMU)

? Munich Cluster for Systems Neurology (TUM + LMU)

? Komplexit?t, Topologie und Dynamik in Quantenmaterialien (JMU + TU Dresden)

? Transformation der Menschenrechte (FAU)

? Cross-Cultural Philology. Neue Sichtweisen auf vormoderne Textualit?t (LMU)

? Biosystem-Design München (TUM + LMU)

? Zentrum für Chirale Elektronik (Uni Halle-Wittenberg + FU Berlin + Universit?t Regensburg)

? Cluster für Nukleins?ureforschung und -technologien – NUCLEATE (TUM + LMU + JMU)

? TransforM: Münchner Zentrum für Transformative Technologien und gesellschaftlichen Wandel (TUM)
 

v.li. Prof. Dr. John Lupton, Prof. Dr. Isabell Gierz, Prof. Dr. Ferdinad Evers, Prof. Dr. Jascha Repp, Prof. Dr. Rupert Huber, Prof. Dr. Ferdinand Kuemmeth, Wissenschaftsminister Markus Blume, UR-Pr?sident Prof. Dr. Udo Hebel. 
Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume und der Leiter der Staatskanzlei Staatsminister Florian Dr. Florian Herrman (beide Mitte vorne) zusammen mit den Pr?sidenten der Cluster-Universit?ten und Vertreterinnen und Vertretern aller Exzellenzcluster sowie der ZOHO Factory im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei.

Kontakt aufnehmen

Kommunikation und Marketing

Universit?t Regensburg
Tel.: +49 (0)941 943 5566
E-Mail: presse@ur.de

nach oben