Nach Deadlines geordnet, erm?glicht der F?rderkalender einen schnellen ?berblick über aktuelle Ausschreibungen und forschungsrelevante Nachrichten. Mit dem w?chentlich erscheinenden Newsletter der Forschungsf?rderung verpassen Sie keine Neuigkeit. Für die Detailsuche darüber hinaus k?nnen Sie sich als Mitglied der UR kostenfrei für die Datenbanknutzung der Servicestelle für ELektronische Forschungsf?rderInformationen (ELFI) registrieren.
Die photonischen Technologien sind ein wichtiger Wegbereiter für neue Diagnose- und Therapieverfahren in der Medizin. Die Einsatzgebiete reichen von der in-vitro-Diagnostik über optische Systeme für minimalinvasive Eingriffe bis hin zu theragnostischen Verfahren. Zukünftig k?nnen neben neuen photonischen Verfahren auch die Quantentechnologien eine Basis dafür darstellen, ma?geschneiderte Diagnose- und Therapiekonzepte zu entwickeln....
mehr
Im Rahmen der vorliegenden Bekanntmachung sollen Status-quo- beziehungsweise Wissensstandanalysen zur unterstützenden Umsetzung der Bio-Strategie 2030 in den Bereichen ?Betriebsmittelm?rkte, Grünland, Verarbeitung, Umstellung AHV, Erfolgsfaktoren Wertsch?pfungsketten, Wasserqualit?t“ zur Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für die Ausdehnung der ?kologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft durchgeführt werden, die auf die oben dargestellten Ziele ausgerichtet sind....
mehr
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) f?rdert aus Mitteln des Ausw?rtigen Amtes (AA) den ?Preis des Ausw?rtigen Amtes für exzellente Betreuung internationaler Studierender in Deutschland (AA-Preis)“. Pr?miert werden hervorragende Leistungen und besonders wirksame und damit vorbildliche Modelle zur Betreuung und Beratung von internationalen Studierenden....
mehr
Indien ist insbesondere im Bereich der wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit (WTZ) ein strategischer Partner Deutschlands. Grundlage der Zusammenarbeit ist das WTZ-Abkommen zwischen dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem indischen ?Ministry of Science and Technology“ (MST) von 1974. Um speziell die Kooperation in anwendungsnahen Forschungsfeldern auszubauen, haben das BMBF und das indische ?Department of Science and Technology“ (DST) 2010 das ?Indo-German Science and Technology Centre“ (IGSTC) gegründet. Das IGSTC hat zur Aufgabe, die Zusammenarbeit zwischen akademischen und industriellen Partnern beider L?nder im Bereich der industriellen Forschung und experimentellen Entwicklung zu f?rdern....
mehr
百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er F?rderaufruf erfolgt unter der Bekanntmachung im Rahmen der Projektf?rderung im BMBF-F?rderschwerpunkt ?Wissenschafts- und Hochschulforschung (WiHo)“ vom 20.10.2023....
mehr
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) f?rdert aus Mitteln des Ausw?rtigen Amtes (AA) im Rahmen des F?rderprogramms ?Ta’ziz Partnerschaft“ die Programmlinie ?Ta’ziz Partnerschaft – Kurzma?nahmen“. Das arabische Wort ?Ta’ziz“ bedeutet ?St?rkung/Konsolidierung“ und soll die Zielrichtung des Programms deutlich zum Ausdruck bringen....
mehr
With this call, the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) launches a new Major Instrumentation Initiative that invites proposals for the provision of multimodal Magnetic Particle Imaging (MPI) instrumentation for medical imaging, diagnostics and therapy at German universities in order to explore the scientific potential of this technology in medical research....
mehr
Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind wichtige Treiber für Innovationen und damit Grundlage für neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Wachsende Softwareanteile und datengetriebene Entscheidungsprozesse spielen eine Schlüsselrolle für die technologische Souver?nit?t und Datensouver?nit?t Deutschlands, dazu geh?rt auch eine geeignete IKT-Infrastruktur inklusive Softwarewerkzeugen, -diensten und Datenr?umen....
mehr
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) l?dt Wissenschaftler*innen dazu ein, Themenvorschl?ge zur Einrichtung und Ausschreibung einer Gro?ger?teinitiative einzureichen....
mehr
Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) sind inzwischen zu Schlüsselverfahren in unterschiedlichsten Forschungsbereichen geworden und werden zunehmend integraler Bestandteil wissenschaftlicher Erkenntnisprozesse. Forschung im Bereich der Methoden der KI ist hierfür essenziell und umfasst die Entwicklung und Weiterentwicklung von Methoden der KI sowie die Analyse und Bewertung dieser Methoden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) setzt daher ihre strategische F?rderinitiative zur KI fort und strebt eine gezielte St?rkung von Forscher*innen in frühen Karrierephasen in diesem Bereich an. Ziel der Ausschreibung ist es, die n?chste Generation von hochqualifizierten Wissenschaftler*innen für die KI-Methodenentwicklung durch Er?ffnung frühzeitiger Karriereoptionen mit hoher Eigenst?ndigkeit zu gewinnen. Erfolgreiche Antragsteller*innen k?nnen durch die eigenverantwortliche Leitung einer Emmy Noether-Gruppe über einen Zeitraum von sechs Jahren ihr Forschungsprofil sch?rfen, ihre internationale Sichtbarkeit erh?hen und so Berufbarkeit erlangen....
mehr