Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Von Licht und Labor

Igor Jurberg forscht am UR-Institut für Organische Chemie – Im Austausch mit Brasilien

24. M?rz 2022, von Margit Scheid

  • Chemie und Pharmazie
  • Forschung

Die Universit?t Regensburg und ihr Campus erinnern Dr. Igor Dias Jurberg manchmal an seine Heimatuniversit?t Unicamp im brasilianischen Campinas. ?Unicamp hat knapp 35000 Studierende und wurde 1966 gegründet,“ erz?hlt der 37-j?hrige Wissenschaftler, der seit drei Wochen mit einem Capes-Humboldt-Forschungsstipendium an der Universit?t Regensburg forscht. Allerdings ist Campinas, das etwa 100 km n?rdlich der Stadt S?o Paulo liegt, wesentlich gr??er - 1,2 Millionen Menschen leben in der Stadt. Mit seinem Gastgeber Professor Dr. Burkhard K?nig, Inhaber des Lehrstuhls für Organische Chemie an der Universit?t Regensburg, kam Igor Jurberg auf einer Konferenz zu grüner Chemie in S?o Paulo ins Gespr?ch. Schnell kristallisierten sich forschungstechnische Schnittmengen heraus, unter anderem im Bereich der organischen Photochemie. Der Fokus der aktuellen gemeinsamen Forschung liegt auf der Erzeugung chemischer Reaktionen mit sichtbarem Licht als Energiequelle. Das Gebiet der chemischen Photokatalyse hat sich in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Methode in der organischen Synthesechemie entwickelt. Igor Jurberg findet in der intensiven Zusammenarbeit zu diesem Thema im Team des vielfach national und international ausgezeichneten Forschers Burkhard K?nig ideale M?glichkeiten.

Im Labor sprechen Wissenschaflter:innen meist umgehend eine gemeinsame Sprache, darin sind sich Burkhard K?nig und Igor Jurberg einig. Mehrsprachigkeit ist dennoch auch im internationalen Forschungsalltag von Vorteil. Igor Jurberg spricht neben Portugiesisch Franz?sisch, Englisch und Spanisch nun auch zunehmend Deutsch – meist im Dienste der Chemie. ?Natürlich muss man neben der Forschung immer noch Zeit für irgendwelche anderen Dinge einplanen, etwa essen und schlafen“, lacht der Wissenschaftler, ?aber tats?chlich - ich verbringe meine Zeit wirklich am liebsten im Labor“. An seiner Heimatuniversit?t leitet er eine junge Forschungsgruppe mit acht Mitgliedern, hinzu kommt die Lehre in Undergraduate- und Graduate-Programmen. Igor Jurberg begann sein Chemie-Studium in seiner Geburtsstadt Rio de Janeiro, nach zwei Jahren wechselte er an die ?cole Polytechnique Paris, wo er sein Studium abschloss und anschlie?end promovierte. Postdoc-Aufenthalte führten in ans Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, dessen Direktor Benjamin List im vergangenen Jahr den Nobelpreis für Chemie erhielt. Weitere Stationen waren das Institute for Chemical Research of Catalonia (ICIQ) in Spanien und ein von Fulbright gef?rderter Aufenthalt an der Emory University in Atlanta, Georgia.

Bis Mai wird Igor Jurberg nun am Institut für Chemie der UR forschen und arbeiten, nachdem der Aufenthalt unter anderem coronabedingt verschoben werden musste. Die Alexander von Humboldt Stiftung zeigte sich hinsichtlich des F?rderzeitraums sehr flexibel, darüber freuen sich beide Wissenschaftler. Neben der aktuellen Forschung, die in gemeinsamen Publikationen münden soll, hat Igor Jurbergs Aufenthalt am Lehrstuhl für Organische Chemie auch zus?tzliche Bedeutung: Burkhard K?nig will die Zusammenarbeit seines Lehrstuhls mit Universit?ten in Brasilien etablieren und hofft darauf, den Austausch mit einem weiteren Land Südamerikas institutionalisieren zu k?nnen:  Mit der Nationalen Universit?t Córdoba in Argentinien gibt es bereits gemeinsame Projekte.

Zum Jurberg Lab (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Unicamp (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Research Group K?nig (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Capes-Humboldt-Forschungsstipendium (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

 

Fotos: Tanja Wagensohn/UR
Igor Dias Jurberg (l.) und Burkhard K?nig am Institut für Organische Chemie der UR.

Kontakt aufnehmen

Prof. Dr. Burkhard K?nig

Lehrstuhl für Organische Chemie
Universit?t Regensburg
+49 941 943 4575
E-Mail: burkhard.koenig@ur.de

nach oben