Direkt zum Inhalt


Aktuelles: UR unter den Top 20 der Gasthochschulen in Deutschland

Naturwissenschaften an der UR für internationale Forscher*innen besonders attraktiv

16. November 2023, von Bastian Schmidt

  • Pr?sidium

Für internationale Forscher*innen z?hlt die Universit?t Regensburg zu den 20 beliebtesten Wissenschaftsstandorten in Deutschland. Das belegt das kürzlich ver?ffentlichte Humboldt-Ranking 2023, in dem die Universit?t Regensburg unter 130 deutschen Hochschulen den 20. Platz belegt. Das Humboldt-Ranking zeigt, an welchen Einrichtungen in Deutschland internationale Wissenschaftler*innen mit einer F?rderung der Alexander von Humboldt-Stiftung besonders h?ufig t?tig sind. Für diese Rangliste wird die Anzahl der Gastaufenthalte von Gef?rderten ausgewertet, die in den letzten fünf Jahren mit Stipendien oder Preisen der Humboldt-Stiftung in Deutschland aktiv waren. Im Zeitraum 2018 bis 2022 wurden insgesamt 4.690 Gastaufenthalte an 130 Hochschulen in Deutschland gef?rdert.
Mit einer Gesamtsumme von 72 Gef?rderten, 56 Stipendiat*innen und 16 Preistr?ger*innen, belegt die Universit?t Regensburg im gewichteten Vergleich Rang 20 von insgesamt 130 Hochschulen. Um statistische Verzerrungen durch die unterschiedlichen Gr??en der Gastinstitutionen zu vermeiden, setzt das Ranking die Aufenthalte in Beziehung zur Anzahl der Professuren an der jeweiligen wissenschaftlichen Hochschule. 
Besonders attraktiv für internationale Wissenschaftler*innen ist die Universit?t Regensburg im Bereich der Naturwissenschaften, in denen die UR mit insgesamt 42 Gef?rderten, 29 Stipendiat*innen und 13 Preistr?ger*innen, den deutschlandweit 14. Platz belegt. In den Geistes- und Sozialwissenschaften konnten in den vergangenen fünf Jahren 20 Gef?rderte begrü?t werden (Platz 20), in den Lebenswissenschaften waren insgesamt 10 durch die Alexander von Humboldt-Stiftung gef?rderte Wissenschaftler*innen an der UR t?tig (Platz 26). 

Universit?tspr?sident Prof. Dr. Udo Hebel sieht das Ergebnis als Best?tigung der internationalen Attraktivit?t der Universit?t Regensburg: ?Ich freue mich natürlich sehr über die gute Platzierung unserer Universit?t, die vor allem die vielf?ltigen Erm?glichungsstrukturen für international ausgezeichnete Forschung, wissenschaftliche Innovation und Karriereperspektiven für Early Career Scientists an der Universit?t Regensburg widerspiegelt.“
Prof. Dr. Ursula Regener, Vizepr?sidentin für Internationalisierung und Diversity an der Universit?t Regensburg erg?nzt: ?Die bemerkenswerte Platzierung im Humboldt-Ranking ist für mich ein hochrangiger Ausweis der Weltoffenheit unserer wissenschaftlichen Community in Regensburg und ein weiterer Beleg dafür, dass die Strategie zur Internationalisierung unserer Universit?t aufgeht.“
Prof. Dr. Ernst Tamm, Vizepr?sident für Forschung und Nachwuchsf?rderung:
?Auch ich freue mich sehr über diese gute Platzierung der Universit?t Regensburg im diesj?hrigen Humboldt-Ranking. Sie ist Ausdruck der hohen Attraktivit?t, die die UR gerade auf internationale Early Career Scientists ausübt und zeigt die Konkurrenzf?higkeit unserer Universit?t im internationalen Wettbewerb um die besten K?pfe.“

?ber das Humboldt-Ranking

Ein Spitzenplatz im Humboldt-Ranking gilt als wichtiger Indikator für die weltweite Reputation von Forschungseinrichtungen in Deutschland. Denn hinter jedem Forschungsaufenthalt steht die Entscheidung für eine*n Gastgeber*in in Deutschland. Schlie?lich suchen die Humboldtianer*innen sich ihre*n Gastgeber*in selbst und entscheiden aufgrund ihrer*seiner wissenschaftlichen Qualit?t und internationalen Sichtbarkeit.

Das Humboldt-Ranking wird separat für die Gruppe der Hochschulen (umfasst Universit?ten, Fachhochschulen, Musik- und Kunsthochschulen) sowie die Gruppe der au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen und sonstigen Einrichtungen erstellt. Um statistische Verzerrungen durch die unterschiedlichen Gr??en der Hochschulen zu vermeiden, basiert das Humboldt-Ranking für diese Gruppe auf einer gewichteten Ausz?hlung der Anzahl der Gastaufenthalte pro Hochschule. Die deutsche Hochschul- und Forschungslandschaft und die darin agierenden Forschungseinrichtungen unterliegen st?ndigen Ver?nderungen. Das Humboldt-Ranking wurde daher seit der letzten Ver?ffentlichung im Jahr 2020 überarbeitet, um die methodische Herangehensweise den sich ver?nderten Rahmenbedingungen anzupassen. Aufgrund dieser ver?nderten Methodik sind die Ergebnisse und Rangpl?tze des Humboldt-Rankings 2023 nur noch eingeschr?nkt mit dem vorhergehenden Humboldt-Ranking 2020 vergleichbar.

Homepage der Alexander von Humboldt-Stiftung (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Link zum Humboldt-Ranking 2023 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Kontakt aufnehmen

Universit?t Regensburg

Kommunikation & Marketing
Tel.: +49 (0)941 943-5566
E-Mail: presse@ur.de
www.uni-regensburg.de/newsroom/

nach oben