Direkt zum Inhalt


Aktuelles: VW-Stiftung f?rdert UR-Projekt

Regensburger Rechtswissenschaftler arbeiten an Modernisierung des Rechtssystems in Zentralasien

15. Februar 2022, von Margit Scheid

  • Rechtswissenschaft
  • Forschung

Im Rahmen der Initiative ?Zwischen Europa und Orient - Mittelasien/Kaukasus im Fokus der Wissenschaft“ f?rdert die Volkswagenstiftung das von Dr. Manuchehr Kudratov vom Lehrstuhl für ?ffentliches Recht der UR eingereichte Projekt ?Wissenstransfer und Kapazit?tsaufbau für die interdisziplin?r vergleichende Rechtsforschung in Usbekistan“ mit 660.000 Euro. 

Das Projekt ist auf vier Jahre angelegt und verfolgt das langfristige Ziel, durch Wissenstransfer und Kapazit?tsaufbau einen Beitrag zur Modernisierung und Umgestaltung der rechtswissenschaftlichen Forschung und Lehre in Usbekistan zu leisten. ?Durch seine interdisziplin?re Herangehensweise und einen transnationalen Dialog auf Augenh?he wird das Projekt innovative Forschung betreiben und die Internationalisierung der beteiligten Institutionen vorantreiben“, erkl?rt Dr. Kudratov, Hauptantragsteller des Projekts. Es soll die deutsch-zentralasiatischen Beziehungen in legal academia verstetigen helfen, Netzwerke festigen und ausweiten, wissenschaftliche Publikationen hervorbringen und Institutionen schaffen, deren Wirkung über das Ende des F?rderzeitraums hinausweist, so der Rechtswissenschaftler weiter. 

Zu diesem Zweck soll, komplement?r zum in Taschkent bereits entstehenden Zentrum für deutsches Recht und rechtsvergleichende Studien, welches Dr. Kudratov leiten wird, auch in Regensburg die Forschung zu dieser Region weiter gest?rkt und dauerhaft etabliert werden. Die beiden Projektzentren in Taschkent und Regensburg werden sich in einer Kooperation auf Augenh?he und in f?cherübergreifender Weise damit befassen, welche Rolle Normentransfers für die Steuerung moderner Gesellschaften allgemein und speziell in Kontexten der Systemtransformation spielen. Thematisch bietet sich diese Ausrichtung besonders an, weil man in Zentralasien in der jüngeren Vergangenheit stark auf die Rezeption ausl?ndischen, zumal deutschen Rechts, gesetzt hat und dies auch für die Zukunft plant.

In Regensburg wird diese Forschung inhaltlich in die rechtshistorisch, rechtsoziologisch und insbesondere auch empirisch orientierte Forschung zu Normentransfers eingebettet sein, welche die beiden weiteren Antragsteller Prof. Dr. Alexander Graser, Inhaber des Lehrstuhls für ?ffentliches Recht und Politik, insbesondere europ?isches und internationales Recht sowie Rechtsvergleichung und Prof. Dr. Martin L?hnig, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht an der UR bereits seit Jahren betreiben. 

Zu Dr. Manuchehr Kudratov
Dr. Kudratov ist ein in Deutschland promovierter Rechtswissenschaftler aus Zentralasien. Er hat in Duschanbe (Tadschikistan) und Mainz studiert und an der Universit?t Regensburg promoviert. Zurzeit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakult?t für Rechtswissenschaft der Universit?t Regensburg. Darüber hinaus koordiniert er seit 2014 die Schule des deutschen Rechts an der Moskauer Staatlichen Lomonossow Universit?t in Moskau. Als assoziierter Mitarbeiter des Instituts für Ostrecht erforscht der Dr. Kudratov die Rechtsentwicklung und -transformation in den zentralasiatischen Staaten. 

Zur Volkswagenstiftung und der F?rderinitiative ?Zwischen Europa und Orient – Mittelasien/Kaukasus im Fokus der Wissenschaft“
Die Volkswagenstiftung f?rdert Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre. Sie erm?glicht Forschungsvorhaben in zukunftstr?chtigen Gebieten und hilft wissenschaftlichen Institutionen bei der Verbesserung der strukturellen Voraussetzungen für ihre Arbeit. Besondere Aufmerksamkeit widmet sie dem wissenschaftlichen Nachwuchs sowie der Zusammenarbeit von Forschern über disziplin?re und staatliche Grenzen hinweg. Mit dem Ende der Sowjetunion wurden an der Südgrenze der Russl?ndischen F?deration 70 Millionen Menschen aus rund 100 Ethnien und Sprachen in die Unabh?ngigkeit entlassen. In diesen unabh?ngig gewordenen Staaten Mittelasiens und Kaukasiens sowie einigen unmittelbar angrenzenden Teilen der Russl?ndischen F?deration, Chinas und Afghanistan engagiert sich die F?rderinitiative ?Zwischen Europa und Orient – Mittelasien/Kaukasus im Fokus der Wissenschaft“. Ihr Ziel ist es, gemeinsam mit den ortsans?ssigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern relevante Forschungsthemen zu bearbeiten und die intraregionale Zusammenarbeit zu st?rken.

Kontakt aufnehmen

Dr. Manuchehr Kudratov

Lehrstuhl für ?ffentliches Recht, insbesondere deutsches und europ?isches Verwaltungsrecht – Universit?t Regensburg
Tel.: +49 (0)941 943 – 3256
E-Mail: kudratov@ostrecht.de

nach oben