Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Workshop Ecochronotopoi in transmedialen ?ko-Fiktionen aus den Amerikas

Im bevorstehenden Workshop Ecochronotopoi in transmedialen ?ko-Fiktionen aus den Amerikas soll untersucht werden, wie ?kokritische Erz?hlformen und ihre raumzeitlichen Strukturen über verschiedene Medien hinweg – darunter Literatur, Graphic Novels, digitale Fiktion und Videospiele – r?umlich gelesen werden k?nnen.

10. April 2025, von DIMAS

Im bevorstehenden Workshop Ecochronotopoi in transmedialen ?ko-Fiktionen aus den Amerikas soll untersucht werden, wie ?kokritische Erz?hlformen und ihre raumzeitlichen Strukturen über verschiedene Medien hinweg – darunter Literatur, Graphic Novels, digitale Fiktion und Videospiele – r?umlich gelesen werden k?nnen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den methodologischen Herausforderungen, die audiovisuelle und prozedurale Narrative mit sich bringen. Im Gegensatz zur traditionellen Printfiktion setzen diese Medien auf Interaktivit?t, r?umliche Immersion und dynamische Bild-Text-Relationen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 wirft zentrale Fragen auf: Wie unterscheiden sich r?umliche Erz?hltechniken zwischen textbasierten und multimodalen Formen? Welche Rolle spielen algorithmische und generative Elemente bei der Gestaltung ?ko-fiktionaler Chronotopoi?

Um diese Fragen zu diskutieren, freuen wir uns, drei renommierte Gastredner begrü?en zu dürfen:

?    Prof. Dr. Manuel Burghardt (Universit?t Leipzig)
?    Prof. Dr. Anastasia Glawion (FAU Erlangen-Nürnberg)
?    Prof. Dr. Julian Schr?ter (LMU München)

Der Workshop bietet eine interdisziplin?re Plattform für den Austausch zwischen Literaturwissenschaft, Digital Humanities, Medienwissenschaften und Area Studies.

Der Workshop wird auf Deutsch stattfinden. Ein Poster des Workshops finden Sie hier.

 

Workshop-Ablauf:

9:00-9:15h Begrü?ung und Einführung (Astrid Ensslin)

9:15-9:55h Mareike Schumacher, "Skaling up: Vom ersten ?ko-Roman zum Auffinden von Eco-Chronotopes in gro?en Textsammlungen"

9:55-10.10h Kaffeepause

10:10-10:45h Anne Brüske, "?ko-Fiction und ?ko-Chronotopoi in Comics und Graphic Novels aus Lateinamerika und der Karibik"

10:45-11:20h Astrid Ensslin, "?ko-Chronotopoi in digitalen Eco-Fictions: medienspezifische Herausforderungen r?umlich-medialen Distanz-Lesens"

11:20-12:00h Manuel Burghardt, "Eco-Chronotopes in Play: Using Computational Tools to Study Ecology in Video Games"

12:00h-13:00h Mittagspause

13:00-13:40h Julian Schr?ter, "Computergestützte Spannungserkennung"

13:40-14:20h Anastasia Glawion, "Emotionsspuren im Text: Eyetracking und peripherphysiologische Messungen als Methoden der Literaturwissenschaft"

14:20-14:30h Schlussbemerkungen

 

Kontakt aufnehmen

dimas@ur.de

nach oben