Direkt zum Inhalt


Aktuelles: UR-Award Ceremony 2025

Universit?t Regensburg ehrt Preistr?ger*innen bei Award Ceremony im Haus der Begegnung

07. November 2025, von Kommunikation und Marketing

  • Auszeichnungen & Preise
  • Veranstaltung

Am Donnerstag, 6. November 2025, fand die Award Ceremony der Universit?t Regensburg im Kaufmannsgew?lbe des Hauses der Begegnung statt. Im Rahmen dieser feierlichen Veranstaltung wurden der DAAD-Preis, der BioPark-Innovationspreis, der F?rderpreis Sprache und Recht, der ESdUR-Studienabschlusspreis, der Gleichstellungspreis und der Nachhaltigkeitspreis verliehen.

Begrü?t wurden die anwesenden G?ste im Kaufmannsgew?lbe im Haus der Begegnung von Universit?tspr?sident Prof. Dr. Udo Hebel. ?Die Award Ceremony zeigt eindrucksvoll, wie vielf?ltig und engagiert unsere Universit?t ist. Mit den ausgezeichneten Projekten und Leistungen unserer Preistr?gerinnen und Preistr?ger erleben wir Innovation, Wissenschaft und gesellschaftliche Verantwortung in unmittelbarer Verbindung. Sie sind ein inspirierendes Beispiel dafür, wie exzellente Ideen und tatkr?ftiges Engagement unseren Campus bereichern und nachhaltige Impulse für die Zukunft setzen. Mein besonderer Dank gilt zudem den F?rderern, Sponsoren und Stiftungen, ohne die diese Veranstaltung nicht m?glich w?re“, so Prof. Hebel zum Auftakt der Veranstaltung.

Die Preistr?ger und ihre Projekte:

DAAD-Preis für ausl?ndische Studierende 
Gabriel Pinheiro Pereira aus Portugal wurde für seine herausragenden akademischen Leistungen mit dem DAAD-Preis für ausl?ndische Studierende ausgezeichnet. Nach einem erfolgreichen Bachelorabschluss an der Universit?t Porto wechselte er zum Wintersemester 2023/2024 an die Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Regensburg und wurde als erster internationaler Studierender im neu eingerichteten englischsprachigen Masterstudiengang ?Economics with Honors“ aufgenommen. Mit gro?em Engagement und beeindruckender Exzellenz absolvierte er sein ?Honors“-Masterstudium im September 2025 mit einem herausragenden Notendurchschnitt von 1,19. Besonders hervorzuheben sind seine Bestleistungen in den Vorlesungen ?Methoden der ?konometrie“ und ?Seminar Finanzm?rkte“ sowie seine Seminararbeit zu ?Low-Frequency Econometrics“ w?hrend seines Erasmus-Auslandssemesters in Perugia. Seine exzellente Masterarbeit zu den Auswirkungen von Fusionen auf den Arbeitsmarkt, entstanden im Rahmen seiner T?tigkeit am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), bereitete ihn optimal auf seine aktuelle Promotion im hochinnovativen DFG-Projekt ?Innovation and the Formation of Business Groups“ vor. Neben seinen Studienleistungen engagiert er sich kontinuierlich in sozialen und unternehmerischen Projekten, u.?a. in der studentischen Unternehmensberatung Enactus an der UR.

BioPark-Innovationspreis
Dr. Konstantin Scholz (Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie Freiburg und Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie Regensburg) und Dr. Florian Pielnhofer (Institut für Anorganische Chemie der Universit?t Regensburg) wurden mit dem BioPark Innovationspreis 2025 ausgezeichnet. Sie identifizierten Samariumsalze als potenziell neuartige Wirkstoffe zur Kariespr?vention. Karies betrifft weltweit rund zwei Milliarden Menschen. Die Forscher aus Regensburg zeigten erstmals, dass Samariumsalze sich am Dentin und Zahnschmelz anreichern und antibakterielle Effekte gegenüber oralen Bakterien aufweisen. Derzeit wird ihr Einsatz zur Behandlung und Vorbeugung von Wurzelkaries sowie in Kosmetika geprüft.

F?rderpreis Sprache und Recht
Dr. Luisa Wendel erhielt den ?F?rderpreis Sprache und Recht“ der Universit?t Regensburg für ihre herausragende Dissertation ?Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Eine korpusgestützte Untersuchung von Teiltextsorten und Registereigenschaften“, die demn?chst als Buch erscheint. In ihrer Arbeit untersucht sie erstmals systematisch die sprachliche Struktur und Entwicklung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts – interdisziplin?r zwischen Sprach- und Rechtswissenschaft und mit korpuslinguistischen Methoden. Wendel erstellte ein digitales Korpus von rund 10.000 Entscheidungen und analysierte funktionale Teiltexte wie Rubrum, Tenor oder Leits?tze. Ihre Ergebnisse zeigen etwa Ver?nderungen in Textl?nge und Sprachmustern sowie Unterschiede zwischen Kammer- und Senatsentscheidungen. Die Arbeit verbindet juristische Pr?zision, linguistische Theorie und technische Innovation. Sie er?ffnet neue Perspektiven auf die Verst?ndlichkeit juristischer Sprache und setzt Ma?st?be für künftige Forschung.

ESdUR-Studienabschlusspreis
Die ESdUR-Studienabschlusspreise 2025 gehen an drei herausragende Nachwuchswissenschaftler*innen der Universit?t Regensburg. Franziska Langer überzeugte im Pharmaziestudium durch eine au?ergew?hnliche Gesamtleistung: Sie absolvierte alle fünf Prüfungsf?cher des 2. Staatsexamens mit der Bestnote 1,0 und schloss ihr Studium in Regelzeit ab – ein bemerkenswerter Erfolg, der wissenschaftliche Exzellenz und Durchhalteverm?gen vereint. Oliver Mann erhielt den Preis für seine schriftliche Hausarbeit zum ?Fundamentalismsensiblen Religionsunterricht“, in der er theoretische Reflexionen mit einer praxisnahen Unterrichtskonzeption verbindet und so die Vermittlung komplexer Ph?nomene wie Fundamentalismus für Schüler*innen greifbar macht. Sandra Maurer wird für ihre herausragende Forschung zur Wundheilung ausgezeichnet, die sie mit gro?em wissenschaftlichem Gespür und internationaler Vernetzung – unter anderem mit der Harvard Medical School – vorantreibt. Alle drei Preistr?ger*innen stehen exemplarisch für Leistung, Innovationskraft und gesellschaftliche Relevanz in Lehre und Forschung an der Universit?t Regensburg.

Gleichstellungspreis
Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Diversit?t des Zentrums für Sprache und Kommunikation unter der Leitung von Dr. Julia Reinel wird mit dem Gleichstellungspreis 2025 der Universit?t Regensburg ausgezeichnet. Seit ihrer Gründung 2023 engagiert sich die AG mit gro?em Einsatz für diversit?tssensible Lehr- und Lernbedingungen und hat in kurzer Zeit ein breites Ma?nahmenpaket entwickelt, das Inklusion, Chancengleichheit und Bewusstseinsbildung f?rdert. Dazu z?hlen barrierefreie Kursr?ume, Fortbildungsangebote, ein umfassender GRIPS-Kurs ?Diversity am ZSK“ sowie eine über 60 Seiten starke Sensibilisierungsbroschüre, die intersektionale Aspekte von Gleichstellung mit praxisnahen Beispielen und Glossar erl?utert. Mit Projekten wie der Ausstellung ?(Un)Sichtbar: Ein Blick auf Gender in Sprachen weltweit“ und Aktionstagen zum Deutschen Diversity-Tag tr?gt die AG dazu bei, Sprache als Schlüssel zu Teilhabe und Vielfalt erfahrbar zu machen. Das Preisgeld von 5.000 Euro wird zur Weiterentwicklung des Fortbildungs- und Transferprogramms eingesetzt.

Nachhaltigkeitspreis
Der Nachhaltigkeitspreis 2025 der Universit?t Regensburg geht an das studentische Projekt ?CampusCar – Gemeinsam Pendeln, gemeinsam ver?ndern“ von Moritz Schmid und Felix Ipfling. Mit ihrem Konzept einer smarten, app-basierten Mitfahrplattform, die gezielt auf den Pendelverkehr am Campus Regensburg ausgerichtet ist, überzeugten sie die Jury durch Innovationskraft, Praxistauglichkeit und sozialen Mehrwert. ?CampusCar“ will umweltfreundliche Mobilit?t f?rdern, indem es Fahrgemeinschaften erleichtert, Datensicherheit gew?hrleistet und gleichzeitig neue Begegnungen zwischen Studierenden und Mitarbeitenden erm?glicht. Damit tr?gt das Projekt zur Reduktion der verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen bei, die derzeit etwa die H?lfte der universit?ren Emissionen ausmachen. Das Preisgeld soll die beiden Studierenden bei der Weiterentwicklung der App unterstützen – ein wichtiger Schritt hin zu einem nachhaltigeren Campusbetrieb und einem lebendigen Gemeinschaftsgefühl an der Universit?t Regensburg.

Die Universit?t Regensburg gratuliert allen Preistr?ger*innen herzlich und bedankt sich bei ihnen für ihren engagierten Einsatz. Mit der Award Ceremony setzt die Universit?t ein Zeichen der Wertsch?tzung für herausragende Leistungen, die den Campus und die Gesellschaft nachhaltig bereichern.

Detaillierte Informationen zu den Preistr?gern, den Preisen, den jeweiligen Forschungsinhalten und den Laudationen finden Sie auf 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 academicus - Universit?t Regensburg (externer Link, ?ffnet neues Fenster) sowie unter https://go.ur.de/dies-academicus (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
 

UR-Pr?sident Prof. Dr. Udo Hebel bei der Begrü?ung der G?ste der Award Ceremony der Universit?t Regensburg. 
vl.li. BioPark-Gesch?ftsführer Dr. Thomas Diefenthal, die Preistr?ger Dr. Florian Pielnhofer und Dr. Konstantin Scholz sowie Sponsor und Patentanwalt Dr. Florian Rückerl. 
Die Arbeitsgemeinschaft Diversit?t des Zentrums für Sprache und Kommunikation unter der Leitung von Dr. Julia Reinel (4.v.li.) wurde mit dem Gleichstellungspreis 2025 der Universit?t Regensburg ausgezeichnet.
Gabriel Pinheiro Pereira erh?lt den DAAD-Preis für ausl?ndische Studierende aus den H?nden von Prof. Dr. Rolf Tschernig, Inhaber des Lehrstuhls für ?konometrie. 
Franziska Langer erh?lt den ESdUR-Studienabschlusspreis aus den H?nden von Christian Roehrig (li.), Vorsitzender des Vereins Ehemaliger Studierender der Universit?t Regensburg (ESdUR e. V.) und Prof. Dr. J?rg Heilmann (re.), Gesch?ftsführer des Instituts für Pharmazie der UR. 
v.li.: Christian Roehrig, Vorsitzender des Vereins Ehemaliger Studierender der Universit?t Regensburg (ESdUR e. V.), Preistr?ger Oliver Mann und Prof. Dr. Burkard Porzelt, Lehrstuhl für Praktische Theologie (Religionsp?dagogik und Didaktik des Religionsunterrichts) der Universit?t Regensburg.
v.li. Prof. Dr. Ernst Tamm, UR-Vizepr?sident für Forschung und Nachwuchsf?rderung, Christian Roehrig (li.), Vorsitzender des Vereins Ehemaliger Studierender der Universit?t Regensburg (ESdUR e. V.), Preistr?gerin Sandra Maurer, Prof. Dr. Silke H?rteis, Studiendekanin Vorklinische Medizin, und Prof. Dr. med. habil. Thiha Aung.
v.li. Ann-Kathrin Ro?ner, Stabsstelle Nachhaltigkeit, Elisabeth Meier, Leitung Green Office, die Ausgezeichneten Felix Ipfling und Moritz Schmid sowie Prof. Dr. Andreas Roider, Beauftragter der Universit?tsleitung für Nachhaltigkeit. 
v.li. Prof. Dr. Tonio Walter, Preistr?gerin Dr. Luisa Wendel, Honorarprofessor Wieland-Christian Lohse, Prof. Dr. Christoph Althammer, Dekan der Rechtswissenschaften.

Kontakt aufnehmen

Kommunikation und Marketing

Universit?t Regensburg
Tel.: +49 (0)941 943 5566
E-Mail: presse@ur.de

nach oben