Veranstaltung: Diagnostik: Formative Leistungsrückmeldung in inklusiven Settings
Zeit: 16:30 Uhr
Ort: Online via Zoom
- Referentin / Referent:
- Prof.in Dr. Barbara Drechsel, Petra Ringelmann-Blank und Dr.in Julia Mach-Würth (Universit?t Bamberg)
- Veranstaltungsart:
- Ringvorlesung
- Zielgruppe:
- ?ffentlich, uni-weiter 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网
- Veranstaltungssprache:
- Deutsch
- Status:
- mit Anmeldung
Besonders in inklusiven Settings weisen die schulischen Leistungen der Schülerinnen und Schüler eine gro?e Bandbreite auf. Die klassische Leistungsrückmeldung durch Notengebung wird dabei den individuellen Lernfortschritten oft nicht gerecht.
In dieser Veranstaltung werden verschiedene Formen der Leistungsbeurteilung und Leistungsrückmeldung thematisiert, die dazu beitragen k?nnen, Schülerinnen und Schülern Feedback zu ihrem bisherigen Lernfortschritt zu geben. Zudem soll mithilfe der Rückmeldung der weitere Lernweg reflektiert und passgenau modifiziert werden, um jedes Kind und jeden Jugendlichen in seinen individuellen M?glichkeiten zu f?rdern und selbstgesteuertes Lernen zu erm?glichen.
Anmeldung
Studierende und Dozierende direkt per E-Mail an veronika.weiss(at)ur.de (?ffnet Ihr E-Mail-Programm)
Lehrkr?fte über FIBS unter https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=419587 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
Hinweis: 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网er Vortrag findet im Rahmen der bayernweiten Ringveranstaltung "Inklusion - Basiskompetenzen für Lehrkr?fte" statt.
Veranstaltungsort
Online via Zoom
Kontakt
Veronika Wei?, StRin F?S
Projekt Basiskompetenzen Inklusion (BAS!S 2.0)
RUL - Regensburger Universit?tszentrum für Lehrerbildung
Telefon : 0941 943-5795
E-Mail : veronika.weiss@ur.de