Direkt zum Inhalt


Aktuelles

Das n?chste Vergabeverfahren für Deutschlandstipendien an der Universit?t Regensburg findet im Wintersemester 2025/26 statt für den F?rderzeitraum Sommersemester 2026 und Wintersemester 2026/27.

Beginn der Bewerbungsphase20.10.2025
Bewerbungsschluss15.11.2025
Stipendienvergabeab April 2026

 

Das Deutschlandstipendium an der Universit?t Regensburg

Die Vergabe der Deutschlandstipendien für Studierende aller Studieng?nge erfolgt derzeit einmal j?hrlich. Ausschreibung und Auswahlprozess erfolgen im Wintersemester, die Vergabe der Stipendien zu Beginn des Sommersemesters.

Die Stipendien werden vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Mittel vergeben.

Nicht frist- und formgerecht eingereichte Bewerbungen werden im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt.
 

Das Stipendium

  • Die H?he des Stipendiums betr?gt 300,00 Euro monatlich.
  • Stipendien werden zun?chst für ein Jahr vergeben, jedoch nur innerhalb der Regelstudienzeit.
  • Die Berücksichtigung einer aufgrund Corona verl?ngerten individuellen Regelstudienzeit ist m?glich.
  • Familienzuschl?ge oder Sachkostenzuschüsse werden nicht gew?hrt.
  • Die F?rderung ist unabh?ngig vom sonstigen Einkommen oder dem Einkommen der Eltern.
  • Das Stipendium wird unabh?ngig vom Bezug von BAf?G gew?hrt.
  • Stipendien k?nnen auch fachgebunden vergeben werden.

Voraussetzungen

  • Sie sind für einen Studiengang an der Universit?t Regensburg eingeschrieben.
    Ausnahme: Studierende in Promotionsstudieng?ngen k?nnen nicht gef?rdert werden.
  • Sie studieren in der Regelstudienzeit. 

Sollten Sie unmittelbar vor Aufnahme eines Studiums an der Universit?t Regensburg stehen, k?nnen Sie am Auswahlverfahren teilnehmen. Gef?rdert werden k?nnen Sie jedoch nur, wenn Sie dieses Studium auch tats?chlich aufnehmen.

Bei Fragen (?ffnet Ihr E-Mail-Programm) stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Auswahlkriterien

Die Stipendien werden nach Begabung und Leistung vergeben. 

Neben den bisher erbrachten Leistungen und dem bisherigen pers?nlichen Werdegang sollen auch gesellschaftliches Engagement, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder besondere soziale, famili?re oder pers?nliche Umst?nde berücksichtigt werden, die sich beispielsweise aus der famili?ren Herkunft oder einem Migrationshintergrund ergeben.

Das Online-Formular bietet Ihnen die M?glichkeit, die für Sie passenden Kriterien auszuw?hlen und n?here Angaben zu machen. Bitte beachten Sie, dass alle Ihre Angaben belegt sein müssen.

Belege für Engagement und biographische Besonderheiten

   
Aus den Belegen für fachliches Engagement sollte hervorgehen,

  • welche Leistung oder Aktivit?t Sie erbracht haben,
  • wann Sie die Auszeichnung erhalten haben oder in welchem Zeitraum Sie der Aktivit?t nachgingen und
  • welche Institution den Nachweis ausgestellt hat.

     
Aus den Belegen für au?erfachliches Engagement sollte hervorgehen,

  • welche Leistung oder Aktivit?t Sie erbracht haben,
  • in welchem zeitlichen Umfang Sie hierfür t?tig waren (Stunden pro Woche über Monate oder Jahre) und
  • welche Institution den Nachweis ausgestellt hat.


Soweit besondere pers?nliche oder famili?re Umst?nde wie Krankheiten und Behinderungen, die Betreuung eigener Kinder oder pflegebedürftiger naher Angeh?riger, ein Migrationshintergrund und andere Besonderheiten Ihrer Biographie für Ihren Bildungsweg eine bedeutende Herausforderung darstellen, k?nnen Sie auch hierzu Angaben machen.

Als Belege k?nnen Sie hier ?rztliche Gutachten, Geburtsurkunden Ihrer Kinder, Nachweise über Ihre T?tigkeit als Pflegeperson, beh?rdliche Dokumente sowie Referenzschreiben der psychosozialen Beratung des Studierendenwerks, kirchlicher Hochschulgemeinden oder ?hnlicher anerkannter Institutionen verwenden. - Bitte fordern Sie keine Gutachten in den Fakult?ten an.

Online-Bewerbungsformular und Dateianh?nge

Zur Bewerbung stellen wir Ihnen für jedes Verfahren ein aktualisiertes Online-Bewerbungsformular zur Verfügung. Darin bitten wir Sie um die im Rahmen des Auswahlverfahrens notwendigen Angaben zu Ihrer Person, Ihrem Studienverlauf, sowie Ihrem fachlichen und au?erfachlichen Engagement.

Detaillierte Angaben zu den erforderlichen Unterlagen erhalten Sie spezifisch für das jeweilige Auswahlverfahren zusammen mit dem Online-Formular. Mit ?nderungen ist zu rechnen.
      

Erforderliche Datei-Anh?nge für Bewerbungen im Wintersemester 2025/26
    

  1. Gültiger "Studiennachweis" für Ihr Studium an der Universit?t Regensburg 
    (nicht “Immatrikulationsbescheinigung”)
  2. Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung, z.B. Abiturzeugnis
  3. Nachweise über bisher erbrachte Studienleistungen
    soweit Sie in Ihrem Studiengang schon Leistungen erbringen konnten
  4. Ggf. Nachweise bereits erlangter Hochschulabschlüsse z.B. Bachelor
  5. Ggf. Nachweise über fachliches Engagement
  6. Ggf. Nachweise über au?erfachliches Engagement
  7. Ggf. Nachweise über Besonderheiten Ihrer Biographie, die sich auf Ihr Studium auswirken
    (z.B. Studieren mit Kind, gesundheitliche Beeintr?chtigungen, Fluchthintergrund)
  8. Ggf. aktueller BAf?G-Bewilligungsbescheid

Die genannten Unterlagen k?nnen Sie im Online-Bewerbungsformular digital hochladen. 
Bitte fassen Sie alle Unterlagen zum jeweiligen Punkt in einer Datei zusammen.

Ihre Daten aus Lebenslauf und Motivationsschreiben k?nnen Sie ab dieser Runde direkt in die dafür vorgesehenen Felder im Formuar eintragen. Daher brauchen Sie dazu keine Anh?nge mehr.

Weitere Informationen

Rechtsgrundlagen für die Vergabe des Deutschlandstipendiums an der UR sind:

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt bietet weitere Informationen zum Deutschlandstipendium (externer Link, ?ffnet neues Fenster).

nach oben