Direkt zum Inhalt


Aktuelles: 20 Jahre erfolgreicher Wissenschaftsaustausch mit Mittel-, Ost- und Südosteuropa

Jubil?umsfeier des Bayerischen Hochschulzentrums für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST) an der Universit?t Regensburg

30. Oktober 2025, von Kommunikation und Marketing

  • Veranstaltung

Das Bayerische Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST) feierte am 28. Oktober im Vielberth-Geb?ude der Universit?t Regensburg sein 20-j?hriges Bestehen. Seit seiner offiziellen Er?ffnung im Jahr 2005 f?rdert BAYHOST die wissenschaftliche Zusammenarbeit und den akademischen Austausch zwischen Bayern und mehr als 20 Partnerl?ndern im ?stlichen Europa – und hat sich dabei zu einer zentralen Plattform für den bayerisch-osteurop?ischen Hochschuldialog entwickelt.

20 Jahre gelebte Partnerschaft und gegenseitiges Vertrauen

Seit zwei Jahrzehnten steht BAYHOST für wissenschaftlichen Dialog, Mobilit?t und akademische Kooperationen über Grenzen hinweg. Gerade in den vergangenen Jahren hat das Zentrum mit der Einrichtung der Koordinationsstelle Ukraine eine besondere Verantwortung übernommen und Studierende sowie Lehrende aus der Ukraine unterstützt.
Am Festakt zum 20-j?hrigen Jubil?um nahmen zahlreiche ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten, Hochschulleitungen, Lehrende und Forschende aus Bayern und den Partnerl?ndern Osteuropas sowie Vertreterinnen und Vertreter der Generalkonsulate teil.
Die Amtschefin des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, Stephanie Jacobs, würdigte in ihrem Gru?wort die Arbeit von BAYHOST und betonte, dass ?20 Jahre BAYHOST auch 20 Jahre Vertrauen und gegenseitiges Verst?ndnis“ bedeuteten.

v.li. Prof. Dr. Oleh Mashevskyi, Dr. Oleksandr Ivanov (beide: Nationale Taras-Schewtschenko-Universit?t Kyjiw), Prof. em. Dr. Dr. h.c. Walter Koschmal (Universit?t Regensburg), Nikolas Djuki? (BAYHOST), Dr. Mina Stefanovi?, Prof. Dr. Eduard Gerhardt (Hochschule Coburg), Ministerialdirektorin Stephanie Jacobs (Amtschefin des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst), Prof. Dr. Udo Hebel (Pr?sident der Universit?t Regensburg), Prof. Dr. rer. nat. Mikhail Chamonine (OTH Regensburg), Prof. Dr. Horst Brezinski (Vorsitzender des Beirats von BAYHOST), Radka Bonacková (Gesch?ftsführerin der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur)
v.li. Jozef Korcek (Generalkonsul der Slowakischen Republik), Gergely Juhász (Konsul von Ungarn in München), Afrim Nura (Generalkonsul der Republik Kosovo), Ma?a ?iftar (Generalkonsulin der Republik Slowenien), Nikolas Djuki? (BAYHOST), Prof. Dr. Udo Hebel (Pr?sident der Universit?t Regensburg), Ministerialdirektorin Stephanie Jacobs (Amtschefin des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst), Juliana Nikolova (Generalkonsulin der Republik Nordmazedonien), Vladimir Duvnjak (Generalkonsul der Republik Kroatien), Robert Buri? (Generalkonsul von Bosnien und Herzegowina), Yurii Nykytiuk (Generalkonsul der Ukraine in München), Biljana Lu?i? (Konsulin von Bosnien und Herzegowina).
Ministerialdirektorin Stephanie Jacobs, Amtschefin des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
Universit?tspr?sident Prof. Dr. Udo Hebel

?Ein perfektes Match“ – BAYHOST und die Universit?t Regensburg

Der Pr?sident der Universit?t Regensburg, Prof. Dr. Udo Hebel, bezeichnete BAYHOST und die Universit?t Regensburg als ?perfektes Match“. Mit ihrem besonderen Schwerpunkt in Forschung und Lehre in den Mittel-, Ost- und Südosteuropastudien bietet die Universit?t Regensburg ein ideales Umfeld für BAYHOST und seine Netzwerkaktivit?ten. ?BAYHOST erm?glicht einen bayernweiten Austausch von Projekten, Erfahrungen und Kontakten in der Zusammenarbeit mit dem ?stlichen Europa und f?rdert die wissenschaftliche Mobilit?t in entscheidender Weise“, so Hebel.
Auch Prof. Dr. Bogumi?a Kaniewska, Pr?sidentin der Polnischen Hochschulrektorenkonferenz, übermittelte in einer Videobotschaft ihre Glückwünsche. Sie nannte neue Technologien, Cybersecurity, Public Health, Social Wellbeing und kulturelle Entwicklung als besonders wichtige Felder künftiger Kooperationen.

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert.

Rückblick und Ausblick: Erfolgsgeschichte mit Zukunft

Die Sprecherinnen und Sprecher des Festakts zollten BAYHOST gro?e Anerkennung für seine bisherige Arbeit. Der Gründer von BAYHOST, Prof. em. Dr. Dr. h.c. Walter Koschmal, ermutigte das Zentrum, ?mutig kreativ und offen zu bleiben – auch unter sich wandelnden Rahmenbedingungen“.
Prof. Dr. Oleh Mashevskyi von der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universit?t Kyjiw überreichte dem Gesch?ftsführer von BAYHOST, Nikolas Djuki?, ein Gratulations- und Dankesschreiben der Vizerektorin für internationale Beziehungen, Prof. Kseniia Smyrnova, als Anerkennung für den Beitrag von BAYHOST zur Entwicklung der Zusammenarbeit mit bayerischen Universit?ten.

500 Jahresstipendien, 3.000 F?rderungen, unz?hlige Begegnungen

In den vergangenen 20 Jahren hat BAYHOST über 500 Jahresstipendien und mehr als 3.000 Stipendien für Sommerkurse, Forschungsaufenthalte und Praktika vergeben. J?hrlich organisiert das Zentrum Austauschforen, Konferenzen, Workshops und Delegationsreisen, um neue Kooperationen anzubahnen. Dabei setzt BAYHOST, ausgehend von den Interessen der bayerischen Hochschulen, wechselnde regionale Schwerpunkte – etwa auf den westlichen Balkan, die Ukraine, Slowenien, Polen und Kroatien.
Ein wichtiger Meilenstein war die Gründung der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur im Jahr 2016, die als zentraler Ansprechpartner für die bilaterale Zusammenarbeit zwischen Bayern und Tschechien fungiert.

Wissenschaft trifft Musik

Unter den G?sten der Jubil?umsfeier waren auch die Teilnehmenden eines ukrainisch-bayerischen Workshops zum Thema Mehrsprachigkeit, der am 28. und 29. Oktober an der Universit?t Regensburg stattfand. Damit wurde der Festakt unmittelbar mit der aktuellen Arbeit von BAYHOST verknüpft. Für die musikalische Umrahmung sorgte Nataliia Hrabarska, Doktorandin der Nationalen Musikakademie in Lwiw. Sie begeisterte das Publikum mit sechs Stücken auf der Bandura, einem traditionellen ukrainischen Lauteninstrument – darunter auch die ?Melody“ von Myroslav Skoryk, die in den vergangenen Jahren zu einem Symbol ukrainischer kultureller Identit?t geworden ist.

Rede des Pr?sidenten ?20th Anniversary Celebration of BAYHOST“ | PDF (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

 

Kontakt aufnehmen

Nikolas Djuki?

Gesch?ftsführer BAYHOST
Bayerisches Hochschulzentrum fürMittel-, Ost- und Südosteuropa
Tel.: +49 (0)941-943-5047
Email: djukic@bayhost.de
www.bayhost.de

nach oben